Die Schwester einer britisch-ägyptischen Aktivistin wird auf der COP27 von einem ägyptischen Abgeordneten konfrontiert


Ein ägyptischer Abgeordneter verteidigte die Inhaftierung des britisch-ägyptischen prodemokratischen Aktivisten Alaa Abdel Fattah und wurde von einer Pressekonferenz beim COP27-Klimatreffen entfernt. Abdel Fattah befindet sich seit über 200 Tagen im Hungerstreik und verweigert seit Sonntag auch Wasser. In einer Erklärung in Genf forderte der UN-Menschenrechtschef Volker Türk die ägyptische Regierung auf, „Abdel Fattah unverzüglich aus der Haft zu entlassen und ihm die notwendige medizinische Behandlung zukommen zu lassen“.

Amr Darwish sprach vor einem Gremium, dem auch Sanaa Seif, Abdel Fattahs Schwester, angehörte, als er sagte, er sei „kein politischer Gefangener“.

Lesen Sie auch | Der Hungerstreik von Alaa Abd El-Fattah könnte die COP27 dominieren, warnt der Amnesty-Chef

Türk sagte, sein Leben sei “akut gefährdet” und er müsse sofort befreit werden. Abdel Fattah befindet sich seit April im Hungerstreik, weil ihm konsularische Besuche verweigert wurden. Seine Schwester Sanaa Seif sagte: „Wir wissen nur, dass Alaa vor 50 Stunden aufgehört hat, Wasser zu trinken. Wir wissen nicht, wo er ist. Wir wissen nicht, ob er lebt.“

„Meine Mutter hat gestern 10 Stunden vor den Gefängnistoren auf ihren wöchentlichen Brief gewartet. Sie haben ihr keinen gegeben. Sie ist gerade wieder vor diesen Toren“, sagte sie auf einer Pressekonferenz auf der Klimakonferenz COP27 in Ägypten.

„Ich habe die britischen Behörden gebeten, uns einen Beweis dafür zu beschaffen, dass Alaa lebt und bei Bewusstsein ist. Ich habe keine Antwort erhalten.“

Sie äußerte ferner Bedenken darüber, wie ihr Bruder möglicherweise von den Gefängnisbehörden behandelt wird. Ägyptens Außenminister Sameh Shoukry hatte CNBC mitgeteilt, dass die Behörden Abdel Fattah mit der „Gesundheitsversorgung und Pflege versorgen, die allen Insassen zur Verfügung steht“. Präsident Abdul Fattah al-Sisi hatte unterdessen dem französischen Präsidenten Macron mitgeteilt, dass Ägypten sich verpflichtet, ihn bei guter Gesundheit zu halten.

„Werden sie meinen Bruder gerade zwangsernähren? Ist er mit Handschellen an einem Bett gefesselt, das an Infusionen angeschlossen ist [intravenous therapy] Gegen seinen Willen. So klingt es für mich“, sagte Frau Seif. „Wenn das der Fall ist, dann ist er in einen schlimmeren Albtraum gestürzt, als er bereits war.“

Der UN-Menschenrechtschef forderte Ägypten zudem auf, „seine Menschenrechtsverpflichtungen zu erfüllen und alle willkürlich Inhaftierten unverzüglich freizulassen“.

(Mit Beiträgen von Agenturen)



source-126

Leave a Reply