Die neuen CPUs von Intel haben zwar höhere Taktraten, aber es gibt einen Haken


Die neue Besetzung von Intel Arrow Lake Gaming-CPUs werden einem neuen Leak zufolge voraussichtlich höhere Basistaktraten haben als die aktuellen Prozessoren des Unternehmens. Die Basistaktrate ist die Frequenz, mit der ein Prozessor scheinbar läuft, wenn er alltägliche Aufgaben verarbeitet und nicht durch intensive Aufgaben wie Gaming oder Videokodierung stark beansprucht wird. Die neuesten Informationen zeigen, dass diese Taktrate bei Intels neuen CPUs deutlich höher sein könnte als bei den aktuellen. Es gibt jedoch einen Haken.

Wenn Sie nach der besten Gaming-CPU suchen, ist es der Boost-Takt (oder Turbo-Takt), der höher sein sollte als der Basis-Takt, da dies die maximale Geschwindigkeit ist, die die CPU beim Spielen erreichen wird. Jüngste Gerüchte deuteten darauf hin, dass die Boost-Taktfrequenzen von Intel Arrow Lake niedriger sind als die der aktuellen Intel-CPUs der 14. Generation, aber es sieht so aus, als ob die Basis-Taktfrequenzen jetzt höher sein werden.

Dieses neueste Leck stammt von InstLatX64 on X (früher bekannt als Twitter), der die Testanlagen auf Intel GFX CI überwacht hat, einem Website das die Linux-Treiber für Intel-Grafiken auf mehreren Intel-Plattformen testet, um Arrow Lake-Systeme zu finden. InstLatX64 hat entdeckt Bisher haben wir drei neue CPUs vorgestellt, die wir selbst auf der Site überprüft haben, und sie alle scheinen im Vergleich zu ihren Gegenstücken der 14. Generation eine Erhöhung der Basistaktfrequenz (der P-Cores) aufzuweisen.

Am interessantesten für Desktop-PC-Gamer ist eine 24-Core Arrow Lake-CPU mit einer Basistaktfrequenz von 3,6 GHz – eine Steigerung von 400 MHz gegenüber der Basistaktfrequenz von 3,2 GHz des Core i9 14900K. Diese CPU scheint ein wahrscheinlicher Konkurrent des angeblichen Core 9 Ultra 285K zu sein.

Screenshot der durchgesickerten Basistaktfrequenz der Intel Arrow Lake-Desktop-CPU

Es wurden auch ein paar Laptop-CPUs gesichtet, darunter ein laut InstLatX64 wahrscheinlicher Arrow Lake HX-Prototyp, wobei HX das Suffix ist, das Intel für seine High-End-Laptop-CPUs verwendet. Dieser Prozessor hat 24 Kerne, wie die Desktop-CPU, und einen Basistakt von 3 GHz, was 800 MHz höher ist als der Basistakt von 2,2 GHz des Core i9 14900HX.

Schließlich gibt es auch noch eine 16-Core Arrow Lake H Laptop-CPU, die laut InstLatX64 wahrscheinlich sechs Lion Cove P-Cores, acht Skymont E-Cores und zwei Crestmont-Kerne der letzten Generation enthält. Diese CPU hat eine Taktfrequenz von 3,5 GHz, was gut 1,2 GHz höher ist als der Basistakt des aktuellen Core Ultra 9 185H auf Meteor Lake-Basis.

Screenshot der durchgesickerten Basistaktfrequenz der Intel Arrow Lake-Laptop-CPU

Natürlich wurde nichts von dem oben Gesagten von Intel bestätigt, also nehmen Sie das alles im Moment mit Vorsicht zur Kenntnis. Wenn diese Angaben echt sind, dann werden diese CPUs zu diesem Zeitpunkt ebenfalls alle Prototypen sein, und wir werden beim Start möglicherweise unterschiedliche Taktraten sehen. Während die Basistaktraten beim Spielen kaum einen Unterschied machen, sieht es so aus, als ob Intels neue CPUs cool und energieeffizient genug sind, um für alltägliche Arbeitslasten höhere Taktraten als ihre Vorgänger zu haben.

Bedenken Sie jedoch, dass die Basistaktfrequenzen ohnehin weitgehend akademischer Natur sind, da die Taktfrequenzen der Intel-CPUs im Leerlauf oder bei geringer Belastung deutlich unter die Basistaktfrequenz sinken können und auch auf Geschwindigkeiten unterhalb der maximalen Boost-Taktfrequenz hochgefahren werden können. Dabei stehen je nach Anzahl der beanspruchten Kerne unterschiedliche Frequenzen zur Verfügung.

Wenn Sie in der Zwischenzeit gerade eine neue CPU kaufen möchten, lesen Sie unseren Testbericht zum Ryzen 7 7800X3D, da dies derzeit der König der Besten ist. Sie können auch unsere vollständige Anleitung zum Bau eines Gaming-PCs lesen, in der wir Sie durch jeden Schritt des Prozesses führen, einschließlich der Installation einer CPU.

source-84

Leave a Reply