Die heißesten Startups in Amsterdam


„Amsterdam ist ein Weltstadt – mit einer Bevölkerung von weniger als 1 Million“, sagt Ferdinand Goetzen, CEO des in Amsterdam ansässigen Digital Customer Insight-Unternehmens Reveall. Kurz gesagt, so wurde Amsterdam zu einem Technologie-Kraftwerk mit Einhörnern wie Booking.com und Adyen und einer beeindruckenden Anzahl nachhaltigkeitsorientierter Startups. Die Stadt hat die Vorteile, mittelgroß zu sein – effiziente öffentliche Dienste, Fahrradfreundlichkeit und eine engmaschige Geschäftswelt –, ist aber gleichzeitig instinktiv weltoffen, dynamisch und geschäftsfreundlich.

Amsterdams Einwohner sprechen einwandfrei Englisch, der Flughafen Schiphol ist der drittgrößte in der EU, und ab 2020 erhielt die Stadt eine direkte Eurostar-Verbindung nach London. Als Teil eines Geschäftsclusters namens Randstad – zu dem auch Utrecht, Den Haag und Rotterdam gehören und Europas drittgrößte Region nach Produktivität ist – überrascht es nicht, dass Amsterdams Startup-Szene floriert; Laut Dealroom haben seine Technologieunternehmen im Juli 2022 einen Gesamtwert von 230 Milliarden US-Dollar. Dass einige der wichtigsten Regenmacher der europäischen Technologiebranche – allen voran die Konferenz- und Coworking-Space-Marke The Next Web – in der Stadt zu Hause sind, tut auch nicht weh. Lernen Sie Amsterdams Macher kennen.

Jorn Eiting van Liempt und Joost Kamermans, Mitbegründer der Recycling-Plattform Seenons.Mit freundlicher Genehmigung von Seenons

TestGorilla

TestGorilla denkt, dass Lebensläufe tot sind, oder zumindest sollten sie es sein. Das Unternehmen wurde 2019 von den ehemaligen Beratern von Bain & Company, Wouter Durville und Otto Verhage, gegründet und betreibt eine Plattform, die Unternehmen kompetenzbasierte Tests bietet, die darauf abzielen, die Einstellung zu rationalisieren, indem es die Crème de la Crème der Stellenbewerber aufdeckt. „Wir haben ein komplettes Testentwicklungsteam im Haus und verlassen uns auch auf Fachexperten“, erklärt Claudia Baijens, Leiterin der internationalen Entwicklung von TestGorilla. „Aber wir glauben, dass man sich nicht nur auf berufsspezifische Fähigkeiten konzentrieren muss, sondern auch kognitive Fähigkeiten wie Logik und Mathematik testen muss. Das Ergebnis dieser Kombination von Tests ist die beste Vorhersage, ob jemand im Job erfolgreich sein wird.“ Das Unternehmen beschäftigt 70 Mitarbeiter (100 weitere Einstellungen sind in Planung – alle sollen durch TestGorillas eigene Tests eingestellt werden, sagt Baijens) und beliefert 5.000 Kunden in 120 Ländern. Auch Investoren haben Interesse gezeigt; Im Juni sammelte TestGorilla 70 Millionen US-Dollar in einer von Atomico und Balderton Capital angeführten Serie-A-Runde, die laut Crunchbase seine Gesamtfinanzierung auf 81,2 Millionen US-Dollar brachte. testgorilla.com

Seenons

Seenons wurde 2019 von Joost Kamermans und Jorn Eiting van Liempt gegründet und ist eine Plattform, die Unternehmen, die Abfallstoffe loswerden wollen, mit Menschen zusammenbringt, die sie nutzen können – auch bekannt als die Kreislaufwirtschaft – die in diesen Zeiten der Handelsunterbrechungen und Klimakrise, ist viel besser als Deponien oder Verbrennungsanlagen. „Unternehmen öffnen unsere App und sagen uns: ‚Ich habe diese Art von Verschwendung’“, erklärt Kamermans. „Je nach Ort, Menge und Art des Abfalls wählen wir die beste Lösung für den Transport. Dann bringen wir sie mit denen zusammen, die ihren Abfall als Input für ihren Produktionsprozess verwenden können.“ Benutzer zahlen Seenons eine Abonnementgebühr, aber für bestimmte Materialien können sie von Käufern Geld zurückverdienen. Das 50-köpfige Team von Seenons ist ständig auf der Suche nach Unternehmen, die eine Verwendung für Nischenschrott haben – Orangenschalen werden zur Herstellung von Likören verwendet, und Avocadokerne können Stoffe färben. Die größte ungelöste Herausforderung? Menschliche Ausscheidungen in Krankenhäusern. „Also haben wir dir das Bein abgeschnitten, richtig? Derzeit verbrennt sich dieses Bein“, sagt Kamermans. „Aber es muss doch Besseres damit zu tun haben.“ seenons.com

