Die Datenbank des Epic Games Store scheint Dutzende kommender PC-Spiele aufzulisten, darunter Turok

Eine neue, inoffizielle Online-Datenbank mit Spielelisten aus dem Epic Games Store wurde gestartet und umgehend durchforstet. Dabei kamen zahlreiche Erwähnungen noch nicht angekündigter PC-Spieleprojekte zutage.

EpicDBähnlich wie SteamDB, ist jetzt offline – nachdem Epic Games selbst bemerkt hatte, dass seine privaten Store-Daten untersucht wurden.

„Wir haben heute Abend ein Update veröffentlicht, damit Tools von Drittanbietern keine neuen, unveröffentlichten Produkttitel aus dem Katalog des Epic Games Store an die Oberfläche bringen können“, sagte ein Sprecher von Epic Games gegenüber Eurogamer.

Newscast: Könnte dieses Jahr für Xbox endlich das Jahr sein, in dem sich alles auszahlt?Auf YouTube ansehen

Viele der entdeckten Spiele waren unter Codenamen aufgeführt, einige jedoch nicht. Saber Interactive hatte beispielsweise ein Turok-Projekt aufgeführt (obwohl nicht bekannt ist, ob es sich dabei um ein neues Spiel oder ein Remaster handelt).

Einige, die unter Codenamen aufgeführt waren, waren auch leicht zu identifizieren. Es ist öffentlich bekannt, dass BioShock 4, das seit mindestens 2019 in Entwicklung ist, unter dem Titel „Parkside“ gearbeitet wird. Dies wurde tatsächlich als eines von mehreren Spielen aufgeführt, die vom Herausgeber 2K entwickelt werden.

Andere wiederum wurden unter unbekannten Codenamen aufgeführt – obwohl unternehmungslustige Internetnutzer auf Reddit und Videospiel-Fan-Forum ZurücksetzenEra glauben, sie haben herausgefunden, was einige davon sein könnten.

Ein bisschen Stöbern in den Epic Store-Dateien lässt vermuten, dass es sich bei einem Projekt von Sony Interactive Entertainment mit dem Codenamen „Utah“ in Wirklichkeit um einen PC-Port von The Last of Us Part 2 handelt. (Erinnern Sie sich an den Bericht, in dem kürzlich behauptet wurde, das Spiel sei fertig und bereit, aber möglicherweise warte man auf die Veröffentlichung der nächsten TV-Staffel von HBOs The Last of Us.)

Interessanter ist vielleicht ein Projekt mit dem Codenamen „Semla“ von Rockstar Games. Da die Dateigröße der von Red Dead Redemption 1 auf PS4 ähnelt, gibt es Hinweise darauf, dass es sich um den mythischen PC-Port von Rockstars beliebtem Cowboy-Western handeln könnte, der schon lange erwartet wurde.

Und dann gibt es noch andere Codenamen, die einfach Spaß machen. Sega entwickelt derzeit Projekte mit den Codenamen „Porridge“, „Croquembouche“ und „CurlyWurly“. Ubisoft hat Ideen für seine Codenamen, die sich um Essen drehen, darunter „Puffpastry“ und „Profiterole“. Saber Interactive hat „Chimichanga“. Und Square Enix hat „Butterkaka“. Mmmm … Zeit für ein Mittagessen.


source site-59

Leave a Reply