Die Muttergesellschaft von Skyweaver sichert sich eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar

Horizon Blockchain Games, der Entwickler hinter dem Skyweaver-Spiel, hat 40 Millionen US-Dollar an Finanzierungen der Serie A gesammelt, das Unternehmen offengelegt am 4. Oktober. Die Runde wurde von Brevan Howard Digital und Morgan Creek Digital geleitet, mit zusätzlicher Beteiligung von Polygon, Take-Two Interactive, Ubisoft, Xsolla, The Sandbox-Mitbegründer Sebastien Borget, Sky Mavis und Axie Infinity-Mitbegründer Aleks Larsen, neben anderen Investoren.

Mit den Mitteln plant Horizon, in Web3-Produkte zu investieren und seinen Betrieb zu skalieren. Insbesondere will das Unternehmen seinen Entwickler-Stack und seine Smart-Wallet-Sequenz erweitern, den Inhalt und die Reichweite des rundenbasierten Kartenspiels Skyweaver für nicht fungible Token (NFT) erweitern und den Marktplatz für halb fungible Token (SFT) Niftyswap einführen.

Peter Kieltyka, Mitbegründer und CEO von Horizon, sagte, die Serie A ermögliche es dem Unternehmen, „das Sequence-Ökosystem zu erweitern, indem es über Marketing-, Community- und Partnerschaftsinitiativen mehr Bauherren für unsere Plattform gewinnt“.

Basierend auf dem Polygon-Netzwerk ermöglicht Skyweaver Spielern, gegeneinander zu kämpfen und tokenisierte Karten für den Handel über seinen Marktplatz zu verdienen. Das Das Spiel wurde im Februar nach monatelangen Tests für eine begrenzte Anzahl von Spielern gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in der privaten Beta über 3 Millionen Spiele gespielt und 345.000 Menschen haben sich für die Warteliste angemeldet, bevor sie live ging.

Der Niftyswap-Marktplatz soll den Handel mit SFTs erleichtern, indem er Liquidität in der Kette anbietet. SFT ist ein Token, das sowohl fungibel als auch nicht fungibel sein kann. Die Token sind fungibel, bis sie eingelöst werden, wenn sie ihren Wert verlieren und nicht fungibel werden. Es wurde durch den ERC-1155-Token-Standard ermöglicht, der vom Team von Horizon mitentwickelt wurde.

Verbunden: Der Solana-Technologieentwickler Coral sammelt 20 Millionen US-Dollar und plant die Einführung des „xNFT“-Protokolls

Die Zahl der Benutzer, die mit dezentralen Blockchain-Gaming-Anwendungen (DApps) interagieren, stieg im September laut Daten von DappRadar, wobei sieben der Top-10-Spiele mehr „eindeutige Wallet-Adressen haben, die mit den Smart Contracts von dapp interagieren“, und alle fünf Top-Spiele posten positive Resultate.