Übergeschichte

Overstory wurde Ende 2018 von Indra den Bakker und Anniek Schouten finanziert und behält Bäume im Auge, indem es Satellitenbilder und maschinelles Lernen kombiniert, um die Entwaldung zu überwachen, Waldbrände zu verhindern und Schäden durch umstürzende Bäume an Infrastrukturen und Stromnetzen zu verhindern. Um seiner KI beizubringen, eine Vielzahl von Baumarten in verschiedenen Wachstumsstadien und Gesundheitszuständen zu erkennen und zu bewerten, stützte sich Overstory zunächst auf die Daten seiner eigenen Kunden. „Die Forstindustrie verfügt über viele Daten über Bäume, die sie seit Jahren, ja sogar Jahrhunderten sammelt. Und wir haben es von ihnen bekommen, um unsere Algorithmen zu trainieren“, sagt den Bakker. „Im Laufe der Zeit haben wir auch angefangen, unsere eigenen Daten zu sammeln. Jetzt haben wir unsere eigenen Baumpfleger, die Feldarbeit machen, wir haben sogar Kunden, die Feldarbeit machen.“ Das Team von Overstory ist auf 34 Mitarbeiter angewachsen, die über ganz Europa und Nordamerika verstreut sind, und das Unternehmen hat bisher 5,9 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht. overstory.com

Der Fabrikant

The Fabricant wurde 2018 von Kerry Murphy, Amber Slooten und Adriana Hoppenbrouwer-Pereira ins Leben gerufen und war früh auf der Metaverse-Party. Das Unternehmen präsentiert sich als Modehaus, das „Nur-Digital-Kleidung“ entwirft, die von Avataren online getragen wird. Im Jahr 2021 machte das Unternehmen seinen Meta-Pivot mit der Einführung von The Fabricant Studio deutlich, einer Plattform, auf der Benutzer virtuelle Kleidungsstücke anpassen und als NFTs auf der Gaming-Blockchain Flow prägen können. Das Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, ihre „Garderobe für das Metaversum“ zu bauen. Das Unternehmen hat bisher 14 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht, das meiste davon in einer Serie-A-Runde im April 2022 unter der Leitung von Schauspieler und VC Ashton Kutcher. thefabricant.com

Terraform

Terraform wurde 2021 von Salar al Khafaji und Sebastiaan Visser gegründet, die beide von Palantir nach der Übernahme ihres vorherigen Startups Silk kamen, und zielt darauf ab, das Bauen durch Robotik und Software zu revolutionieren. Die Idee ist, intelligente Maschinen zu schaffen, die in der Lage sind, den Bau vor Ort vollständig zu automatisieren und so die Kosten zu senken. Dies sollte eine Ära bezahlbaren Wohnraums einläuten, ohne Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen (Roboter würden komplizierte Designs ohne zusätzliche Kosten produzieren) und gleichzeitig die Effizienz, Sicherheit (es würden keine menschlichen Arbeiter verletzt werden) und Nachhaltigkeit verbessern. Inmitten einer Flut von Remote-First-Startups legt Terraform Wert darauf, dass seine Mitarbeiter Vollzeit von seinem zentralen Amsterdamer Büro aus arbeiten. terraform.ai

TestGorillas Otto Verhage und Wouter Durville.Mit freundlicher Genehmigung von TestGorilla

