Deutschland genehmigt Antrag Polens auf Entsendung von MiG-29-Jets in die Ukraine


Die Ukraine, die in den kommenden Monaten eine Gegenoffensive starten will, will Kampfjets zur Abwehr von Luftangriffen.

Die Bundesregierung hat dem Antrag Polens auf Verlegung von fünf MiG-29-Kampfflugzeugen sowjetischer Bauart stattgegeben, um der Ukraine bei der Verteidigung gegen die russische Invasion zu helfen.

„Ich begrüße, dass wir in der Bundesregierung gemeinsam zu dieser Entscheidung gekommen sind“, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius am Donnerstag in einer Erklärung.

Polen braucht die Zustimmung Deutschlands, um seine restlichen Jets in ein Drittland zu schicken.

Pistorius sagte, die Anfrage aus Polen sei am Donnerstag eingetroffen, und fügte hinzu, die Genehmigung am selben Tag zeige, dass „man sich auf Deutschland verlassen kann“.

Deutschland erbte 1990 während der Wiedervereinigung 24 MiG-29-Jets aus der Deutschen Demokratischen Republik oder DDR, die auch als DDR bekannt ist. Damals galten die Flugzeuge als eines der fortschrittlichsten Kampfflugzeuge der Welt.

2004 übergab die Bundesregierung 22 der Flugzeuge an das benachbarte Polen. Von den verbleibenden zwei Jets wurde einer bei einem Absturz zerstört und einer ist in einem Museum ausgestellt.

Migr

Als der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor einer Woche Warschau besuchte, sagte sein polnischer Amtskollege Andrzej Duda, sein Land habe der Ukraine bereits vier MiG-29-Jets zur Verfügung gestellt, vier weitere würden gerade übergeben und weitere sechs vorbereitet. Die Slowakei hat auch MiG-29 an die Ukraine geliefert.

Die Ukraine, die in den kommenden Wochen oder Monaten eine Gegenoffensive starten will, will Kampfjets zur Abwehr russischer Luftangriffe sichern.

Westliche Länder haben sich bisher geweigert, der Ukraine fortschrittliche Kampfflugzeuge wie die in den USA hergestellten F-16 zur Verfügung zu stellen, aber einige Länder haben eingeschritten, um alte MiG-29-Jets zu schicken, die die Ukraine bereits verwendet.

Kampfflugzeuge standen seit Beginn des Krieges ganz oben auf Kyivs Liste der gewünschten Ausrüstung, aber die Bemühungen konzentrierten sich auf den Erwerb fortschrittlicher westlicher Panzer.

Die Nachfrage nach westlichen Flugzeugen hat zugenommen, seit Deutschland und die Vereinigten Staaten vereinbart haben, Leopard 2- bzw. Abrams-Panzer in die Ukraine zu schicken.

Polen, das 14 in Deutschland hergestellte Leopard-2-Panzer in die Ukraine geschickt hat, war ein früher Befürworter der Entsendung von Kampfflugzeugen in das vom Krieg zerrüttete Land.

Obwohl die MiG-29 der Ukraine eine gewisse Erleichterung verschaffen könnten, werden sie ihre Forderungen wahrscheinlich nicht befriedigen.

Der stellvertretende ukrainische Außenminister Andriy Melnyk hat zuvor „eine mächtige Kampfflugzeugkoalition für die Ukraine“ gefordert, die aus in den USA hergestellten F-16 und F-35, Eurofighter, Tornado, Rafale und Gripen Kampfflugzeugen besteht.

source-120

Leave a Reply