Der ursprüngliche Wikinger-Schöpfer hat Valhalla Showrunner nur eine Frage gestellt

Wikinger: Walhalla Schöpfer Jeb Stuart hat ein Ziel vom Showrunner des Originals: Es soll sich nostalgisch anfühlen. Netflix hat abgenommen Walhalla zurück im Jahr 2019, um das Franchise von der Geschichte wegzubewegen, wo das Original war Wikinger lief fünfeinhalb Staffeln lang, bevor Staffel 6 bei Amazon Prime Video abgeschlossen wurde. Trotz Produktionsverzögerungen aufgrund der COVID-19-Pandemie sind die Dreharbeiten zu zwei Staffeln der Spinoff-Serie abgeschlossen, und die massive 24 Folgen umfassende Staffel 1 wird voraussichtlich am 25. Februar 2022 auf Netflix erscheinen.

Technisch gesehen eine Fortsetzung der erfolgreichen History-Reihe, chronologisch, Wikinger: Walhalla spielt 100 Jahre nach Ragnar Lothbroks Ausflug nach England und in andere fremde Länder. Es wird sich auf das Ende der Wikingerzeit konzentrieren und Charakteren wie dem berühmten Entdecker Leif Eriksson (dargestellt von Sam Corlett), seiner Schwester Freydis Eriksdotter (Frida Gustavsson), Emma aus der Normandie (Laura Berlin) und König Harald Hardrada (Leo Suter) folgen ), während sie mit englischen Royals zusammenstoßen. Wie es üblich ist Wikinger Saga, Walhalla verspricht brutale Schlachten und unruhige Politik, die Executive Producer und Original Creator Michael Hirst zeitlos sein möchte.

Siehe auch: Vikings: Valhalla True Story – Zeitleiste, Schlachten und Charaktere

Sprechen mit Vieleck, Stuart, der vor allem als Autor bekannt ist Stirb langsam und Der FlüchtlingSie erinnert sich an ein Gespräch mit Hirst über die Spinoff-Serie und was die Zuschauer daraus mitnehmen sollten. Hirst sagte Stuart, die Serie solle sich nostalgisch anfühlen. Trotz des etwas kryptischen Ratschlags sagt Stuart: „ich [knew] was er sofort meinte.” Stuart erklärte, dass er möchte, dass die Fans auf beide Serien zurückblicken und an eine Zeit denken, in der die Dinge so einfach waren wie “Sachsen töten” und denk an die “Reinheit dieses Augenblicks.” Lesen Sie das vollständige Zitat von Stuart unten:

“ICH [knew] was er sofort meinte. Das Ziel der Show ist, dass wir, wenn wir uns von Staffel zu Staffel bewegen, Teile davon aufgeben müssen. Mein Ziel wäre also ganz am Ende, dass Sie plötzlich auf diese unglaubliche Zeit der beiden Shows zurückblicken und sagen: ‚Wow, es war wirklich gut, als sie gerade diese Sachsen getötet haben. Ich vermisse die Reinheit dieses Moments.'”

In gewisser Weise das Original Wikinger Serie erreicht diesen nostalgischen Effekt, indem sie in ihrer Erzählung ein meisterhaftes Tempo einsetzt, das den blutigen Überfall auf Ragnars Clan in Staffel 1 wie eine ferne Erinnerung erscheinen lässt. Dieselbe Verschwörung könnte für passieren Walhalla, worauf Stuart anspielt, indem er erwähnt, Teile der Show in den folgenden Staffeln aufzugeben. Von seinen Anfängen nach dem Tod von König Edward dem Bekenner und der Darstellung der Ereignisse des Massakers am St. Brice’s Day bis zum markanten Ende der Wikingerzeit in der Schlacht von Stamford Bridge gibt es zweifellos viele wichtige Ereignisse dazwischen, über die Fans nachdenken und nachdenken können dann schau zurück.

Die Aussicht auf ein weiteres Epos aus der Wikingerzeit, das über mehrere Staffeln erzählt wird, dürfte Fans der nordischen Geschichte und der Originalserie begeistern. Dramatische Interaktionen zwischen realen legendären Figuren sorgten für charakteristische Momente in der Originalserie, trotz der großartig filmischen Kampfszenen, die auf riesigen Schlachtfeldern stattfinden. Mit einer ganzen Besetzung neuer Charaktere und Staffel 3 von Wikinger: Walhalla bereits vorbereitet, könnten Stuart und sein Team alle notwendigen Werkzeuge haben, um Hirsts Wunsch zu erfüllen.

Mehr: Walhallas Angriff auf die London Bridge erklärt: Wahre Geschichte & Geschichte der Wikinger

Quelle: Vieleck

source site-69

Leave a Reply