Fiberplane

Der Gründer von Fiberplane, Micha Hernandez van Leuffen, kann auf eine erfolgreiche Erfolgsbilanz in der Technologiebranche zurückblicken, nachdem er 2017 sein vorheriges Startup an Oracle verkauft hatte. Drei Jahre später gründete er ein neues Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Remote-Tools für die Zusammenarbeit konzentriert, die auf IT-Experten ausgerichtet sind, die technische Vorfälle lösen , wie z. B. Online-Ausfälle oder Anwendungsfehler. Ende 2021 beschäftigte das Unternehmen 13 Mitarbeiter in seinem Amsterdamer Büro sowie in Großbritannien, Deutschland, Dänemark und den Vereinigten Staaten. Im September 2021 brachte Fiberplane eine Seed-Runde in Höhe von 8,8 Millionen US-Dollar auf, die von Crane Venture Partners und Notion Capital gemeinsam geleitet wurde. fiberplane.dev

SingularitätNET

SingularityNET, ein bemerkenswerter Überlebender des Initial Coin Offering (ICO)-Wahnsinns von 2017, möchte die dezentrale Struktur von Krypto nutzen, um künstliche Intelligenz zu demokratisieren und sicherzustellen, dass die KI-Singularität in einem volkseigenen Netzwerk stattfindet, nicht im Labor eines Technologieriesen. Das vom KI-Entwickler und -Denker Ben Goertzel und dem Robotik-Unternehmer David Hanson gegründete Unternehmen hat einen „KI-Marktplatz“ geschaffen, auf dem Entwickler KI-Apps erstellen können, die dezentralisierte Blockchain-Technologie nutzen. Neben den in seinem ICO aufgebrachten Mitteln – 36 Millionen US-Dollar in der Ether-Kryptowährung – sicherten sich SingularityNET und seine Schwesterorganisation SingularityDAO im Mai 2022 auch 25 Millionen US-Dollar von der alternativen Investmentfirma LDA Capital. singularitynet.io

Hadrian

Hadrian wurde 2021 von einem Quartett aus Cybersicherheitsexperten – Roger Fischer, Olivier Beg, Tijl Van Vliet und Maurice Clin – gegründet und ist ein Sicherheitsunternehmen, das einen „Hacker-Eye“-Ansatz verfolgt, wenn es Kunden hilft, Schwachstellen in ihren IT-Systemen zu erkennen und zu beheben. Anstatt sich darauf zu konzentrieren, was ein Kundenunternehmen für seine Schwachstellen hält, beginnt das sechsköpfige Hacking-Team von Hadrian damit, von außen nach Eintrittspunkten zu suchen, wie es ein echter Angreifer tun würde. Das Unternehmen hat im Jahr 2021 eine Pre-Seed-Runde in Höhe von 2,6 Millionen US-Dollar von der Frühphasen-Venture-Capital-Einrichtung Village Global und im Juni 2022 eine Seed-Runde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar von Deutschlands HV Capital aufgebracht. hadrian.io

Punkt

Dott, eines der erfolgreichsten europäischen Mikromobilitätsunternehmen, wurde 2018 von den in Frankreich geborenen Unternehmern Maxim Romain und Henri Moissinac gegründet, die beide zuvor beim chinesischen Bike-Sharing-Riesen Ofo waren. Heute betreibt Dott eine Flotte von 40.000 Rollern und 10.000 Elektrofahrrädern in 17 Städten in ganz Europa und hat Niederlassungen in 12 Ländern. Das Unternehmen ist stolz auf seine Nachhaltigkeit (es versorgt alle seine Fahrzeuge mit erneuerbarer Energie) und seine Fähigkeit, die Aufsichtsbehörden zu überzeugen, da es sich schwer zu beschaffende Lizenzen für den Betrieb in London und Paris gesichert hat. Außerdem wurden bisher 210,8 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht. ridedott.com

Knackig

Crisp, ein Online-Lebensmittelgeschäft, das sich auf hochwertige, saisonale Frischprodukte konzentriert, wurde 2018 von Eric Klaassen, Michiel Roodenburg und Tom Peeters ins Leben gerufen. Das in den Niederlanden und Belgien erhältliche Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf einer Verbindung von Qualität und Zweckmäßigkeit, die durch Partnerschaften mit lokalen Lebensmittelproduzenten untermauert wird (über 600 allein in den Niederlanden – aber der größere Plan ist der Abschluss von Deals in ganz Europa). Crisp setzt sich auch für Nachhaltigkeit ein, strebt null Lebensmittelverschwendung an und verwendet eine Elektroflotte für seine Lieferungen. Bis heute hat das Unternehmen in vier Finanzierungsrunden 46 Millionen US-Dollar eingesammelt. crisp.nl

source-114

Leave a Reply