Die Harry Potter-Fernsehserie „Welcome to Derry“ wird als HBO-Original statt als „Max“ gebrandet


Warner Bros. Discovery vollzieht eine subtile Neuausrichtung seines Originalprogramms: May Bloys, CEO von HBO und Max Content, hat bekannt gegeben, dass die kommende „Harry Potter“-Fernsehserie und die „Es“-Prequel-Serie „Welcome to Derry“ von „Max“ in „HBO Original“-Serien umbenannt werden.

In einem neuen Interview mit VielfaltBloys erklärte, dass die Harry-Potter-Fernsehserie, deren Premiere irgendwann im Jahr 2026 geplant ist, sowie Welcome to Derry und die gerade grünes Licht erhaltene Green Lantern-Fernsehshow mit dem Titel Lanterns alle von Max zu HBO Originals wechseln werden.

Dies ist ein ziemlicher Wandel gegenüber der vorherigen Botschaft, bei der die Harry Potter-Reihe und Welcome to Derry beide ausdrücklich als für die Streaming-Plattform entwickelte Inhalte gekennzeichnet wurden. Bloys erläuterte die Entscheidung im Interview mit Variety und sagte, sie hätten bei der Entwicklung mehr Ähnlichkeiten zwischen den Inhalten von HBO und Max festgestellt.

„Wir hatten das Gefühl, dass wir zwischen einer HBO-Show und einer Max-Show unterscheiden müssen“, sagte Bloys. „Die Idee, Warner Bros. IP als Abgrenzung für Max zu verwenden, fühlte sich richtig an. Zumindest gibt einem das freie Bahn. Aber als wir anfingen, diese Shows zu produzieren, verwendeten wir dieselben Methoden und dieselbe Denkweise wie bei HBO-Shows. In vielen Fällen waren es dieselben Talente, die an HBO-Shows gearbeitet haben.“

Die Harry Potter-Fernsehserie ist seit 2021 in Arbeit. Obwohl Warner Bros. Discovery keine Details preisgegeben hat, darunter auch, worauf sich die Serie konzentrieren wird, behaupten Berichte, dass die Serie eine getreuere Adaption der Romane von JK Rowling sein wird. Im Juni 2023 erklärte Schauspieler Daniel Radcliffe, der von 2001 bis 2011 die Titelfigur in den Filmen spielte, in einem Interview mit Frist dass es unwahrscheinlich sei, dass er in der Show einen Cameo-Auftritt haben würde.