Die Polizei von San Francisco schlägt den Einsatz tödlicher Roboter vor


Die Polizeibehörde von San Francisco (SFPD) hat beim Aufsichtsgremium der Stadt um Erlaubnis gebeten, Roboter einzusetzen, die Verdächtige töten würden.

Laut a Richtlinienentwurf(Öffnet in einem neuen Fenster)schlägt die SFPD vor, ihre ferngesteuerten Roboter für „Training und Simulationen, kriminelle Festnahmen, kritische Vorfälle, dringende Umstände, Vollstreckung eines Haftbefehls oder bei verdächtigen Gerätebewertungen“ einzusetzen.

Der Aufsichtsrat von San Francisco wird voraussichtlich nächste Woche über den Richtlinienvorschlag abstimmen.

Wenn es erlaubt wäre, würde die SFPD die Roboter einsetzen, um Menschen zu töten, „wenn das Risiko des Todes von Mitgliedern der Öffentlichkeit oder Beamten unmittelbar bevorsteht und jede andere verfügbare Gewaltoption überwiegt“.

Die Polizeibehörde hat derzeit 17 ferngesteuerte Roboter, aber nur 12 funktionieren. The Verge weist darauf hin, dass die Roboter hauptsächlich zum Entschärfen von Bomben oder zum Umgang mit gefährlichen Materialien eingesetzt werden. Die Remotec F5A-Modelle der Abteilung und der QinetiQ Talon können für die Aufnahme von Waffen angepasst werden. Die US-Armee derzeit verwenden(Öffnet in einem neuen Fenster) den QintetiQ Talon und rüstet ihn mit Granatwerfern und Maschinengewehren aus.

Der Rand gemeldet(Öffnet in einem neuen Fenster) dass die ursprüngliche Version des Entwurfs keine Erwähnung von tödlicher Gewalt enthielt, bis ein Mitglied des Aufsichtsrats der Stadt hinzufügte, dass „Roboter nicht als Gewaltanwendung gegen Personen eingesetzt werden dürfen“.

Die SFPD reagierte daraufhin mit den Satz streichen(Öffnet in einem neuen Fenster) eine Erklärung einzufügen, die die Anwendung tödlicher Gewalt durch Roboter bei Gefahr im Verzug rechtfertigt, gem Mission Lokal.

Der Antrag löste eine erhebliche Gegenreaktion von Bürgerrechtsanwälten und -organisationen aus, wie Tifanei Moyer, leitende Anwältin des Anwaltskomitees für Bürgerrechte der San Francisco Bay Area, in einer E-Mail schrieb, die von gelesen wurde Mission Lokal: „Wir leben in einer dystopischen Zukunft, in der wir darüber debattieren, ob die Polizei Roboter einsetzen darf, um Bürger ohne Prozess, Jury oder Richter hinzurichten.“

Von unseren Redakteuren empfohlen

Sie kritisierte den Vorschlag scharf und fügte hinzu: „Das ist nicht normal. Kein Rechtsanwalt oder gewöhnlicher Einwohner sollte so weitermachen, als ob es normal wäre.“

Der Vorschlag würde jedoch, wenn er erfolgreich ist, kein grünes Licht für den ersten Einsatz eines tödlichen Roboters durch eine US-Polizei geben. Im Jahr 2016 die Dallas Police Department einen Bombenräumroboter eingesetzt(Öffnet in einem neuen Fenster) bewaffnet mit einem Sprengsatz, um einen Verdächtigen zu töten(Öffnet in einem neuen Fenster) der fünf Polizisten erschoss und mehrere weitere verletzte. Der Roboter war das gleiche Remotec F5A-Modell, das der SFPD gehörte.

Und letzten Monat The Intercept aufgedeckt(Öffnet in einem neuen Fenster) dass das Oakland Police Department in Kalifornien ebenfalls erwog, seinen Remotec-Robotern zu erlauben, tödliche Gewalt mit Schrotflinten anzuwenden. Nach einer Gegenreaktion des Berichts hat die Oakland PD kündigte eine Kehrtwende bei diesen Plänen an(Öffnet in einem neuen Fenster) in einem Facebook-Post.

Sicherheitswache<\/strong> Newsletter für unsere wichtigsten Datenschutz- und Sicherheitsgeschichten, direkt in Ihren Posteingang geliefert. “last_published_at”:”2022-03-24T14:57:28.000000Z”,”created_at”:null,”updated_at”:”2022-03-24T14:57:33.000000Z”)” x-show=”showEmailSignUp() ” class=”rounded bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Gefällt dir, was du liest?

Melden Sie sich an für Sicherheitswache Newsletter für unsere wichtigsten Datenschutz- und Sicherheitsgeschichten, die direkt in Ihren Posteingang geliefert werden.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Das Abonnieren eines Newsletters erklärt Ihr Einverständnis mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen. Sie können die Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply