Die 6 besten Film-Franchises, die in den 1960er Jahren begannen | ScreenRant

Da gemeinsame Universen wie die MCU und die DCEU Multiplexe weiterhin dominieren, neigen Kinobesucher dazu, Franchise als modernes Phänomen zu betrachten. Einige Zuschauer beklagen den Ansturm von Fortsetzungen und das Fehlen von Originalgeschichten. Aber Franchises sind in der Filmlandschaft nichts Neues. Zurück zu James Bonds weltumspannenden Spionagemissionen und Geschichten über eine postapokalyptische Welt, die von sprechenden Affen bevölkert ist, gibt es Franchises seit den 1960er Jahren.

VERBINDUNG: 10 Horrorfilme aus den 1960er Jahren, die man gesehen haben muss

Von den Slapstick-Possen des unbeholfenen Inspektor Clouseau bis hin zum von Zombies verseuchten Nervenkitzel von George A. Romeros Indie-Horror-Klassikern – einige der beliebtesten Franchises der Filmgeschichte begannen in den 60er Jahren.

6 Psycho

Alfred Hitchcocks Schwarz-Weiß-Thriller-Meisterwerk Psycho gilt weithin als der erste traditionelle Slasher-Film, der jemals gedreht wurde. Der Mord an der Dusche in der Mitte wird als einer der schrecklichsten und ikonischsten Horrorfilmmomente aller Zeiten gepriesen und der identitätstauschende Serienmörder Norman Bates von Anthony Perkins wird oft neben Darth Vader und der bösen Hexe des Westens als einer der größten Schurken des Kinos eingestuft .

Wie die meisten Horror-Franchises wird das klassische Original von ein paar enttäuschenden Fortsetzungen enttäuscht. Aber die erste Fortsetzung des Films, 1983 Psycho II, ist ein äußerst effektiver Thriller mit schwarzem Humor und einer überraschend menschlichen Darstellung von Bates. Richard Franklin, einer von Hitchcocks Filmstudenten, gab mit der Fortsetzung sein Regiedebüt. Es ist aus offensichtlichen Gründen nicht so toll wie das erste, aber es ist viel besser als eine Fortsetzung von Psycho hat ein Recht zu sein.

5 Das Dschungelbuch

Eines der größten animierten Musicals von Disney, Das Dschungelbuch, wurde 1967 mit positiven Kritiken veröffentlicht. Der Film stellte einige der ikonischsten Charaktere von Disney vor, wie Mowgli, Baloo und Shere Khan, ganz zu schweigen von unvergesslichen Musiknummern wie “The Bare Necessities” und King Louies “I Wan’na Be Like”. Du (Das Affenlied).“

VERBINDUNG: 10 Gründe, warum das Dschungelbuch Disneys bestes Live-Action-Remake ist

The Mouse House folgte dem klassischen Original mit einem Live-Action-Remake im Jahr 1994, einer animierten Fortsetzung im Jahr 2003 und einem zweiten Live-Action-Remake im Jahr 2016. Letzteres unter der Regie von Jon Favreau schaffte es, die Fans des Originals mit wunderschönen Visuals und ein strafferes Storytelling.

4 Der Pinke Panther

Blake Edwards’ Original Pinker Panther Der Film von 1963 war eine Ensemblekomödie mit Stars wie David Niven, Claudia Cardinale und Robert Wagner. Aber trotz der Starmacht um ihn herum stahl Peter Sellers als unbeholfener Inspektor Clouseau leicht die Show.

In den 60er und 70er Jahren arbeiteten Edwards und Sellers für vier Clouseau-zentrierte Pinker Panther Fortsetzungen, die sich stark auf Slapstick-Humor stützen, einschließlich Ein Schuss im Dunkeln und Der Pink Panther schlägt wieder zu. Die Serie umfasst auch einige inoffizielle Fortsetzungen, ein paar Filme, die nach Sellers Tod produziert wurden, und einen Neustart mit Steve Martin als Clouseau.

3 George A. Romeros Tote Serie

George A. Romero hat mit seinem bahnbrechenden, meisterhaft gestalteten Spielfilmdebüt sowohl das Independent-Kino als auch das Horror-Genre revolutioniert Nacht der lebenden Toten 1968. Mit seiner Geschichte von Überlebenden, die sich vor Horden fleischfressender Untoter versteckten, definierte Romeros Film den modernen Zombie und brachte ein eigenes Horror-Subgenre hervor.

Ein Jahrzehnt später hinterließ Romero die ländliche Umgebung von Nacht der lebenden Toten und betrachtete die gleiche Apokalypse in einer städtischen Umgebung in der Fortsetzung von 1978, Morgendämmerung der Toten, eine Konsumsatire, in der sich die Überlebenden in einem Einkaufszentrum verkriechen.

Während Nacht der lebenden Toten und Morgendämmerung der Toten sind die einzigen allseits gefeierten Meisterwerke der Serie, Romero besuchte später seine Zombie-Apokalypse in Tag der Toten, Land der Toten, Tagebuch der Toten, und Überleben der Toten.

2 Planet der Affen

Der Sci-Fi-Klassiker von 1968 Planet der Affen beginnt damit, dass drei Astronauten auf einem seltsamen Planeten voller sprechender Affen ankommen. Wie die ikonische Freiheitsstatue-Twist zeigt, ist dieser Planet eigentlich eine dystopische zukünftige Version der Erde, auf der hyperintelligente Affen aufgestiegen sind und die Menschheit ausgelöscht haben.

VERBINDUNG: Jeder Planet der Affen-Film (Rangfolge von Metacritic)

Der Film war ein so großer Kassenschlager, dass er eine Reihe von wortreich betitelten Fortsetzungen startete, die diese affengefüllte postapokalyptische Welt erkunden, darunter Unter dem Planeten der Affen, Flucht vom Planet der Affen, und Eroberung des Planeten der Affen.

1 James Bond

Lange bevor die MCU für ihre bekannte Formel mit einmaligen Schurken, zitierbaren Witzen, romantischen Nebenhandlungen und einer großen, klimatischen Schlachtsequenz bekannt war, war das James-Bond-Franchise für all die gleichen Dinge bekannt. Beginnen mit Dr. Nr 1962 bietet die Bond-Serie dem Publikum seit über einem halben Jahrhundert pure Spy-Fi-Eskapismus.

In den 60er Jahren stand Sean Connerys 007 so ikonischen Schurken wie Auric Goldfinger, Red Grant und dem großen Bösen selbst, Ernst Stavro Blofeld, gegenüber. Im Laufe der Jahre wurde die Rolle des Bond von George Lazenby, Roger Moore, Timothy Dalton, Pierce Brosnan und Daniel Craig besetzt.

Mit dem massiven kritischen und kommerziellen Erfolg von Keine Zeit zum Sterben, es ist klar, dass das Publikum immer noch Bondian Eskapismus genießt, und dieses Franchise wird in absehbarer Zeit nicht langsamer. Jetzt, da Craigs Amtszeit zu Ende ist, steht Bond eine weitere radikale Neuerfindung mit einem neuen Schauspieler in der Rolle bevor.

WEITER: 10 Möglichkeiten, wie der erste James-Bond-Film Dr. No ein Hit war

source site-67

Leave a Reply