Die Spieleentwickler GSC Game World und Ubisoft sehen sich mit Gegenreaktionen zur NFT-Integration konfrontiert – Bitcoin News

GSC Game World und Ubisoft, zwei Spieleentwicklungsunternehmen, haben mit Gegenreaktionen über die Aufnahme von NFT-Elementen in einige ihrer Spiele zu kämpfen. Während GSC Game World – Entwickler des beliebten Spiele-Franchise Stalker – seine diesbezüglichen Pläne aufgegeben hat, treibt Ubisoft voran und hat eine Partnerschaft mit Aleph.im angekündigt, um Bilder von seiner NFT-Plattform zu speichern.

GSC Game World und Ubisoft verfolgen unterschiedliche Ansätze

Zwei Spieleentwickler, die kürzlich die Einführung von NFT-Elementen als Teil ihrer kommenden und bestehenden Spiele angekündigt haben, müssen sich in dieser Angelegenheit mit negativen Reaktionen der Gaming-Öffentlichkeit auseinandersetzen. Jeder von ihnen macht es jedoch anders. GSC Game World, die Macher des Spiele-Franchise Stalker mit Sitz in der Ukraine, gaben bekannt, dass sie halt alle Pläne bezüglich der Aufnahme von NFT-Elementen in Stalker 2, ein kommendes Spiel. Das Unternehmen veröffentlichte auf Twitter eine Erklärung, in der es heißt:

Wir hören dich. Basierend auf dem Feedback, das wir erhalten haben, haben wir uns entschieden, alle NFT-bezogenen Inhalte in STALKER 2 einzustellen. Die Interessen unserer Fans und Spieler haben für das Team oberste Priorität. Wir machen dieses Spiel, damit Sie es genießen können – was auch immer es kostet. Wenn Sie sich interessieren, kümmern wir uns auch.

GSC Game World hatte zuvor erklärt, dass alle Gelder aus potenziellen NFT-Verkäufen in die Verbesserung des Spiels vor seiner Veröffentlichung fließen würden, um es noch besser zu machen.

Ubisoft drängt nach vorne

Allerdings haben nicht alle Entwickler darauf verzichtet, ihre geplante Roadmap fortzusetzen, auch wenn die Benutzer negativ aufgenommen wurden. Konkret hat Ubisoft, ein weiteres Spieleunternehmen, angekündigt heute eine Partnerschaft mit Aleph.im, einer dezentralen Speicherlösung, um Bilder und Informationen für jeden NFT zu speichern, der in seinem eigenen NFT-Markt namens Ubisoft Quartz gespeichert ist. In der PR-Erklärung zu dieser Partnerschaft heißt es:

Die NFT-Metadaten werden auf dem vollständig dezentralisierten Speichersystem von aleph.im mit über 70 Knoten gespeichert, während der gesamte NFT-Besitz auf der Tezos-Blockchain verfolgt wird.

Quartz, die Plattform, die das Unternehmen bereits verwendet, um NFTs für Spiele wie Ghost Recon: Breakpoint bereitzustellen, wurde am 9. Dezember vorgestellt und basiert auf der Tezos-Blockchain. Ubisoft fördert die Entwicklung als „energieeffiziente spielbare NFTs“, aber die Ankündigung der Plattform am 8. Dezember war erhalten mit fast universeller Kritik, wobei mehr als 95% der Zuschauer es auf Youtube nicht mögen.

Was halten Sie von der Gegenreaktion, die Spieleentwickler für die Einführung von NFTs in ihre Spiele erhalten haben? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

sergio@bitcoin.com'

Sergio Goschenko

Sergio ist ein Kryptowährungsjournalist mit Sitz in Venezuela. Er beschreibt sich selbst als spät am Spiel, als er im Dezember 2017 in die Kryptosphäre eintrat. Er hat einen Computer-Engineering-Hintergrund, lebt in Venezuela und ist auf gesellschaftlicher Ebene vom Kryptowährungsboom betroffen über den Krypto-Erfolg und wie er den Nichtbanken und Unterversorgten hilft.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf die in diesem Artikel erwähnten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site-12

Leave a Reply