Die 10 besten Songs in Tick, Tick…Boom! | ScreenRant

Basierend auf dem halbautobiografischen Musical von Jonathan Larson, Tick, Tick … Boom! bietet einen exzellenten Soundtrack mit fantastischen Darbietungen von jedem der Hauptdarsteller. Die Songs reichen von emotionalen Balladen bis hin zu eingängigen, energiegeladenen Nummern, die mehrere Themen wie Leben, Beziehungen und Erfolg berühren.

VERBINDUNG: Welcher Tick, Tick … Boom-Charakter basiert auf Ihrem Sternzeichen?

Der Film umfasst Auftritte von erfahrenen Theaterstars wie Joshua Henry und Robin de Jesus sowie von Neulingen des Gesangs wie Andrew Garfield. Während einige der Songs aus der ursprünglichen Bühnenproduktion geschnitten wurden, sind die meisten der von Larson geschriebenen Songs vorhanden und werden von der talentierten Besetzung wunderschön dargeboten.

10 “Sonntag”

Der Text von “Sunday” zeichnet ein Bild von den typischen Kunden beim Brunch im Moondance Diner, wo Jonathan arbeitet. Er singt es während einer beschäftigten Schicht, während er einige seiner Frustrationen mit den Kunden ausdrückt, die er regelmäßig sieht, und das banale Thema dieses Liedes spiegelt eine Zeile wider, die Jonathan früher im Film darüber sagt, Lieder über zufällige Themen nur als Übung zu machen.

Auch wenn die Texte in diesem Film nicht so sehr in den Köpfen der Hörer stecken bleiben wie bei anderen in diesem Film, ist das, was “Sunday” wirklich unvergesslich macht, die Anzahl der Cameo-Auftritte berühmter Broadway-Stars wie Idina Menzel, Bernadette Peters und Chita Rivera, viele von ihnen wessen Stimmen sind in bestimmten Zeilen deutlich zu hören. Darüber hinaus ist der Song eine würdige Hommage an das von der Kritik gefeierte Musical Sonntag im Park mit George, das von Jonathans Hauptinspiration und Idol Stephen Sondheim komponiert wurde.

9 “Schwimmen”

“Swimming” wird aufgeführt, als Jonathan zum Pool geht, um seinen Geist von dem Kampf mit seiner Schreibblockade und dem Abschneiden seiner Macht zu befreien. Der Text und der Rhythmus des Liedes ahmen seine Frustration nach, als er versucht, diese beim Schwimmen abzubauen.

VERBINDUNG: Die 10 besten Twitter-Reaktionen auf das Tick, Tick … Boom! Anhänger

Die Musik kommt dann abrupt zum Stillstand und setzt dann eine viel langsamere, skurrile Melodie fort, als Jonathan endlich den Durchbruch für sein neues Lied schafft und die Stimmen seiner Freunde die Worte singen hört, die er hören muss. Während die Texte ziemlich wörtlich sein mögen, können sich die Zuschauer wahrscheinlich auf die Frustration beziehen, die durch Andrew Garfields Leistung zu hören ist, gefolgt von der Ruhe, sobald er sich beruhigt hat.

8 “Wahres Leben”

Obwohl “Real Life” kurz sein mag, ist es die Leistung von Robin de Jesus als Michael, die diesen Song zum Leuchten bringt. Er spielt dieses Lied direkt nachdem Michael Jonathan mitgeteilt hat, dass er HIV-positiv ist, was ihn dazu veranlasst, den Schmerz zu verarbeiten, seine Diagnose zu akzeptieren. Das Lied besteht nur aus der Wiederholung der Frage “Is this real life?” während er seine Emotionen verarbeitet, wobei seine Stimme am Ende lauter und angespannter wird.

Auch die Musik schwillt an, um diesen drastischen Gefühlsrausch widerzuspiegeln, und am Ende können die Hörer nicht anders, als von diesem einfachen Refrain bewegt zu werden. Es fängt wirklich ein, wie es sich anfühlt, solch tragischen Nachrichten zu begegnen, und Robin de Jesus schildert Michaels Mut und seinen Schmerz wunderbar.

7 „Komm zur Besinnung“

Jonathan verbringt den Großteil des Films damit, darüber nachzudenken, was er für einen zentralen Song in seinem Musical schreiben soll, bevor er endlich den Durchbruch hat und “Come to Your Senses” schreibt. Während die Texte für eine Figur in seiner Produktion geschrieben sein können, stellen sie auch die Worte dar, die Jonathan selbst hören muss, und er stellt sich sogar vor, wie seine Ex-Freundin Susan ihn singt, während Karessa ihn während seiner Präsentation von singt Superbia.

Die Stimmen von Susan und Karessa verschmelzen wunderbar, während sie diese herzliche Ballade vortragen, und die Zuhörer fühlen sich genauso bewegt wie die Zuschauer bei Jonathans Workshop.

