Die neuen 12-Megapixel-Kameramodule von Raspberry Pi bieten einen aktiven Autofokus


Raspberry Pi hat das Camera Module 3 mit großen Verbesserungen auf den Markt gebracht, darunter eine höhere Auflösung, Infrarot, HDR, Autofokus, ein Weitwinkel-FOV und mehr, so das Unternehmen angekündigt. Das 2020 eingeführte Wechselobjektivmodell nicht mitgerechnet, ist es das erste neue Kameramodul des Unternehmens seit sechs Jahren.

Die vorherigen Module 2-Kameras verwendeten einen Sony IMX219 8-Megapixel-Sensor. Allerdings tragen die neuen Modelle den neuen 12-Megapixel-IMX708-Chip von Sony, der nicht nur größer ist, sondern auch eine höhere Auflösung hat. Das bedeutet schärfere Bilder und auch eine bessere Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Es hat auch ein Seitenverhältnis von 16: 9, sodass HD-Videos mit bis zu 1080p50 unter Verwendung des gesamten Sensorbereichs aufgenommen werden können.

Besser noch, wo das vorherige Modul über einen festen Autofokus verfügte, verfügt Modul 3 über eine integrierte elektrische Autofokus-Funktion. Das macht sie etwas dicker (bis zu 12,4 mm im Vergleich zu 9 mm), aber vielseitiger, sodass Sie sich auf Objekte mit einer Entfernung von 5 cm (2 Zoll) bis unendlich konzentrieren können.

Die Varianten mit Standard-Sichtfeld (FoV) bieten ein horizontales Sichtfeld von 66 Grad, was ungefähr einem 28-mm-Vollformatobjektiv entspricht. Die Weitwinkelversion erhöht dies jedoch auf 102 Grad horizontal (ein 14-mm-Vollformatobjektiv). Mit einem „teureren und komplexeren optischen Stapel“ ist die Weitwinkelversion laut Raspberry Pi etwas dicker, 12,4 im Vergleich zu 11,5 mm.

Es bietet auch HDR-Fähigkeit und nimmt mehrere gleichzeitige Belichtungen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten auf. Auf diese Weise können Sie beispielsweise Innenaufnahmen mit der richtigen Belichtung für Innen- und Außendetails machen. Und schließlich können die NoIR-Sensoren (kein Infrarotfilter), die erstmals mit dem Modul 2 eingeführt wurden, Ihren Raspberry Pi effektiv in eine Nachtsichtkamera verwandeln.

Die Markteinführung umfasst nicht weniger als vier Module, darunter Standard- und Weitwinkelmodelle, sowohl in Versionen mit sichtbarem Licht als auch mit NoIR-Infrarot. Beide normalen Modelle beginnen bei 25 $, während die Weitwinkelversionen 35 $ kosten. Sie sind ab sofort unter erhältlich Shop von Raspberry Pi .

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Alle Preise sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.

source-115

Leave a Reply