Die 10 besten Songs in Edgar Wright-Filmen | ScreenRant

Wie seine Autorenkollegen Quentin Tarantino und Martin Scorsese ist Edgar Wright für seine Soundtrack-Momente bekannt. Sein neuster Film, ein Psycho-Horror-Opus aus den 1960er-Jahren Letzte Nacht in Soho, setzt diese Tradition mit einem fantastischen Soundtrack fort, der wie Wrights persönliche 60er-Playlist spielt.

VERBINDUNG: 10 Edgar Wright Marken in Last Night In Soho

Von den Punkrock-Covern von Scott pilgrim gegen die Welt in die 90er-Jahre-Nostalgie von Das Ende der Welt, Wrights Soundtracks sind voller großartiger Songs. Wie diese anderen Regisseure wählt Wright nicht nur coole Songs aus, um sie in seinen Filmen zu spielen; er wählt das perfekte Lied aus, um es mit einer bestimmten Szene zu kombinieren.

10 „Last Night In Soho“ von Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich (Last Night In Soho)

Wright spielt den Namensgeber seines neuesten Films, Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tichs „Last Night in Soho“, über dem Abspann. Entsprechend IndieWireDie Idee, den Film nach diesem Song zu benennen, kam ihm aus einem Gespräch mit Tarantino.

Zu dieser Zeit hatte Wright Schwierigkeiten, einen Titel für seinen Film zu finden. Er überlegte, es anzurufen Rotlichtbereich oder Die Nacht hat tausend Augen. Tarantino teilte mit, Regisseur Allison Anders habe ihm gesagt, dass „Last Night in Soho“ die „beste Titelmusik für einen Film sei, der noch nie gedreht wurde“.

9 „Alabama Song (Whisky Bar)“ von The Doors (Das Ende der Welt)

Nachdem die Jungs in der Herrentoilette einer Kneipe gegen einen Haufen Roboter gekämpft haben Das Ende der Welt, sie kriechen in die nächste Kneipe, als wäre alles in Ordnung, damit sie keinen Verdacht bei den außerirdischen Eindringlingen erregen. Während sie durch Newton Haven gehen und versuchen, sich normal zu verhalten, bietet der „Alabama Song (Whisky Bar)“ der Doors die perfekte musikalische Begleitung.

Zusätzlich zu den Texten, die eine buchstäbliche Verbindung zu den Five Musketeers haben, die auf der Suche nach „der nächsten Whiskybar“ sind, passt der psychedelische, jenseitige Sound der Doors gut zu der gruseligen Präsenz der Körperfresser.

8 „Zombi“ von Goblin (Shaun der Toten)

Während der urkomischen Reihe von Planungsmontagen in Shaun of the DeadAuf dem Soundtrack spielt Goblins „Zombi“. „Zombi“ wurde ursprünglich für George A. Romeros . komponiert Morgendämmerung der Toten und in Dario Argentos europäischem Schnitt des Films zu sehen.

Entsprechend FilmWeb, Wright verwendete die Goblin-Musik zunächst als temporären Track beim Editieren, mochte sie aber so sehr, dass er beschloss, einfach die Rechte zu klären und sie darin zu belassen.

7 „Vom Fuzz gefangen“ von Supergrass (Hot Fuzz)

Der Soundtrack von Hot Fuzz enthält eine Reihe von Action-Filmmusiken, um die Schießereien und Faustkämpfe auf dem Bildschirm zu ergänzen, aber es enthält auch viele lizenzierte Pop-Hits von Künstlern wie den Kinks, T. Rex und Adam Ant.

VERBINDUNG: Edgar Wrights 10 beeindruckendste Actionsequenzen

Für den ersten Song im Abspann verwendete Wright den passend betitelten Supergrass-Hit „Caught by the Fuzz“. Nicholas Angel läutet den Soundtrack mit seinem klassischen Einzeiler ein: „Little Hand sagt, es ist Zeit zum Rock and Roll!“

6 „Neat Ordentlich Ordentlich“ von The Damned (Baby Driver)

Der Soundtrack ist ein wichtiges Element in jedem Wright-Film, aber besonders wichtig in Baby-Fahrer weil die Musik diegetisch ist – der titelgebende Fluchtfahrer fährt zur Melodie seiner iPod-Playlists. Während eines der Kurzurlaube spielt Baby “Neat Neat Neat” der Verdammten.

