Die 11 besten Regallautsprecher (2024): Aktiv, passiv und Hi-Fi


Aktive (auch „aktive“) Lautsprecher benötigen keinen separaten Verstärker oder Receiver. Stattdessen verfügen sie über eine eingebaute Verstärkung (die den Ton laut genug macht, um über die Lautsprecher wiedergegeben zu werden). Diese Verstärker sind oft auf ihre spezifischen Treiber und Gehäuse abgestimmt, was Leistungsvorteile bringen kann. Moderne Aktivlautsprecher haben auch andere Vorteile, wie z. B. vollständig kabellose Designs (abgesehen von Stromkabeln) und kabellose Unterstützung für Quellgeräte über WLAN oder Bluetooth. Sie bieten normalerweise physische Anschlüsse für CD-Player, Plattenspieler, Subwoofer und Fernseher.

Passive Lautsprecher sind kabelgebundene Lautsprecher, die für die Wiedergabe einen separaten Verstärker oder Receiver und Lautsprecherkabel benötigen. Dies erfordert mehr Schritte, da Sie einen Verstärker mit passenden Leistungsspezifikationen finden müssen (mehr dazu weiter unten). Der Vorteil besteht darin, dass passive Lautsprecher vielseitiger und zuverlässiger sind, sodass Sie sie in mehreren Systemen und Konfigurationen kombinieren können. Bei richtiger Behandlung können passive Lautsprecher Jahrzehnte halten.

Impedanz ist eine in Ohm gemessene Spezifikation, die sich auf den Widerstand eines Lautsprechers gegen elektrischen Stromfluss bezieht. Die Nennimpedanz der meisten passiven Lautsprecher (im Wesentlichen die durchschnittliche Impedanz) beträgt 4, 6 oder 8 Ohm. Je niedriger die Zahl, desto geringer der Widerstand gegen elektrischen Strom. Sie können es sich wie ein Wasserrohr vorstellen: Je breiter das Rohr, desto geringer der Druckwiderstand und desto mehr Durchfluss oder elektrischen Strom benötigen Sie. Das Fazit ist, dass 4-Ohm-Lautsprecher am schwierigsten anzutreiben sind und am meisten Leistung benötigen. In audiophilen Kreisen wird viel über Impedanz geredet, aber die meisten guten Verstärker und Receiver sind sowohl für 8-Ohm- als auch für 4-Ohm-Lautsprecher ausgelegt und haben die entsprechende Wattzahl. Für 6-Ohm-Lautsprecher benötigen Sie im Allgemeinen einen Verstärker mit einer Impedanz von 6 Ohm oder 4 Ohm und genügend Leistung, um den Anforderungen des Lautsprechers zu entsprechen (im Handbuch oder auf der Website verfügbar).

Leistungsanforderungen der Lautsprecher: Passive Lautsprecher enthalten Angaben zu ihrem minimalen und maximalen Leistungsbedarf, gemessen in Watt. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, was Verstärkertypen und Energieeffizienz angeht, ist eine gute Faustregel, einen Verstärker mit einer Wattleistung pro Kanal zu wählen, die dem Leistungsbedarf Ihres Lautsprechers bei seiner Nennimpedanz genau entspricht. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Richtige zu finden, sollten Sie im Allgemeinen einen Verstärker wählen, der den Mindestleistungsbedarf Ihres Lautsprechers bei seiner Nennimpedanz erfüllt.

Optionen für eine Tethering-Verbindung: Die meisten modernen Verstärker und Aktivlautsprecher bieten mehrere kabelgebundene Anschlüsse wie einen analogen Eingang (Cinch oder 3,5 mm), einen digitalen optischen Eingang für CD-Player oder Fernseher und einen Subwoofer-Ausgang zum Anschluss eines aktiven Subwoofers. Viele neue Systeme lassen sich auch über HDMI ARC an Fernseher anschließen, sodass Sie grundlegende Funktionen wie Ein-/Ausschalten und Lautstärke mit Ihrer TV-Fernbedienung steuern können. Sie bieten möglicherweise auch einen Phono-Eingang für Plattenspieler, obwohl viele unserer beliebtesten Plattenspieler mit einem eingebauten Phono-Vorverstärker ausgestattet sind (oder Sie können einen kaufen). separater Phono-Vorverstärker wie benötigt).

Drahtlose Verbindungsoptionen: Fast alle Aktivlautsprecher – und viele moderne Verstärker – unterstützen Bluetooth. Auch die WLAN-Konnektivität wird zunehmend zum Standard, um auf Dienste wie Spotify Connect, Tidal Connect, AirPlay und Google Cast zuzugreifen. WLAN wird Bluetooth im Allgemeinen vorgezogen, da es eine bessere Klangqualität bietet und Annehmlichkeiten wie unterbrechungsfreies Streaming und eine größere Funkreichweite bietet.


source-114

Leave a Reply