Die Presse der Opposition verbindet den russischen Gesetzgeber mit dem lokalen Krypto-OTC

Ein russischer Gesetzgeber, der einer der Autoren des Gesetzentwurfs zur Legalisierung des Kryptowährungs-Mining im Land war, wurde an eine lokale außerbörsliche (OTC) Börse namens Bankoff gebunden.

Der russische Oppositionelle Michail Chodorkowski verknüpft Bankoff OTC an den Gesetzgeber Andrei Lugovoi in einem Artikel des in London ansässigen Ermittlungsprojekts Dossier Centre am 19. Dezember.

Der Artikel mit 6.000 Wörtern wurde von einem Video mit dem Titel „Krypto-Kreml: Wie die Behörden Bitcoin waschen“ begleitet, das auf Chodorkovskys Live-YouTube-Kanal veröffentlicht wurde.

Laut Dossier ist Bankoff der aktivste Peer-to-Peer-Händler, der russische Rubel an der großen globalen Kryptobörse Binance verwendet. Wie bereits berichtet, bediente Binance weiterhin nicht sanktionierte Russen, obwohl die Europäische Union im Oktober alle Krypto-Transaktionen für Russland verboten hatte. Die OTC-Plattform von Bankoff akzeptiert nur Bargeld von Kunden und hat fast keine Anti-Geldwäsche- oder Know-Your-Customer-Kontrollen.

Das Büro des Händlers befindet sich Berichten zufolge im 65. Stock eines Gebäudes im Wolkenkratzerviertel von Moskau City. Die Räumlichkeiten gehören dem Bratsk Electricity Network, einem Unternehmen, das Strom in der ost-zentralen russischen Stadt Bratsk verteilt, die ein Zentrum des Kryptowährungs-Mining ist.

Laut Dossier könnte Bankoff täglich bis zu 20.000 US-Dollar mit bis zu 4 % an Provisionen auf die Krypto-Transaktionen der Benutzer verdienen. Lugovois Frau Ksenia Lugovaya besitzt Berichten zufolge seit 2018 auch einen Anteil am Bratsk Electricity Network. Eine von ihrem Ehemann eingereichte und angeblich im Dossier-Video gezeigte Erklärung zeigt, dass Lugovaya im Jahr 2021 ein Einkommen von 29,6 Millionen Rubel oder etwas mehr als 400.000 US-Dollar hatte ohne andere Einnahmequellen als das Elektrizitätsunternehmen Bratsk.

Der Dossier-Artikel und das Video beschreiben auch, wie ein Vertreter von Dossier angeblich in der Lage war, 100.000 Rubel (1.400 US-Dollar) in Tether (USDT) umzuwandeln, indem er die sanktionierte russische Krypto-Börse Garantex nutzte. Berichten zufolge war der Vertreter in der Lage, USDT von Garantex an Binance zu senden und dann erfolgreich auf ein Konto bei dem in Großbritannien ansässigen Fintech Wise zu überweisen, wodurch die Verteilung dieses Geldes trotz Sanktionen der Vereinigten Staaten ermöglicht wurde.

Ein solches Schema ermöglicht es den russischen Regierungsbeamten nicht nur, Sanktionen zu vermeiden, sondern generiert auch Geld für sie, so die Sprecherin im Video argumentiertmit den Worten:

„Das hindert russische Beamte und Angehörige der Sicherheitskräfte nicht daran, Kryptowährung nicht nur zu verwenden, um Millionen aus dem Land zu schaffen, sondern auch, um damit Geld zu verdienen. Menschen, die weltweit unter der strengen Beobachtung von Strafverfolgungsbehörden stehen, sind seit langem damit verbunden.“

Während der russische Gesetzgeber anscheinend selbst von Krypto profitiert, hat er sich aktiv gegen die Idee von Krypto-Investitionen durch normale Menschen ausgesprochen. Die russische Regierung hat keinen lokalen Kryptowährungsaustausch legalisiert, während die Zentralbank entschieden gegen Kryptoinvestitionen vorgegangen ist.

Verwandt: Putin fordert Blockchain-basiertes internationales Zahlungssystem

Neben der Unterstützung einer der größten Krypto-OTC-Plattformen in Russland ist Lugovoi dafür bekannt, lokale Kryptowährungsgesetze zu entwickeln. Er ist einer der Autoren des Kryptowährungs-Mining-Gesetzes, das am 17. November in das russische Unterhaus des Parlaments eingebracht wurde. Lugovoi begann seine politische Karriere, nachdem er 2006 in Großbritannien in die Vergiftung des ehemaligen russischen Sicherheitsdienstoffiziers Alexander Litvinenko verwickelt war.

Zusätzliche Berichterstattung von Helen Partz.