Die neuen Aonic 50-Kopfhörer von Shure bieten räumlichen Klang und verdoppeln die Akkulaufzeit


Shure hat am Design seiner Aonic 50-Kopfhörer für die Version der zweiten Generation zwar nicht viel geändert, aber im Inneren hat man viel daran gearbeitet, die Gesamtleistung massiv zu verbessern. Das Unternehmen hat heute das neue Modell angekündigtein Satz kabelloser Premium-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung für 349 US-Dollar, der jetzt räumlichen Klang, verbesserte aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und die doppelte Akkulaufzeit der Vorgängerversion bietet.

In Bezug auf die Klangqualität verfügt der neue Aonic 50 laut Shure über eine integrierte räumliche Audiotechnologie, die einen Algorithmus für „akustische Modellierung und kritisches Zuhören“ nutzt, um ein Eintauchen zu ermöglichen, ohne den Originalklang zu beeinträchtigen. Hier gibt es drei Modi – Musik, Kino und Podcast – die nach Angaben des Unternehmens auf jeden Anwendungsfall zugeschnitten sind. Der Musikmodus bietet das Hörerlebnis mit „High-End-Lautsprechern“, während der Kinomodus mehr Tieftöne hinzufügt, um den Eindruck zu erwecken, in einem Theater zu sein, die Klarheit beizubehalten und „natürlich klingende“ Dialoge zu bieten. Der Podcast-Modus positioniert die Stimme des Moderators näher an den Ohren des Benutzers. Dies alles wird von dynamischen 50-mm-Treibern und Snapdragon Sound mit aptX Adaptive angetrieben, sodass Sie Musik in den Codecs AAC, SBC und LDAC streamen können.

Anstatt das ANC-Setup der Vorgängerversion beizubehalten, die Technologie wird einfach als „einstellbar“ beschrieben, hat sich Shure für ein neues hybrides aktives Geräuschunterdrückungssystem entschieden. Wie Hybrid-ANC bei anderen Kopfhörern verwendet das Unternehmen Mikrofone an der Innen- und Außenseite der Ohrmuschel, um Umgebungsgeräusche zu überwachen. Mit Shure können Sie außerdem den Grad der Geräuschunterdrückung und des Umgebungsgeräuschs in vier Modi steuern: Leicht, Moderat, Max und MaxAware. Bei der letzten Option handelt es sich um eine neue Option, die das Unternehmen als „perfekte Balance zwischen der Unterdrückung unerwünschter Geräusche und der Wahrung der Wahrnehmung Ihrer Umgebung“ beschreibt. Es gibt auch einen erweiterten Umgebungsmodus, der es Ihnen ermöglicht, diese Ebenen mit einem Schieberegler anzupassen, anstatt sich auf Voreinstellungen zu verlassen.

Shure hat die Akkulaufzeit des Aonic 50 der zweiten Generation mehr als verdoppelt. Er bietet jetzt bis zu 45 Stunden Hörzeit mit einer Ladung, gegenüber 20 Stunden bei der Vorgängerversion. Das neue Modell verfügt außerdem über eine Schnellladefunktion, mit der Sie in 15 Minuten fünf Stunden lang arbeiten können. Dank Beamforming-Mikrofonen mit automatischer Verstärkungsregelung wirbt das Unternehmen außerdem für eine „überlegene“ Anrufqualität. Laut Shure passen sich die sechs eingebauten Mikrofone automatisch an, um Umgebungsgeräusche zu bekämpfen, was angeblich für „unübertroffene“ Klarheit sorgt. Unternehmen machen ständig hohe Versprechungen hinsichtlich der Sprachleistung, und da die Reichweite dieser Geräte stark schwankt, müssen wir uns hier ein Urteil vorbehalten, bis wir unsere eigenen Tests abschließen können.

Der Aonic 50 (2. Generation) wird im September verfügbar sein.

source-115

Leave a Reply