Die deutschen konservativen Kanzlerkandidaten zeigen Gesicht auf dem Parteitag


The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von Euractiv. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von Euractiv.


Die heutige Ausgabe wird von Amazon bereitgestellt

Regionale Revitalisierung: Die transformative Kraft von Investitionen in ländlichen und postindustriellen Gebieten in ganz Europa

Die Veranstaltung bietet Einblicke von Experten zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel zum aktuellen Status postindustrieller Regionen in Europa, zur EU-Perspektive zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zu den wirtschaftlichen Auswirkungen, die sich aus der Reindustrialisierung ergeben, sowie zu gemeinsamen Erfahrungen bei der Wiederbelebung des ländlichen Raums und der Postindustrie -Industrieregionen.

Finde mehr heraus!


In den heutigen Nachrichten von The Capitals:

BERLIN

Friedrich Merz wurde am Montag als Vorsitzender der konservativen CDU in Deutschland wiedergewählt, doch der Jahresparteitag der Partei zeigte, dass es weiterhin ungewiss ist, ob Merz letztendlich die Kanzlerschaft gewinnen wird. Mehr lesen.

Deutschland drängt Polen dazu, sein Vetorecht in der Außenpolitik aufzugeben. Die deutsche Staatsministerin für Europa Anna Lührmann (Grüne) betonte am Montag die Notwendigkeit, zur Vorbereitung der EU-Erweiterung auf die Abstimmung mit qualifizierter Mehrheit umzusteigen, und verwies auf Lehren aus der polnischen Geschichte. Mehr lesen.

Rechtsextremist an Angriff auf deutschen Europaabgeordneten beteiligt. Mindestens einer der vier Verdächtigen, die am Samstag an dem Angriff auf Matthias Ecke, den sächsischen Spitzenkandidaten der Sozialdemokraten für die Europawahl, beteiligt waren, soll mit der extremen Rechten in Verbindung gebracht werden, berichtet zeit.de. Mehr lesen.

///

PARIS

China und Frankreich diskutieren über die Ukraine und Handelsspannungen. Chinas Xi Jinping und Frankreichs Emmanuel Macron führten am Montag in Paris „offene“ Diskussionen über alles, was mit Handelsspannungen und Krieg in der Ukraine zu tun hatte, doch hinter einer Fassade aus Höflichkeit und Respekt verbergen sich erhebliche Meinungsverschiedenheiten. Mehr lesen.


NORDIK & BALTIK

STOCKHOLM

Schweden gewährt Ukrainern eine beschleunigte Registrierung und bessere Vorteile. Ukrainische Flüchtlinge, die in Schweden vorübergehend Schutz genießen, können sich viel schneller registrieren lassen und eine höhere Niederlassungsbeihilfe erhalten, gab die schwedische Regierung am Montag bekannt, sehr zum Entsetzen der extremen Rechten. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

MADRID

Der Spanier Sánchez forderte bei Ministertreffen die Anerkennung der palästinensischen Eigenstaatlichkeit. Der spanische Premierminister Pedro Sánchez sollte bei der Ministerratssitzung am Dienstag den historischen und ehrgeizigen Schritt der Anerkennung des palästinensischen Staates unternehmen, sagte die stellvertretende Premierministerin und Sumar-Vorsitzende Yolanda Díaz und bekräftigte eine der Bedingungen ihrer Partei für den Abschluss eines Regierungspakts mit Sanchez‘ PSOE-Partei. Mehr lesen.

///

ROM

Journalisten des italienischen öffentlich-rechtlichen Fernsehens protestieren gegen den verschärften Griff der Regierung. Journalisten des italienischen öffentlich-rechtlichen Senders RAI streikten am Montag, um gegen Personalmangel, Budgetkürzungen und die Verweigerung fairer Verträge für die Mitarbeiter der Nachrichtensendungen des Senders zu protestieren – oder gegen das, was sie als „erdrückende Kontrolle“ durch die Regierung bezeichneten. Mehr lesen.

///

VALLETTA

Maltas Ex-Premierminister greift die Justiz an, während bei Ermittlungen in Krankenhäusern Anklage gegen ihn erhoben wird. Maltas früherer Premierminister Joseph Muscat und der derzeitige Premierminister Robert Abela wurden wegen Angriffen auf die Justiz angeklagt. Gegen den ehemaligen Ministerpräsidenten droht nun eine Strafanzeige im jüngsten Teil eines Geldwäscheskandals, der Schockwellen durch das Land und die sozialistische Malta Labour Party ausgelöst hat ( PES). Mehr lesen.


OSTEUROPA

PRAG

Der tschechische rechtsextreme Führer ist bereit, von der Leyen zu unterstützen, nennt Bedingungen. Petr Mach, Vorsitzender der tschechischen rechtsextremen Koalition für die bevorstehenden Europawahlen, ist bereit, Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der Europäischen Kommission zu unterstützen – allerdings nur, wenn sie bereit ist, eine Neuabstimmung über den Green Deal und die EU-Kommission zu akzeptieren Migrations- und Asylpakt, sagte Mach in einem Interview mit Euractiv Czechia. Mehr lesen.

///

WARSCHAU

Kommission schließt Untersuchung Polens zur Rechtsstaatlichkeit ab. Die Europäische Kommission gab am Dienstag ihre Entscheidung bekannt, Artikel 7 gegen Polen zu schließen, und argumentierte, dass die Zusagen der neuen Regierung Donald Tusk nun bereits zuvor identifizierte Risiken für die Rechtsstaatlichkeit des Landes angegangen seien. Mehr lesen.

Polnischer Richter beantragt politisches Asyl in Weißrussland. Der hochrangige polnische Richter Tomasz Szmydt, der loyal zur vorherigen PiS-Regierung (EKR) steht, hat am Montag in Weißrussland politisches Asyl beantragt und dies als „Protest gegen die ungerechte und schädliche Politik Polens“ gegenüber Moskau und Minsk bezeichnet. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

BELGRAD

Serbien öffnet seine Waffen und Wirtschaft für „Bruder Xi“. Der Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Belgrad am Dienstag hat für Aufsehen gesorgt, und das zu einer Zeit, in der Serbiens Präsident Aleksander Vučić weiterhin dem zunehmenden Druck widerstand, die Außenpolitik an den Westen, insbesondere an die EU, anzugleichen. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Der Rat für auswärtige Angelegenheiten kommt in seiner Entwicklungskonfiguration zusammen, um die Ukraine, humanitäre und Wiederaufbauaspekte der Situation in Palästina und mehr zu erörtern;
  • Der Rat für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz erwartet eine Gleichbehandlungsrichtlinie, Frauen in der Öffentlichkeit und mehr;
  • Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas hält Eröffnungsreden beim 15. EU-Israel-Seminar auf hoher Ebene über die Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus;
  • Vizepräsidentin Margrethe Vestager trifft sich mit dem japanischen Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie Ken Saito;
  • Energiekommissarin Kadri Simson nimmt an der Podiumsdiskussion „Europa – die Zukunft verändern“ des 16. Europäischen Wirtschaftskongresses in Kattowitz, Polen, teil;
  • Innenkommissarin Ylva Johansson nimmt am Ministertreffen der Koalition europäischer Länder gegen schwere und organisierte Kriminalität in Hamburg teil;
  • Enrico Letta, Präsident des Jacques-Delors-Instituts, nimmt nach einer Präsentation über die Zukunft des Binnenmarkts an einem Dialog mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel in Frankfurt teil;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Liene Lūsīte, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit Euractiv

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter EU Elections Decoded



source-127

Leave a Reply