Die Simpsons: Die 10 klügsten Witze aus ihrem „goldenen Zeitalter“

Mit einer rekordverdächtigen 33. Staffel, die im vergangenen September Premiere feierte, und einer Verlängerung für eine offiziell bestätigte 34. Staffel, Die Simpsons fährt fort, mit jeder neuen Folge, die ausgestrahlt wird, Schnellfeuerwitze und Wegwerfgags hervorzubringen – ungeachtet dessen, wie die meisten Zuschauer der früheren Staffeln des Programms über die jüngeren Jahre denken.

Siehe auch: 10 unpopuläre Meinungen über die Simpsons, laut Reddit

Unabhängig von den aktuellen Perspektiven der Serie und der Zukunft der animierten Sitcom nehmen die denkwürdigen und zitierbaren Handlungsstränge der frühen Jahre immer noch einen besonderen Platz in den Herzen vieler langjähriger Fans ein. Diese Witzauswahl stammt speziell aus klassischen Episoden des „Goldenen Zeitalters“ der Serie, einem locker definierten Ausdruck, der sich üblicherweise auf die ersten 10 Staffeln der Serie bezieht.

Vielleicht einer der am häufigsten zitierten Gags, der auf die obskure Seite wechselt, ist diese clevere Anspielung auf das unendliche Affentheorem in der Episode „Last Exit to Springfield“ der 4. Staffel.

Das Auftreten einer Sequenz von Szenen, in denen Mr. Burns komplex und detailliert ist Simpsons Charakter, Homer seine Villa vorführt, kommen sie in einen Raum mit 1000 überarbeiteten, kettenrauchenden Affen, die an Schreibmaschinen arbeiten, um Mr. Burns’ “größten Roman, den die Menschheit kennt” fertigzustellen. Als Mr. Burns eine Probe von einer der Schreibmaschinen nimmt, liest er vor: „It was the best of times, it was the verschwimmen Zeiten”, ein leicht fehlerhaftes Zitat aus Charles Dickens’ Ein Märchen über zwei Städte das führt ein urkomisches Bit aus.

Manchmal kommen die Einzeiler rein Die Simpsons können so schnell kommen und gehen, dass Zuschauer sie leicht übersehen können. Dieser schnelle, aber urkomische Einzeiler aus der Episode „Marge on the Lam“ der 5. Staffel erweist sich als charakteristisch für Groundskeeper Willie.

Die Szene beginnt mit einem malerischen Blick auf Springfields Country-Themen-Bar Shotkickers, bevor sie ins Innere schneidet und über die Aktivitäten der Bar schwenkt, bevor sie bei Groundskeeper Willie ankommt, der auf dem mechanischen Bullen reitet. Während er um sich schlägt, ruft er aus: “Wie kommt es, dass der Stuhl von niemand anderem das tut!?”

Man könnte argumentieren, dass fast jede Zeile, die jemals von dem skrupellosen Anwalt Lionel Hutz geäußert wurde, den Schnitt hätte machen können, aber diese hier sticht heraus, indem sie sowohl clever ist als auch die zwielichtige Natur dieser Nebenfigur weiter betont. Nachdem Homer aus einem der ausgeworfen wird Die Simpsons‘s best restaurants, ein Fischlokal mit einem All-you-can-eat-Special, weil er seine Begrüßung in der Folge „New Kid on the Block“ der 4. Staffel überschritten hat, wendet er sich an Lionel Hutz, um einen Rechtsbeistand zu suchen.

Siehe auch: Die 10 am meisten unterschätzten Charaktere der Simpsons

Angenommen, Homer hätte die Situation bereits vollständig erklärt, beginnt die Szene im Büro von Lionel Hutz für ihn mit den folgenden Worten: “Mr. Simpson, dies ist der eklatanteste Fall von betrügerischer Werbung seit meiner Klage gegen den Film The Never Ending Story.”

Eine einfache Basis für einen Witz kann oft die größte Wirkung für eine intelligente Ausführung haben. Als sich Homer und ein neuer Mitarbeiter des Kernkraftwerks Mindy in der Episode „Homers letzte Versuchung“ aus Staffel 5 zueinander hingezogen fühlen, besucht er Moe’s Tavern, um Rat zu suchen, da er sich in Konflikt fühlt und Marge treu bleiben möchte.

Als er Moe die Situation erklärt, möchte er, dass Mindy anonym bleibt und bezeichnet sie als seine “Freundin Joey Jo-Jo Junior … Shabadoo?” Moe bemerkt, dass dies der “schlechteste Name” sei [he’s] jemals gehört”, was einen unbekannten Mann, der am Ende der Bar saß, dazu veranlasste, weinend hinauszulaufen. Dies spricht direkt für die Absurdität Die Simpsons ist historisch bekannt für.

Als Kombination aus einer Popkultur-Referenz und einer albernen Prämisse ist dieser Witz ein Favorit für einige begeisterte Fans. Während die Familie Simpson Australien besucht, weil Bart in der Episode „Bart vs. Australia“ der 6. Staffel wegen Betrugs angeklagt wurde, beginnt eine Szene mit der Familie in einem australischen Pub.

