Die in Ungnade gefallene Postchefin Paula Vennells erscheint umgeben von Polizisten, um zum ersten Mal bei der Horizon-Untersuchung auszusagen

Die in Ungnade gefallene ehemalige Postchefin Paula Vennells ist heute eingetroffen, um bei der öffentlichen Untersuchung von Horizon IT zum ersten Mal auszusagen.

Vennells, 65, war zwischen 2012 und 2019 Geschäftsführer der Post und verdiente während seiner Zeit als Leiter der Organisation insgesamt 5,1 Millionen Pfund.

4

Paula Vennells kommt, um bei der IT-Untersuchung von Post Office Horizon auszusagenBildnachweis: AFP
Paula ist eine ehemalige Geschäftsführerin der Post

4

Paula ist eine ehemalige Geschäftsführerin der PostBildnachweis: AFP
Zwischen 1999 und 2015 wurden mehr als 700 Poststellenleiter verurteilt

4

Zwischen 1999 und 2015 wurden mehr als 700 Poststellenleiter verurteiltBildnachweis: EPA

Sie war verantwortlich, als Berichte über ein fehlerhaftes IT-System dazu führten, dass Hunderte von Unterpostmeistern zu Unrecht wegen Diebstahls, Betrugs und falscher Buchführung verurteilt wurden.

Die falschen Verurteilungen, die zwischen 2000 und 2014 erfolgten, basierten auf Informationen aus einem neuen Computersystem namens Horizon.

Die frühere Vorstandsvorsitzende Venells, der Anfang des Jahres vom König offiziell ihr CBE entzogen wurde, traf heute umgeben von Polizisten in London ein.

Sie weigerte sich, irgendwelche Fragen zu beantworten, als sie gegen 7.45 Uhr von der Polizei ins Aldwych House eskortiert wurde.

Es ist das erste Mal seit fast einem Jahrzehnt, dass Vennells öffentlich über ihre Rolle in dem Skandal spricht.

Sie wird drei Tage lang aussagen und ihre Hauptzeugenaussage umfasst fast 900 Seiten, einschließlich des Verzeichnisses aller Dokumente, die ihr zur Stellungnahme vorgelegt wurden.

Es wird erwartet, dass Vennells mit Ermittlungsfragen zu ihrem Wissen über die Möglichkeit des Fernzugriffs auf das Horizon-System, zu angeblich falschen Aussagen von Sachverständigen bei Strafverfolgungen gegen das Postamt und zum Verhalten der Ermittler des Unternehmens konfrontiert wird.

Sie könnte auch dazu befragt werden, ob sie glaubte, dass es während ihrer Amtszeit zu Justizirrtümern gekommen sei, nachdem Finanzvorstand Alisdair Cameron im Rahmen der Untersuchung erklärt hatte, dass dies nicht der Fall sei und sie „emotional nicht in der Lage gewesen sein kann“.

Es wird erwartet, dass Vennells heute um 10 Uhr mit der Aussage im Rahmen der Horizon IT-Untersuchung beginnt.

Hunderte Unterpostmeister wurden zu Unrecht wegen Diebstahls verurteilt, nachdem das fehlerhafte Horizon-Buchhaltungssystem der Post den Anschein erweckte, als ob in ihren Filialen Geld fehlte.

Unterpostmeister beschwerten sich über Fehler im System – die sich in einigen Fällen auf Tausende von Pfund beliefen – und einige versuchten sogar, das Problem mit ihrem eigenen Geld oder einer Umschuldung ihrer Häuser zu beheben.

Postchefin Paula Vennells wird vom König offiziell ihres CBE enthoben, weil sie „das Ehrensystem in Verruf gebracht“ hat

Aufgrund der fehlerhaften Daten zwang die Post außerdem mindestens 4.000 Filialleiter, Bargeld zurückzuzahlen.

Einige Opfer wurden ins Gefängnis geschickt oder waren finanziell ruiniert, andere wurden von ihren Gemeinden gemieden, und wieder andere nahmen sich das Leben.

Der ehemalige Unterpostmeister Lee Castleton sagte heute vor der Anhörung, er hoffe, „die Wahrheit“ zu erfahren.

Bei Herrn Castleton aus Bridlington, East Yorkshire, wurde im Jahr 2004 in seiner Filiale ein Fehlbetrag von 25.000 £ festgestellt.

Er musste Konkurs anmelden, nachdem er seinen Rechtsstreit mit der Post verloren hatte.

Herr Castleton sagte: „Ich freue mich wirklich darauf, zuzuhören, was sie zu sagen hat. Es ist eine gute Plattform für sie, endlich zu sprechen.“

„Sie war all die Jahre, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Lage zu sprechen. Ich denke, es ist wichtig, dass ihr zugehört und gehört wird, und dann können wir das alle beurteilen.

Dies ist Ihre Chance, es bekannt zu machen. Tun Sie, was Sie für richtig halten.

Ehemaliger Unterpostmeister Lee Castleton bei Vennells

Er fuhr fort: „Lassen Sie uns hören, was, warum und wann und wer – wer an diesen Entscheidungen beteiligt war, warum diese Entscheidungen getroffen wurden.“

„Und hören wir uns die andere Seite dessen an, was wir bereits gehört haben, nämlich die Auswirkungen dieser Entscheidungen, um zu erfahren, was die Gründe für diese Entscheidungen waren.“

Auf die Frage, welche Botschaft er Frau Vennells senden würde, wenn er könnte, sagte Herr Castleton: „Dies ist Ihre Chance, es zu verbreiten. Wenn Sie möchten, hört die Welt zu. Tun Sie, was Sie für richtig halten.“

Im Jahr 2017 reichte eine Gruppe von 555 Unterpostmeistern rechtliche Schritte gegen die Post ein.

