Der Trend der Bitcoin-Börse geht zurück auf historische Tiefststände, da die BTC-Abhebungen im Januar wieder aufgenommen werden

Die Devisenreserven von Bitcoin (BTC) befinden sich wieder in der Nähe von Rekordtiefs, da 2022 bei den Käufern neuen Appetit entfacht.

Daten vom On-Chain-Analyseunternehmen CryptoQuant zeigt Reserven an 21 Börsen von 2,308 Millionen BTC am 4. Januar.

Börsen kehren zum allgemeinen Abwärtstrend der BTC-Bilanz zurück

Ende Dezember verzeichnete CryptoQuant ein Makrotief von 2,303 Millionen BTC in den Büchern der Börsen, bevor es zu einem kurzen Anstieg auf 2,334 Millionen kam.

Diagramm der Bitcoin-Wechselreserven. Quelle: CryptoQuant

Da institutionelle Einheiten nach der Ferienzeit jedoch wieder auf den Markt zurückkehren, hat sich der Abwärtstrend fortgesetzt, was den Erwartungen entspricht, dass ab dem ersten Quartal Käufer mit größerem Volumen einsteigen würden.

Die Börsenbilanzdaten sind in dieser Woche Gegenstand einiger Debatten. Verschiedene Statistikquellen verwenden eine unterschiedliche Anzahl von Börsen und Wallets, was zu Daten führt, die kaum vergleichbar sind.

Die 21 Börsen von CryptoQuant konkurrieren beispielsweise mit 18, die von Glassnode überwacht werden, und 5 von CoinMetrics.

Eine andere Ressource, Cryptorank, bezifferte den Saldo an Heiligabend auf nur 1,3 Millionen BTC.

Abhängig von den einbezogenen Plattformen kann der Trend auch unterschiedlich sein, da einige Börsen im letzten Monat insgesamt einen Rückgang ihres Kontostands verzeichneten, während andere einen Anstieg verzeichneten.

Wie Cointelegraph berichtete, war dies bei Huobi Global der Fall, das bis Ende 2021 chinesische Festlandnutzer vorschriftsmäßig abmelden musste.

Größere Fische für die Show

In einem Diskussion Mit CryptoQuant hat Analyst David Puell, Schöpfer des bekannten Puell-Multiple-Indikators, vergangene Woche seine Gedanken zum bevorstehenden Verhalten der Marktteilnehmer preisgegeben.

Verbunden: Neues Jahr, dieselbe „extreme Angst“ – 5 Dinge, die Sie diese Woche in Bitcoin sehen sollten

Die „entspannte“ Natur von Bitcoin im Jahr 2021 gegenüber beispielsweise 2019 hat Privatanleger und ihr „FOMO“ davon abgehalten.

“Ich denke, das ist langfristig gesund”, sagte er.

“Der Markt wird hauptsächlich institutionellen Akteuren gehören, insbesondere bei monatlichen Preisbewegungen, mit einigen Gewinnmitnahmen von Early Adopters, aber einer viel geringeren Rolle von Einzelhandelsunternehmen.”