6 “Johnny kann sich nicht entscheiden”

“Johnny Can’t Decide” kommt zu einem Moment in Jonathans Leben, in dem er sich nicht sicher fühlt, wie er in seiner Karriere vorankommen soll, indem er es mit dem von Michael und Susan vergleicht. Eine der ersten Zeilen, “Compromise or persevere?”, fasst Jonathans Hauptkampf hier und im gesamten Film zusammen, der darin besteht, seiner lebenslangen Leidenschaft trotz der Härten nachzugehen oder Kompromisse einzugehen, die den Erfolg erleichtern können.

VERBINDUNG: 10 Kult-Klassiker, die zu Musicals gemacht wurden

Es ist ein sehr nachdenklicher Song mit nachvollziehbaren Texten für jeden, der mit seiner Karriere zu kämpfen hat, und die Worte zeichnen ein bewegendes Bild davon, wie man diesen Konflikt verarbeitet, während man an einem Traum festhält.

5 “Therapie”

“Therapy” ist ein energiegeladener Song in Tick, Tick … Boom! Das passiert, während Jonathan und Susan einen Streit haben, der ihre Beziehung beendet. Andrew Garfield und Vanessa Hudgens liefern während dieses Songs spaßige, übertriebene musikalische Darbietungen und stellen die passiv-aggressiven Texte gegenüber, die langsam lauter und hektischer werden und den Aufbau eines Streits nachahmen.

Es ist eine kreative Art, den Song mit der perfekten Energie zu umrahmen, und der Text nimmt den Subtext gewöhnlicher Kämpfe in Beziehungen geschickt auf und verwandelt sie in eine fesselnde Melodie, die die Zuschauer immer wieder hören wollen.

4 “Nicht mehr”

Während er Michaels neue Wohnung in der Upper East Side erkundet, performen er und Jonathan “No More” und feiern seinen Wechsel zu einem viel gehobeneren Lebensstil. Es ist ein lustiger, lebendiger Song mit beschreibenden Bildern, der Michaels alte, heruntergekommene Wohnung mit seiner luxuriösen neuen vergleicht, bei der die Hörer nicht anders können, als mitzusingen.

Außerdem liefern Andrew Garfield und Robin de Jesus Tick, Tick … Boom!‘s sympathischste Auftritte in “No More” und schildern einen freudigen Moment in Jonathans und Michaels Freundschaft zu Beginn des Films, was spätere Nummern wie “Real Life” und “Why” noch herzzerreißender macht.

3 “Wieso den”

Einer der bittersüßesten und emotionalsten Songs in Tick, Tick … Boom! ist “Warum”, gesungen von Jonathan, nachdem er von Michaels HIV-Diagnose erfährt. Aus Angst, seinen besten Freund zu verlieren, erinnert sich Jonathan an schöne Momente aus ihrer Kindheit und schwört, mehr für seine Freunde da zu sein.

Die Texte transportieren die Zuhörer fesselnd in Jonathans Erinnerungen und wecken starke Gefühle der Liebe und Freundschaft, und die Emotionen, die in Andrew Garfields Stimme zu hören sind, erzeugen eine unglaublich bewegende Performance. Es ist auch ein sehr verletzlicher Moment für Jonathan, den die Zuschauer im Vergleich zu einigen seiner energiegeladeneren Songs deutlich sehen und hören können.

2 “Lauter als Worte”

“Louder Than Words” dient als ergreifendes Finale des Films, in dem die Stimmen von Andrew Garfield, Vanessa Hudgens und Joshua Henry wunderbar zusammenkommen, um einige der Themen des Films wie Ehrgeiz und Kreativität anzusprechen. Ein Schlüsselkonzept, auf das sich dieser Song konzentriert, ist die Wahl von Angst oder Liebe als Motivation, ein Gefühl, auf das sich der ganze Film bezieht.

Mit inspirierenden Texten und kraftvollen Darbietungen von jedem der Darsteller ist “Louder Than Words” ein unglaublich bewegender Song, der das Publikum ermutigt, dieses Gefühl für sich selbst zu betrachten, und er fasst die Botschaften, die Jonathan Larson vermitteln wollte, nachdenklich zusammen.

1 “30/90”

Das allererste Lied in Tick, Tick … Boom! stellt fantastisch die Art von Energie und Gefühlen her, die die Zuschauer vom Rest des Films erwarten können. “30/90” ist optimistisch und fesselnd und zieht die Aufmerksamkeit des Publikums mit dem Ohrwurm und der Performance von Andrew Garfield auf sich. Der Text skizziert Jonathans Gefühle zu seinem bevorstehenden 30. Geburtstag und führt das Thema der Zeit knapp ein, die viele seiner Handlungen motiviert.

Der energiegeladene und eingängige Song macht Jonathan sofort zu einem sympathischen Charakter, da die Zuschauer von seiner Leistung gefesselt sind und die zuordenbare Thematik ihn zu einem wirklich herausragenden Teil des Soundtracks macht.

WEITER: Die 10 besten Filme wie Tick, Tick…Boom!

source site-72

Leave a Reply