Im Jahr 2019 stimmte man zu, ihnen eine Entschädigung in Höhe von 58 Millionen Pfund zu zahlen, ein Großteil des Geldes floss jedoch in Anwaltskosten.

DER POSTSKANDAL – EIN ZEITPLAN DER WICHTIGSTEN EREIGNISSE

1999

Die Einführung des Horizon-IT-Systems in Postfilialen im gesamten Vereinigten Königreich beginnt.

2000

Alan Bates meldet Probleme mit dem Horizon IT-System.

2003

Der Vertrag von Alan Bates wird gekündigt, nachdem er sich geweigert hat, die Haftung für die Defizite in den Konten seiner Filiale in Llandudno in Nordwales zu übernehmen.

2004

Bei Lee Castleton aus Bridlington in East Yorkshire wurde in seiner Filiale ein Fehlbetrag von 25.000 Pfund festgestellt. Er musste Konkurs anmelden, nachdem er seinen Rechtsstreit mit der Post verloren hatte.

2009

Das Magazin Computer Weekly erzählt die Geschichte von sieben Unterpostmeistern, die ihren Kampf für Gerechtigkeit beginnen.

Die Justice for Subpostmasters Alliance wird gegründet.

2010

Die schwangere Unterpostmeisterin Seema Misra, die ein Postamt in West Byfleet, Surrey, leitete, wird inhaftiert, nachdem ihr vorgeworfen wurde, 74.000 Pfund gestohlen zu haben.

2015

Postchefin Paula Vennells teilt dem Wirtschaftsausschuss mit, dass es keine Hinweise auf Justizirrtümer gebe.

Das Postamt stellt die strafrechtliche Verfolgung von Unterpostmeistern ein.

2017

Eine Gruppe von 555 Unterpostmeistern leitet rechtliche Schritte gegen das Postamt ein.

2019

Ein Richter des Obersten Gerichtshofs kommt zu dem Schluss, dass Horizon eine Reihe von „Fehlern, Irrtümern und Mängeln“ aufwies und dass ein „wesentliches Risiko“ bestehe, dass durch das System Defizite bei Postfilialkonten verursacht würden.

Die Post erklärte sich bereit, den 555 Poststellenleitern 58 Millionen Pfund auszuzahlen.

Postchefin Paula Vennells wird zur CBE ernannt.

2020

Das Postamt lehnt 44 Berufungen gegen Verurteilungen von Unterpostmeistern nicht ab.

2021

Eine gesetzliche Untersuchung zu den Mängeln des Horizon-Systems und den unrechtmäßigen Verurteilungen von Poststellenleitern beginnt.

Das Berufungsgericht hebt 39 rechtswidrige Verurteilungen durch das Crown Court auf.

2023

Die Regierung kündigt an, dass jedem zu Unrecht verurteilten Unterpostmeister eine Entschädigung in Höhe von 600.000 Pfund angeboten wird.

2024

Das ITV-Drama Mr Bates vs The Post Office wird zum ersten Mal ausgestrahlt.

Die Metropolitan Police sagt, sie prüfe „potenzielle Betrugsdelikte, die sich aus diesen Strafverfolgungsmaßnahmen ergeben“, beispielsweise „Gelder, die aufgrund von Strafverfolgungsmaßnahmen oder Zivilklagen von Unterpostmeistern eingezogen wurden“.

Nach dem Skandal sagte Frau Vennells, es täte ihr „wirklich leid“ und sie kündigte ihre anderen Positionen beim NHS, im Cabinet Office, in Morrisons, Dunelm und als Pfarrerin bei der Church of England.

Ein Sprecher der Post sagte: „Die gesetzliche öffentliche Untersuchung unter dem Vorsitz eines Richters mit dem Leistung die Befragung von Zeugen unter Eid ist das beste Forum zur Prüfung der durch diese Beweise aufgeworfenen Fragen.

„Wir konzentrieren uns weiterhin voll und ganz darauf, die Untersuchung dabei zu unterstützen, die Wahrheit darüber herauszufinden, was passiert ist, und die Verantwortung dafür zu übernehmen.“

Die erschütternde Geschichte wurde in dem ITV-Drama Mr. Bates Vs The Post Office nacherzählt, das die Zuschauer entsetzt und erstaunt zurücklässt.

Die Schauspielerin Lia Williams spielte in dem Drama Vennells.

Fujitsu, das Unternehmen hinter der Horizon-Software, versprach, keine neuen, vom Steuerzahler finanzierten öffentlichen Arbeiten anzunehmen, als das ITV-Drama im Januar Empörung auslöste.

Nach der ITV-Sendung entschuldigte sich Fujitsus Europa-CEO Paul Patterson bei den Unterpostmeistern für die Rolle des Unternehmens im Horizon-IT-Skandal.

Wann ist Paula Vennells zurückgetreten?

Paula Vennells war von 2010 bis 2012 Geschäftsführerin der Post und von 2012 bis 2019 Geschäftsführerin.

Als sie zurücktrat, wurden Hunderte Mitarbeiter von der Organisation immer noch fälschlicherweise als Diebe gebrandmarkt.

Nach ihrem Rücktritt arbeitete sie weiterhin als stellvertretende Pfarrerin in der Diözese St. Albans.

Sie übernahm außerdem die Position der Vorsitzenden des Imperial College Healthcare NHS Trust und der nicht geschäftsführenden Direktorin im Kabinettsbüro.

Paula Vennells war von 2012 bis 2019 CEO der Post

4

Paula Vennells war von 2012 bis 2019 Geschäftsführerin der PostBildnachweis: PA

source site-21

Leave a Reply