Die NASA strebt einen neuen Termin für den Jungfernstart ihrer Mega-Mondrakete an


Die NASA peilt nun Montag, den 14. November, den Jungfernstart ihrer Rakete des Space Launch System (SLS) der nächsten Generation an.

Technische Probleme veranlassten die Weltraumbehörde, Startversuche Ende August und Anfang September abzubrechen, während Hurrikan Ian Pläne für einen möglichen Startversuch Ende letzten Monats störte, was dazu führte, dass das Team die Rakete in einen Schutzraum rollte, um sie vor den starken Winden zu schützen.

Die NASA sagte am Mittwoch, dass am 14. November um 00:07 Uhr ET ein 69-minütiges Startfenster geöffnet wird.

„Inspektionen und Analysen in der vergangenen Woche haben bestätigt, dass nur minimale Arbeiten erforderlich sind, um die Rakete und das Raumschiff für den Rollout zur Startrampe 39B im Kennedy Space Center in Florida nach dem Rollback aufgrund des Hurrikans Ian vorzubereiten“, sagte die NASA in einer Pressemitteilung.

Es fügte hinzu: „Die Teams werden Standardwartungen durchführen, um kleinere Schäden am Schaum und am Kork des Wärmeschutzsystems zu reparieren und die Batterien der Rakete, mehrerer sekundärer Nutzlasten und des Flugbeendigungssystems aufzuladen oder auszutauschen.“

Der aktuelle Plan sieht vor, die SLS-Rakete bereits am Freitag, den 4. November, vom Vehicle Assembly Building zur Startrampe zu rollen.

Beim mit Spannung erwarteten Artemis-I-Testflug wird die stärkste Rakete, die die NASA jemals gebaut hat, ein unbemanntes Orion-Raumschiff in Richtung Mond treiben, um an der Mondoberfläche vorbeizufliegen. Wenn es am 14. November entkommt, würde die Mission etwa dreieinhalb Wochen dauern und am 9. Dezember mit einer Wasserung im Pazifischen Ozean enden.

Wenn Artemis I als Erfolg gewertet wird, wird Artemis II denselben Weg einschlagen, jedoch mit Astronauten an Bord. Artemis III, das bereits 2025 stattfinden könnte, wird sich bemühen, die erste Frau und die erste farbige Person auf die Mondoberfläche zu bringen, was auch die erste Astronautenlandung seit der letzten Apollo-Mission im Jahr 1972 sein wird.

Die NASA sagte, wenn sie die SLS-Rakete am 14. November nicht starten kann, gibt es Ersatzstartmöglichkeiten für Mittwoch, den 16. November, um 1:04 Uhr ET, und Samstag, den 19. November, um 1:45 Uhr ET, beide die zweistündige Startfenster bieten.

Empfehlungen der Redaktion






source-103

Leave a Reply