Die Halbierungsanalyse von Bitcoin deutet auf einen Tiefststand von 24.000 $ vor Ende 2022 hin

Eines der beliebtesten Diskussionsthemen innerhalb der Krypto-Community dreht sich um den vierjährigen Halbierungszyklus von Bitcoin (BTC) und die Auswirkungen, die er auf den langfristigen Preis der Top-Kryptowährung hat.

Der Bitcoin-Preis erreichte 2021 nicht die lang prognostizierte 100.000-Dollar-Marke, und viele Krypto-Analysten fragen sich nun über die Aussichten für die nächsten 6 bis 12 Monate.

Derzeit wird der BTC-Preis unter 40.000 $ gehandelt, und verschiedene technische Analysekennzahlen deuten darauf hin, dass ein weiterer Abwärtstrend wahrscheinlicher ist als eine Erholung in den Bereich von 40.000 $ bis 45.000 $. Werfen wir einen Blick auf die Ansichten der Analysten zu den längerfristigen Aussichten von Bitcoin.

BTC/USDT 1-Tages-Chart. Quelle: TradingView

Bitcoin könnte im November oder Dezember seinen Tiefpunkt erreichen

Ein allgemeiner Überblick über die Vierjahreszyklus Theorie wurde in einem Twitter-Thread vom Kryptoanalytiker und pseudonymen Twitter-Nutzer „Wolves of Crypto“ diskutiert, dessen Analyse zeigt an dass „der wahrscheinlichste Bärenmarkttiefststand für Bitcoin im November/Dezember 2022 stattfinden wird“.

BTC/USD 1-Wochen-Chart. Quelle: Twitter

Diese Prognose geht davon aus, dass der BTC-Spitzenpreis von 68.789 $ am 10. November 2021 das Hoch des letzten Zyklus markierte und dass sich der Markt derzeit in der Korrekturphase befindet, die typischerweise nach einem Zyklushoch zu beobachten ist.

Der Analytiker sagte,

„Der 200-Wochen-SMA war der lang erprobte Bärenmarkt-Bodenindikator für Bitcoin, und daher wird der Tiefststand wahrscheinlich bei ~24.000 $ liegen.“

Sollte sich dieses Modell durchsetzen, wird der Preis von BTC irgendwann im August oder September 2023 über sein bisheriges Allzeithoch ausbrechen.

Bitcoin „scheint hier etwas unterbewertet“

Die Möglichkeit, dass der Tiefpunkt bei BTC vor Ende 2022 erreicht werden könnte, wurde von Willy Woo, einem unabhängigen Marktanalysten, angedeutet Gesendet Das folgende Diagramm deutet darauf hin, dass die „Orange Coin hier etwas unterbewertet zu sein scheint“.

Hochliquider Angebotsschockoszillator. Quelle: Twitter

Die Metrik „Highly Liquid Supply Shock“ quantifiziert die Nachfrage und das Angebot in der Kette und zeigt ihre relative Bewegung in Standardabweichungen vom langfristigen Durchschnitt.

Wie aus der obigen Grafik hervorgeht, trat der BTC-Preis jedes Mal, wenn der Oszillator so tief wie der aktuelle Wert fiel, kurz darauf in eine scharfe Rallye ein.

Wu sagte,

„Kein schlechter Zeitpunkt für Investoren, um auf das Gesetz der Mean-Reversion zu warten.“

Verwandt: Bitcoin liegt über 40 % unter seinem ATH, aber On-Chain-Analysten sagen, dass es „beginnt, die Talsohle zu erreichen“.

Der Bitcoin-Kurs befindet sich auf einem mittelfristigen Tief

Viele Analysten glauben, dass sich BTC in einem optimalen Akkumulationsbereich befinden könnte, ein Punkt, der von Krypto-Marktanalyst Philip Swift angesprochen wurde. Laut Swift deutet der Active Address Sentiment Indicator (AASI) darauf hin, dass sich BTC in einer Kaufzone befindet.

Stimmungsindikator für aktive Adresse. Quelle: Twitter

Laut Swift befindet sich der AASI derzeit „wieder im grünen Bereich“, was darauf hindeutet, dass die „Bitcoin-Preisänderung im Verhältnis zur aktiven Adressänderung auf einem vernünftigen Niveau liegt“.

Swift sagte,

„Dieses Tool hat eine gute Trefferquote in Bullen- und Bärenmärkten, um ein mittelfristiges Tief zu signalisieren.“

In der Tat zeigt eine Umfrage der früheren Fälle, in denen der AASI ähnliche Niveaus wie sein aktueller Wert erreichte, dass der Preis von BTC ungefähr zur gleichen Zeit seinen Tiefpunkt erreichte und in den folgenden Wochen und Monaten weiter anstieg.

Im Allgemeinen scheint es, als ob die Preisbewegung von Bitcoin mit dem zuvor festgelegten 4-Jahres-Zyklus übereinstimmt, wenn auch mit einem geringeren prozentualen Anstieg als erwartet.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.