Die französische Nonne Schwester Andre, 118, beansprucht den Titel der ältesten Person der Welt

Ausgegeben am:

Eine französische Nonne, die kürzlich ihren 118. Geburtstag mit ihrem traditionellen Portwein-Schokoladen-Cocktail feierte, ist nun die älteste bekannte Person der Welt, nachdem am Montag der Tod einer ein Jahr älteren Japanerin bekannt gegeben wurde.

Lucile Randon, bekannt als Schwester Andre, wurde am 11. Februar 1904 in Südfrankreich geboren, als der Erste Weltkrieg noch ein Jahrzehnt entfernt war.

Sie lebt jetzt in einem Pflegeheim in Toulon an der Mittelmeerküste und beginnt jeden Tag mit dem Frühstück und dann mit der Morgenmesse, obwohl ihre Augen nicht mehr sehen können.

„Sie ist glücklich, sie mag diese Aufmerksamkeit sehr“, sagte der Kommunikationsdirektor des Heims, David Tavella, und fügte hinzu, dass am Dienstagmorgen eine kurze Pressekonferenz stattfinden würde.

“Aber es ist nur ein weiterer Schritt, denn ihr eigentliches Ziel ist es, Jeanne Calment zu überholen”, eine Französin, die Berichten zufolge 122 Jahre alt war, als sie 1997 starb.

In diesem Jahr erhielt Schwester Andre einen handgeschriebenen Neujahrsgruß von Präsident Emmanuel Macron, neben den vielen Briefen und Pralinenschachteln, die von Gratulanten geschickt wurden.

„Ich wurde immer für meine Weisheit und Intelligenz bewundert, aber jetzt könnte es die Leute weniger interessieren, weil ich stur bin“, sagte sie scherzhaft in einem Interview mit AFP für ihre 118. Tour um die Sonne.

„Ich denke darüber nach, aus diesem Geschäft auszusteigen, aber sie lassen mich nicht“, sagte sie.

>> Französische Nonne, Europas älteste Person, besiegt Covid-19 am Vorabend ihres 117. Geburtstags

Sie arbeitete als Gouvernante in Paris – eine Zeit, die sie einmal als die glücklichste Zeit ihres Lebens bezeichnete – bevor sie ihre religiösen Gelübde bei den Töchtern der Nächstenliebe ablegte.

Zuvor war die Person, die von der International Database on Longevity (IDL) und Guinness World Records als älteste Person der Welt eingestuft wurde, Kane Tanaka, dessen Tod am 19. April in Japan am Montag bekannt gegeben wurde.

Mit ihrem Tod „wird Schwester Andre tatsächlich die Älteste, und bei weitem, da die zweitälteste eine Polin ist, die 115 Jahre alt ist“, sagte Laurent Toussaint, ein Informatiker und Amateur-Tracker für das IDL sowie das französische Institut für Demografie Studien (INED).

Die meisten Hundertjährigen leben in den sogenannten blauen Zonen der Welt, wo die Menschen überdurchschnittlich lange leben, wie Okinawa in Japan oder auf der italienischen Insel Sardinien.

Aber Frankreich gilt zwar nicht als blaue Zone, hat aber laut dem Statistikinstitut Insee dennoch 30.000 Hundertjährige, von denen etwa 40 110 Jahre oder älter sind.

(AFP)

source site-27

Leave a Reply