Als der Plan zunichte gemacht wird und sie improvisieren müssen und mitten auf einer Autobahn Autos wechseln müssen, erkennt Baby, dass der Song zu kurz ist, um die ganze Arbeit zu überstehen, und spult ihn ein wenig zurück, bevor er weiterfährt.

5 „Schwarzes Schaf“ von Metrisch (Scott Pilgrim vs. The World)

Da die Titelfigur in einer Band ist, Scott pilgrim gegen die Welt hat einen ziemlich prominenten Soundtrack. Beck steuerte einige Songs zum Film bei, die Scotts Band Sex Bob-Omb inspirierten, und er enthält auch Songs von T. Rex und den Rolling Stones.

Brie Larson spielt eine bemerkenswerte Coverversion von Metrics „Black Sheep“ in der Rolle des Envy Adams. Larsons Version hat ein anderes Instrumental, um den Bedürfnissen der Geschichte gerecht zu werden.

4 „Bellbottoms“ von Jon Spencer Blues-Explosion (Baby Driver)

Die Eröffnungssequenz von Baby-Fahrer hatte die Bürde, die einzigartige actiongeladene musikalische Prämisse des Films zu etablieren. Wright wählte mit „Bellbottoms“ von Jon Spencer Blues Explosion den perfekten Song zum Auftakt des Films.

Die Räuber, die aus der Bank kommen und in das Auto springen, sind schön zeitlich mit dem Ende des Intros des Songs und dem Beginn des Hardrock-Abschnitts abgestimmt.

3 „Geladen“ von Primal Scream (Das Ende der Welt)

Nachdem Gary King die Ereignisse der ursprünglichen Kneipentour wiedergibt und sich aufmacht, sie in die heutige Zeit nachzubauen, übernimmt Primal Screams „Loaded“ den Vorspann. Dieser Song setzt meisterhaft den 90er-Jahre-Nostalgie-Ton des Soundtracks.

VERBINDUNG: Die 10 lustigsten Szenen aus Edgar Wright-Filmen

Der Soundtrack enthält auch Songs von Blur, Happy Mondays und den Soup Dragons, aber so großartig diese Künstler auch sind, „Loaded“ ist unbestreitbar der coolste und eingängigste Track in diesem Film.

2 „Starstruck“ von den Kinks (Letzte Nacht in Soho)

Ein großer Teil von Letzte Nacht in Soho Die Nostalgie der Protagonistin Eloise für die 60er Jahre ist mit ihrem Musikgeschmack verbunden. Sie hört sich im Bett den „Starstruck“ der Kinks an, geht dann in die Küche, wenn ihre Mitbewohnerin zum Sex kommt, wo ihr die Kopfhörer geklaut und ihr Musikgeschmack kritisiert wird.

Kurz darauf mietet sie ein Wohnheim in Soho und lässt gerne Studentenwohnheime hinter sich. „Starstruck“ verkörpert den einzigartig luftigen und doch melancholischen Sound der Kinks.

1 „Halt mich jetzt nicht auf“ von Queen (Shaun Of The Dead)

Als der zombifizierte Pub-Wirt die Überlebenden im Winchester in . angreift Shaun of the Dead, Queens “Don’t Stop Me Now” beginnt auf der Jukebox zu spielen. Dies zahlt sich auf urkomische Weise aus, den Running-Gag “It’s on random”.

Zusätzlich zu der Gegenüberstellung eines skurrilen Popsongs über Szenen grafischer Gewalt, schlägt der rhythmische Pool-Cue-Beat etablierte Action, die mit Popmusik synchronisiert wird, die ein Markenzeichen von Wrights Filmemachen ist.

WEITER: 10 Wege, wie Shaun Of The Dead Edgar Wrights Stil begründete

source site

Leave a Reply