Die Entstehung des Ragnarok-Charakters aus God of War mit dem „schlagbarsten Gesicht“


Spoiler-Warnung: Dieser Artikel enthält große Spoiler für God of War Ragnarok

Wenn Sie den Punkt erreicht haben, an dem Sie Heimdall in God of War Ragnarok treffen, werden Sie wissen, dass er irgendwie unerträglich ist. Sogar God of War Ragnarok-Regisseur Eric Williams denkt so und nennt den nordischen Gott der Voraussicht einen „d*ck“.

Im Gespräch mit IGNs Podcast Beyond für ein spezielles Spoilercast-Interview von God of War Ragnarok erklärte Williams die Entscheidung, Heimdall so nervig zu machen. Laut Williams begann es mit seiner Kraft, jeden Zug eines Gegners vorhersehen zu können.

„Also versuchen wir, uns all diese Götter anzusehen, wo sie diese Fähigkeiten haben, aber sie sind nicht immer gut. Sie wissen, was ich meine? Und ich meine das nicht im Sinne ihrer Natur. Die Fähigkeit ist nicht immer gut Sache”, erklärt Williams.

Er zeigt auf Baldur, besser bekannt als The Stranger in der Originalveröffentlichung von 2018, und stellt fest, dass die beiden ähnlich sind. In God of War ist Baldur dank eines Zaubers seiner Mutter Freya gegen alle Bedrohungen unverwundbar, aber das bedeutet auch, dass er nichts fühlen kann.

„Stellen Sie sich vor, was das mit Ihnen als Person machen würde, wenn Sie überhaupt nichts fühlen können. Es wird Sie irgendwann verrückt machen. Sie werden ein bisschen durcheinander sein“, erklärt Williams. “Also dachten wir: ‘Nun, wenn du immer sehen könntest, was die Absichten der Leute sind, was würde das mit dir machen?’ Und er sagt einfach, du kannst nicht mit Leuten zusammen sein.“ Er sagt: „Alle sind ekelhaft. Sie wollen immer etwas oder es gibt einen Grund dafür.’ Also ist er einfach irgendwie abgeschaltet.”

Niemand mochte Heimdall, aber das war gut so

In God of War Ragnarok ist Heimdall einer der Hauptgegner von Kratos. Der eigentliche Heimdall aus der nordischen Mythologie ist nicht ganz so schrecklich wie sein Gegenstück – Williams nennt die Charakterisierung des Spiels eine „kreative Entscheidung“, obwohl er auch feststellt, dass die eigentliche Religion „so viele verschiedene Male durch den Ring gedrängt“ wurde.

„Wir haben die God of War-Farbe darauf aufgetragen. Das Einzige, was ich genommen habe, ist, dass ich das einmal irgendwo gelesen habe, dass er Goldzähne hatte. Und ich dachte: ‚Oh, das macht ihn noch widerlicher‘ wir werden ihm Goldzähne besorgen”, sagt Williams. „Und ja, wir wollten nur, dass er der … was sagen wir? Wir wollten, dass er das schlagbarste Gesicht hat.“

Heimdall wird von Scott Porter gespielt, der laut Williams „diesen Charakter absolut vernichtet hat“. Laut Williams fragte sich Porter, warum Heimdall im Vorfeld der Veröffentlichung von God of War nicht befördert wurde, aber das Entwicklungsteam hielt ihn zurück, weil sie wollten, dass der Charakter eine Überraschung ist.

„Wir hatten das Playtest-Feedback gesehen, und alles, was ihr sagt, hallte in etwa 20 Playtests wider. Und ich würde senden [Porter] die kleinen witzeln, und er würde sagen: ‘Aber mögen sie ihn?’ Und ich sagte: ‚Nein, aber das ist eine gute Sache‘“, sagt Williams.

Der eigentliche Kampf mit Heimdall – der als einer der besten im Spiel gefeiert wird – erwies sich für Sony Santa Monica als ziemlich herausfordernd.

Wenn Sie immer sehen könnten, was die Absichten der Menschen sind, was würde das mit Ihnen machen?


„Dieser Kampf ist ein harter Kampf. Wie macht man einen Kampf, bei dem man keinen Typen schlagen kann? Das sind solche Herausforderungen, die wir gerne annehmen“, sagt Williams. „Und Adam Oliver, der Hauptkampfdesigner, war neu im Studio, hat noch nie zuvor einen Bosskampf gebaut, also war es eine große Herausforderung für ihn, und er kämpfte ein bisschen, aber er blieb danach. Und ich denke es ist einer von denen … du wirst diesen Kampf nicht vergessen.”

Er zeigt auf den Moment, in dem Kratos endlich Heimdall trifft, und bemerkt, dass er ihn mit Draupnir streift – dem Ring, der als Quelle für den Speer dient, der es Kratos ermöglicht, Heimdalls Voraussicht endlich zu überwinden. “Es sind nur diese kleinen Details für uns, die besonders sind.”

‘Ein Schwanz in seinem Kern’

Letztendlich ist Williams zwar mit Heimdalls Kämpfen einverstanden, fühlt sich aber auch „in seinem Kern ein D*ck“.

“[I]Es ist dieser Teil, der darauf gestapelt ist, und deshalb ist es, als würde er sich das nicht ausdenken, wenn er das Kind zum ersten Mal ansieht und anfängt, wilde Sachen zu sagen wie: „Ich sehe Städte wegen dir brennen“. Er sieht das wirklich in ihm“, sagt Williams. „Und so dachten wir: ‚Okay, wenn du das nimmst, dann gibt es fast eine Überlegung dahinter.’ Das entschuldigt es nicht, aber man könnte fast sagen: ‘Nun, wenn ich könnte, ja, ich würde auch nicht mit Leuten zusammen sein wollen, weil die Leute manchmal irgendwie scheiße sind.’ Nicht immer, aber sie tun es. Und deshalb wollten wir ihnen diese Art von Dualitäten zu ihren Fähigkeiten geben, die auch ihre Persönlichkeit so machen, wie sie ist.”

Wir haben während unseres ausführlichen Interviews mit Williams viel mehr über die Geschichte von God of War Ragnarok besprochen, einschließlich der großen Tyr-Wendung; die ganze Geschichte hinter Ragnaroks neuester Waffe und die drei Dinge, die sie laut Cory Barlog braucht.

Sie können auch unsere Rezension lesen, in der wir die kürzlich erschienene Fortsetzung von Sony Santa Monica als „allmächtige Errungenschaft“ bezeichneten.

Kat Bailey ist Senior News Editor bei IGN sowie Co-Moderatorin des Nintendo Voice Chat. Haben Sie einen Tipp? Sende ihr eine DM an @the_katbot.