Die Reserve Bank of India soll Berichten zufolge im November ein digitales Rupien-Pilotprojekt starten

Die Reserve Bank of India (RBI) ist auf dem Weg zum Debüt a Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) nach der Ankündigung ihres digitalen Rupie-Projekts im Februar.

Die indische Zentralbank wird am 1. November das digitale Rupien-Pilotprojekt für das Großhandelssegment starten, so die RBI angekündigt am 31. Okt.

An dem Pilotprojekt werden neun lokal tätige Banken beteiligt sein, darunter die größte indische Bank, die State Bank of India. Laut einem Bericht von Reuters gehören zu den anderen Banken des Pilotprojekts auch die Bank of Baroda, die Union Bank of India, die HDFC Bank, die ICICI Bank, die Kotak Mahindra Bank, die Yes Bank, die IDFC First Bank und HSBC.

Der Hauptanwendungsfall des indischen CBDC-Pilotprojekts wird die Abwicklung von Sekundärmarkttransaktionen mit Staatspapieren sein. Die digitale Rupie soll den Interbankenmarkt effizienter machen, indem sie die Transaktionskosten für Abwicklungen senkt, sagte die RBI.

Großhandels-CBDCs sind eine Art von CBDC, die hauptsächlich von Finanzinstituten wie Banken verwendet wird und Interbankentransaktionen wie Wertpapierabwicklung und währungsübergreifende Zahlungen umfasst.

Im Gegensatz zu Großhandels-CBDCs werden Einzelhandels-CBDCs von Haushalten und Unternehmen genutzt, die es ihnen ermöglichen, Zahlungen direkt zu tätigen und Werte über die digitale Version einer bestimmten Fiat-Währung wie der indischen Rupie zu speichern. Laut dem neuen Bericht plant die RBI, die digitale Rupie für das Einzelhandelssegment innerhalb eines Monats an ausgewählten Standorten einzuführen.

Indien war etwas schnell bei der Einführung eines CBDC. Der indische Finanzminister Nirmala Sitharaman kündigte die ersten Pläne im Februar 2022 an und erklärte, dass eine digitale Rupie ein „großer Schub“ für die indische Wirtschaft sein würde. Die RBI schlug daraufhin einen dreistufigen abgestuften Ansatz für die Einführung vor, der darauf abzielt, das traditionelle Finanzsystem kaum oder gar nicht zu stören.

Verwandt: In Bezug auf die Anzahl der Web3-Arbeitskräfte liegt Indien weltweit an dritter Stelle

Während die Entwicklung des CBDC beschleunigt wurde, hat die indische Regierung Maßnahmen ergriffen, um Krypto für lokale Investoren weniger attraktiv zu machen, einschließlich der Einführung einer 30-prozentigen Steuer auf den Besitz und die Übertragung digitaler Vermögenswerte im April. Wie bereits zuvor von Cointelegraph berichtet, wirkten sich die neuen Kryptosteuern negativ auf das Krypto-Ökosystem des Landes aus und zwangen Unternehmer aus der Industrie, in freundlichere Gerichtsbarkeiten umzuziehen.