Die richtige Reihenfolge zum Ansehen der Howling-Filme


Die meisten „Howling“-Filme sind praktischerweise mit römischen Ziffern gekennzeichnet. Der Einfachheit halber sollten Sie sich an die Veröffentlichungsreihenfolge halten:

  • “Das Tier” (1981)
  • „Das Heulen II: Deine Schwester ist ein Werwolf“ aka „Das Heulen II: Stirba – Werwolfschlampe“ (1985)
  • “Das Heulen III – Die Beuteltiere” (1987)
  • “Howling IV – Der erste Albtraum” (1988)
  • “Howling V – Wiedergeburt” (1989)
  • “Das große Heulen VI – Freaks” (1991)
  • “Howling: New Moon Rising” auch bekannt als “Howling VII: Mystery Woman” (1995)
  • “Das Heulen: Wiedergeboren” (2011)

Im Jahr 2020 wurde bekannt gegeben, dass ein Remake von „The Howling“ in Vorbereitung sei, mit „The Flash“-Regisseur Andy Muschietti als Regisseur. Seitdem ist jedoch kein weiteres Wort aufgetaucht.

Wie bereits erwähnt, basieren die „Howling“-Filme auf einer Reihe von Werwolfromanen von Gary Brandner. Ambitionierte Lykanthropen-Fans können sich auch „The Howling“ (1977), „The Howling II“ (1979) und „The Howling III: Echoes“ (1985) ansehen, falls sie alles komplettieren möchten.

Der produktive australische Regisseur Philippe Mora („Mad Dog Morgan“, „Die Rückkehr des Kapitäns Unbesiegbar“) drehte den zweiten und dritten „Howling“-Film, doch sie könnten in ihrem Ton nicht unterschiedlicher sein. Ersterer ist ein sexgetränktes osteuropäisches Blutbad mit Christopher Lee und der großartigen Sybil Danning als Stirba, der Werwolfkönigin. Letzterer ist eine sanftere Ökologiefabel (mit PG-13-Einstufung) über Menschen, die sich in lykanthropische Versionen des inzwischen ausgestorbenen australischen Beutelwolfs verwandeln, eines Beuteltiers, das allgemein als Tasmanischer Wolf bekannt ist.

„Howling IV“ trägt nur den Untertitel „Der ursprüngliche Albtraum“, weil es Brandners Originalroman ähnlicher ist, und nicht, weil es eine Verbindung zu Dantes Film von 1981 herstellt. Das Drehbuch zu „Howling IV“ wurde von Clive Turner mitgeschrieben, der auch einen Cameo-Auftritt als Abschleppwagenfahrer hat. In den Fortsetzungen erfahren wir, dass wir diesem Abschleppwagenfahrer besser hätten Aufmerksamkeit schenken sollen, denn er kehrt in späteren Teilen zurück.

source-93

Leave a Reply