Bart sitzt an einem Tisch und spielt mit einem Taschenmesser, als ein Australier, der Mick Dundee aus dem Film ähnelt Crocodile Dundee nähert sich ihm und fragt: “Das nennst du ein Messer?” Dann zieht er einen Löffel und sagt: “Das ist ein Messer.“ Nachdem Bart darauf hinweist, dass es ein Löffel ist, antwortet der Mann: „In Ordnung, in Ordnung, du hast gewonnen. Wie ich sehe, haben Sie schon einmal Knifey-Spooney gespielt.” Dieser denkwürdige Gag erinnert an den komödiantischen Ton der Show in den früheren Jahren.

Ein weiteres solides Beispiel für den charakteristischen absurden Humor der Serie ist dieser Austausch zwischen Lisa und einer Verkäuferin in einer Tierhandlung in der Episode „Duffless“ der 4. Staffel. Als Lisa nach dem intelligentesten Hamster fragt, den der Angestellte hat, holt er einen hervor, von dem er behauptet, dass er „Mysterien unter dem Namen JD McGregor schreibt“.

Lisa fragt, wie ein Hamster Krimis schreiben könne, worauf der Angestellte antwortet: “Nun, er versteht zuerst das Ende, dann schreibt er rückwärts”, und macht sich über die übliche Taktik von Krimiautoren oder Schriftstellern lustig, zuerst das Ende ihrer Geschichte zu bestimmen.

Nach einem Cliffhanger am Ende der Saison mit dem zweiten Teil von “Who Shot JR?” Dallas Parodie, diese Premiere der siebten Staffel mit dem Titel „Who Shot Mr. Burns? (Part Two)“ war vollgepackt mit Tonnen von Hinweisen und Ablenkungsmanövern, zusätzlich zu intelligenten Witzen wie diesem. Nachdem sich Mr. Smithers fälschlicherweise daran erinnert, Mr. Burns in der Nacht zuvor in betrunkener Wut erschossen zu haben, führt sein kirchlicher Beichtstuhl, der zur Geheimpolizei wurde, zu seiner Verhaftung durch die Strafverfolgungsbehörden.

Die Polizei eskortiert Smithers aus dem Geständnis, als sie von einer Menge Reportern flankiert werden und der erste, identifiziert als Dave Shutton vom Springfield Daily Shopper, einfach fragt: „Wer bist du? Wohin gehst du?“ Für eine so hochkarätige Geschichte in Die Simpsons Universum, es ist albern, sich einen Reporter vorzustellen, der so wenig recherchiert hat.

Im Wesentlichen jedes Zitat aus dem freundlichen, wenn auch überwältigten Simpsons Superschurke Hank Scorpio ist ein sofortiger Klassiker, also ist es nur fair, es auf eine denkwürdige Wahl zu beschränken. Fast unmittelbar nachdem die Familie Simpson in eine neue Stadt gezogen ist, um Homers neuem Job in der Folge „Du ziehst nur zweimal um“ unterzukommen, kommt Homers neuer Chef Hank Scorpio mit einem Geschenkkorb zu ihnen nach Hause und initiiert einen exzentrischen Austausch mit der Familie.

Inmitten der Gastfreundschaft lenkt er die Aufmerksamkeit auf die Mokassins an seinen Füßen und erwähnt, dass es ein Paar für sie in ihrem Schrank gibt – aber wenn sie sie nicht mögen, „dann auch nicht [he]!“ und schmeißt sie zur Vordertür hinaus. „Verschwinde von hier! Hast du jemals einen Typen gesehen, der sich von einem Schuh verabschiedet?“, fragt Hank, woraufhin Homer kichert und sagt: „Ja, einmal.“ Es ist witzig anzudeuten, dass Homer schon einmal in seinem Leben in einer solchen Situation gewesen wäre.

Dieser einfache, klassische Witz von Ralph Wiggum beweist, dass selbst mit einer Nebenfigur, die scheinbar dümmlich ist und die Welt um sich herum nicht wahrnimmt, das Zimmer der Autoren aufgeht Die Simpsons kann immer noch tadellos einen cleveren Witz abziehen.

Siehe auch: Die 10 produktivsten Autoren für die Simpsons, Rangliste

Während einer Schulversammlung, bei der Rektor Skinner zu Beginn der Episode „Lisa on Ice“ der sechsten Staffel akademische Warnungen verkündet, ist der erste aufgerufene Schüler Ralph, der fälschlicherweise glaubt, „er hat gewonnen“. Skinner stellt klar, dass Ralph in Englisch durchfällt, was zu der Antwort führt: „Ich scheitere in Englisch? Das ist unmöglich!“ Die offensichtlichen grammatikalischen Fehler von Ralphs Verwendung der englischen Sprache treiben diesen cleveren Witz nach Hause.

Viele der Witze kommen aus der Schreibstube heraus Die Simpsons verlassen Sie sich stark auf die charakteristischen Merkmale der zahlreichen Nebenfiguren der Show; In diesem Fall ist dieser Charakter der unfähige Chief Wiggum. Die abschließende Episode der 5. Staffel „Cape Feare“, eine ganze Episode, die den Filmen von 1962 und 1991 huldigt Cape Feardie Polizei hat Sideshow Bob in Gewahrsam und Bart weist die Beamten an: “Bringt ihn weg, Jungs!”

Häuptling Wiggum bemerkt: „Hey, ich bin hier der Häuptling! was die Beamten verwirrt und mit “tu, was das Kind sagt” folgt. Wie bei vielen der besten Zitate von Chief Wiggum wird der grundlegende, aber effektive Witz durch seine wahrgenommene Inkompetenz als Polizeichef verschönert.

Weiter: Die 10 lustigsten Zitate aus dem Simpsons-Film

source site-71

Leave a Reply