Die südkoreanische Finanz-Super-App Toss schließt Serie G im Wert von 405 Mio. USD ab, da die Bewertung um 7 % steigt


Viva Republica, ein Betreiber der südkoreanischen Finanz-Super-App Werfenhat eine Serie-G-Finanzierung in Höhe von 405 Millionen US-Dollar abgeschlossen und soll nun einen Wert von 9,1 Billionen Won (7 Milliarden US-Dollar) haben, gegenüber 8,5 Billionen Won im Juni 2021, als es aufgenommen wurde 410 Millionen US-Dollar an Finanzierung vor der Serie F bei a Bewertung von 7,4 Milliarden US-Dollar (8,5 Billionen Won).. (Südkoreas Währung hat dieses Jahr gegenüber dem Dollar abgewertet.)

Die jüngste Finanzierung des Unternehmens erregte unsere Aufmerksamkeit, unter anderem, dass sie signalisiert, dass sich das Unternehmen inmitten eines düsteren makroökonomischen Ausblicks vergleichsweise gut behauptet. In der Tat, im Gegensatz zu globalen Fintech-Unternehmen, einschließlich Klarna, Streifenund Kasse.comderen Bewertungen im Jahr 2022 ziemlich drastisch gesenkt wurden, hat Viva Republica seine Bewertung erneut gesteigert.

Auch Viva Republica war im Oktober auf einer Art Einstellungstour, ganz im Gegensatz zu vielen anderen globale Technologieunternehmeneinschließlich Fintech-Startups, die in diesem Jahr größere Entlassungen durchgeführt haben. Das in Seoul ansässige Unternehmen hatte im August rund 1.900 Mitarbeiter.

Der Fintech-fokussierte Investor Tonic Private Equity leitete die Series G-Runde zusammen mit wiederkehrenden Unterstützern, darunter die Korea Development Bank (KDB), Altos Ventures, Goodwater Capital, Greyhound Capital, Aspex Management, Bond Capital und DUMAC. Auch Korea Investment & Securities beteiligte sich an der jüngsten Finanzierung. Das Fintech-Unternehmen gab bekannt, dass es im dritten Quartal 2022 seinen ersten und zweiten Abschluss der Serie G in Höhe von etwa 226 Millionen US-Dollar (295,8 Milliarden Won) bzw. 175,8 Millionen US-Dollar (229,3 Milliarden Won) und den dritten Abschluss der neuen Finanzierung abgeschlossen hat im November.

Der Chief Operating Officer von Viva Republica, Hyunwoo Seo, sagte gegenüber TechCrunch, „Profitabilität“ sei jetzt entscheidend und ebenso wichtig wie Wachstum, insbesondere unter diesen extrem schwierigen Marktbedingungen. (Die Rentabilität würde auch dazu beitragen, dass das Unternehmen – das kurzfristig einen möglichen Börsengang anstrebt – dies erfolgreich tun könnte.)

Zu diesem Zweck plant Toss, den Erlös seiner neuesten Spendenaktion für Investitionen in seine Produkte zu verwenden, darunter digitale Kredite und Online-Zahlungsdienste für Einzelpersonen und lokale Händler.

Das neue Kapital wird auch Toss dabei helfen, das Wachstum der Challenger-Bank zu beschleunigen Bank werfen— letztes Jahr von Viva Republica ins Leben gerufen — und eine Robinhood-ähnliche Investment-App für den Einzelhandel, Wertpapiere werfendie laut Seo beide im nächsten Jahr Gewinne erzielen wollen.

Das Unternehmen sagt, dass Toss Securities im 3Q22 eine Trendwende einleitete. Außerdem haben sich die registrierten Benutzer der Toss Bank seit dem Start im Dezember 2021 von 1,1 Millionen auf 5 Millionen verfünffacht.

Auf die Frage nach seinem Listungsplan lehnte Seo es ab, sich zu seinem genauen Zeitplan für den Börsengang zu äußern, aber laut früheren Medien will Viva Republica in den nächsten vier Jahren an die Börse gehen, nachdem es seine Einnahmen bis 2025 gesteigert hat.

Gegründet von Zahnarzt und Unternehmer Seung-gun Lee, CEO von Viva Republica, startete das Unternehmen 2015 als Geldtransfer-App Toss. Toss trat dem Einhorn-Club mit seiner 80-Millionen-Dollar-Finanzierung bei einer Bewertung von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 bei.

Seitdem hat es sich zu einer Finanz-Super-App entwickelt, indem es weitere Funktionen wie Banking, P2P-Kredite und mobilbasiert hinzugefügt hat Aktienhandel und Investieren, Versicherung, Kreditbewertungsdienst und mehr. Zuletzt hat Toss im März einen Buy-Now-Pay-Later-Service (BNPL) eingeführt, der laut eigenen Angaben mehr als 1 Million registrierte Benutzer angehäuft hat. Südkoreas BNLP Gross Merchandise Value (GMV) wird voraussichtlich um wachsen etwa 36,6 Milliarden US-Dollar bis 2028gegenüber 5,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021, da Fintech- und E-Commerce-Unternehmen BNPL als eines ihrer Marketinginstrumente nutzen.

Tatsächlich behauptet Viva Republica, dass es mit seiner Fintech-Super-App den größten Marktanteil im Land in Bezug auf monatlich aktive Benutzer (MAUs) hat, mit 24 Millionen registrierten Benutzern für Toss und 14 MAUs im August dieses Jahres.

Viva Republica treibt seine Akquisitionen weiter voran. Das Startup startete Toss-Zahlungen, das es lokalen Händlern ermöglicht, digitale Zahlungen zu akzeptieren, vor zwei Jahren durch den Erwerb eines Zahlungs-Gateway-Geschäfts von LGs Mobilfunkunternehmen LG U+. (Das monatliche Handelsvolumen von Toss Payments überstieg im November 2,7 Milliarden US-Dollar.) Toss übernahm im Juli dieses Jahres auch Merchant Korea, einen mobilen virtuellen Netzwerkbetreiber (MVNO), der plant, Verbrauchern im Jahr 2023 drahtlose Kommunikationsdienste anzubieten. Die jüngste Übernahme etwa acht Monate nach dem Erwerb einer 60-prozentigen Beteiligung an VCNC, einem Betreiber der koreanischen Ride-Hailing-Plattform Tada, die sich zu 100 % im Besitz der Carsharing-Plattform SoCar befindet, im Oktober 2021, um einen Vorstoß in den Mobilitätsmarkt zu wagen.

In Bezug auf seine internationale Wachstumsstrategie könnte Viva Republica nach dem Eintritt in Vietnam im Jahr 2019 Beteiligungen an globalen Unternehmen, einschließlich Südostasien, tätigen. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass es sich vorerst eher auf das Inlandsgeschäft konzentriert, stellte Seo fest.

Viva Republica mit Toss Securities, Toss Payments und Toss Insurance soll nach Angaben des Unternehmens im nächsten Jahr etwa 1 Billion Won (767 Millionen US-Dollar) Umsatz verbuchen.

source-116

Leave a Reply