Die Reserve Bank of India startet im Dezember ein CBDC-Pilotprojekt für Privatkunden

Nachdem die Reserve Bank of India (RBI) die Verwendung ihrer digitalen Währung der Zentralbank (CBDC) im Großhandel getestet hat, bereitet sie sich auf die Durchführung des Einzelhandelspiloten der „digitalen Rupie“ vor. Das Pilotprojekt soll innerhalb eines Monats starten.

Nach Laut Economic Times of India befindet sich die RBI in der Endphase der Vorbereitung der Einführung des digitalen Rupie-Pilotprojekts für den Einzelhandel. Unter den Teilnehmern sind die State Bank of India, die Bank of Baroda, die ICICI Bank, die Union Bank of India, die HDFC Bank, die Kotak Mahindra Bank, die Yes Bank und die IDFC First Bank. Berichten zufolge wird das Pilotprojekt irgendwann alle Geschäftsbanken des Landes umfassen.

Jede an der Studie teilnehmende Bank wird das CBDC unter 10.000 bis 50.000 Benutzern testen. Um die neue Zahlungsoption zu integrieren, werden die Banken mit den Plattformen PayNearby und Bankit zusammenarbeiten. Die CBDC-Infrastruktur wird von der National Payments Corporation of India (NPCI) gehalten. Wie die anonyme Quelle gegenüber indischen Journalisten angab:

„Die E-Rupie wird in einer Brieftasche aufbewahrt, die Stückelung wird auf Kundenwunsch verfügbar sein, genau wie Sie Bargeld an einem Geldautomaten anfordern. Banken führen dies nur in ausgewählten Städten ein.“

Verwandt: Die Kryptoregulierung ist eine von 8 geplanten Prioritäten unter Indiens G20-Präsidentschaft – Finanzminister

Sowohl Kunden als auch Händler müssen die speziellen Wallets für das CBDC herunterladen, obwohl die RBI später plant, es vollständig in bestehende digitale Bankdienste zu integrieren. Berichten zufolge soll die digitale Rupie das aktuelle Zahlungssystem ergänzen und nicht ersetzen.

Das Pilotprojekt für das Großhandelssegment für die digitale Rupie wurde von der RBI am 1. November gestartet. Sein Hauptanwendungsfall war die Abwicklung von Sekundärmarkttransaktionen in Staatsanleihen. Bis zum Redaktionsschluss liegen jedoch noch keine Informationen über den erfolgreichen Abschluss des Großhandelspiloten vor.