Der Teaser zu The Elder Scrolls 6 ist jetzt 6 Jahre alt – und selbst Todd Howard hielt inne, um zu sagen: „Oh wow, das ist schon eine Weile her“


Bemerkenswerterweise ist der Teaser-Trailer zu The Elder Scrolls 6 sechs Jahre alt, ein Jubiläum, das sogar Bethesdas Entwicklungschef Todd Howard nachdenklich stimmte.

Bethesda machte auf der E3 2018 mit einem kurzen Ankündigungsvideo (siehe unten) einen Vorgeschmack auf The Elder Scrolls 6, das wenig über die Pläne des Studios verriet. Sechs Jahre später tappen die Fans immer noch im Dunkeln, was sie von der mit Spannung erwarteten Fortsetzung erwarten können, die frühestens 2028 erscheinen wird.

Howard hat seitdem nicht viel verraten und machte in einem Interview mit YouTube-Kanal MrMattyPlaysdachte aber über die große Lücke zwischen dem Teaser und der Veröffentlichung von The Elder Scrolls 6 nach.

„Jetzt ist es der sechste Jahrestag seit der Veröffentlichung des Teasers für Elder Scroll 6 – vielleicht heute –, also hielt ich inne und sagte: ‚Oh wow, das ist schon eine Weile her.‘ Und jetzt, wo wir an Elder Scroll 6 arbeiten und es hier im Studio sehen können, weiß man, dass man es vermisst.

„Wir freuen uns über all diese Gedanken und sind in dieser Hinsicht auf der Seite der Fans. Wir arbeiten hart daran. Und eines Tages werden wir es für alle haben.“

Das ließ mich innehalten und sagen: „Oh wow, das ist schon eine Weile her.“

Wenn The Elder Scrolls 6 im Jahr 2028 erscheint, vermutlich auf der nächsten Konsolengeneration sowie auf dem PC, dann wird dies unglaubliche 17 Jahre nach The Elder Scrolls 5: Skyrim passieren. Bethesda hat in der Zwischenzeit verschiedene Spiele veröffentlicht, zuletzt das Sci-Fi-RPG Starfield. Aber The Elder Scrolls 6 ist Bethesdas nächste Fortsetzung für Einzelspieler, die vor Fallout 5 erscheinen soll, und natürlich sind die Fans aufgeregt.

An anderer Stelle im Interview sprach Howard erneut darüber, dass er The Elder Scrolls 6 langfristig unterstützen möchte: „Wenn man sieht, was Skyrim oder andere Spiele für Elder Scrolls 6 getan haben … ja, da höre ich einfach auf“, neckte Howard, bevor er hinzufügte: „Wir wissen, dass die Leute es lange spielen werden. Bei einem Spiel wie diesem geht es also nicht nur um den Inhalt. Es geht darüber hinaus in Bezug auf die Art des Spiels, was es für Ihren Charakter bedeutet, was es für andere Dinge bedeutet, zu sagen: ‚Hey, kann das etwas sein, worauf Sie zurückkommen?‘ Wir sehen das bei Skyrim und was die Leute heute mit dem Spiel machen. Auch wenn es beliebt ist, was machen die Leute, wenn sie zum Spiel zurückkehren, nachdem sie es ein paar Jahre lang beiseite gelegt haben?“

Howard sagte auch, dass die für Starfield verwendete Technologie der „Ausgangspunkt“ für The Elder Scrolls 6 war, „und dann versuchen wir natürlich, einen weiteren technologischen Sprung nach vorne zu machen, indem wir uns ansehen, was in der Zukunft kommt, wie wir das machen und immer den Ball nach vorne bringen.“ Aber als er zu dieser Technologie befragt wurde, gab Howard nicht nach und sagte nur: „Das ist im Moment noch geheim!“

Bethesda scheint jedoch seiner eigenen Game-Engine treu zu bleiben und nicht etwa auf die Unreal Engine umzusteigen. Howard sagte, dies sei „absolut der beste Weg“, da Bethesda normalerweise Spiele herstellt und die Modding-Community unterstützt.

Howard wurde außerdem gefragt, ob die Art der prozeduralen Generierung, die man in Spielen wie Starfield sah, das sich stark auf diese Technologie stützte, auch für Spiele wie Elder Scrolls 6 übernommen werden würde. Howards vage Antwort enthielt den Hinweis, dass die prozedurale Generierung „schon immer ein Werkzeug in unserem Werkzeugkasten“ gewesen sei.

Letztendlich geht das Warten auf Elder Scrolls 6 weiter, und Howard räumte ein, dass es für die Fans eine harte Zeit ist. „Wir verstehen, dass die Leute manchmal warten müssen, bis wir einige dieser großen Dinge herausbringen“, sagte er. „Wir hoffen, dass sich das Warten lohnt und dass jeder die Spiele so sehr liebt, wie wir es geliebt haben, sie zu entwickeln.“

Im März feierte Bethesda den 30. Geburtstag der The Elder Scrolls-Reihe mit einem kurzen Update zu The Elder Scrolls 6. „Zu guter Letzt: Ja, wir arbeiten am nächsten Kapitel – The Elder Scrolls 6“, sagte Bethesda Game Studios. „Selbst jetzt erfüllt uns die Rückkehr nach Tamriel und das Spielen früherer Versionen mit der gleichen Freude, Aufregung und Abenteuerverheißung.“

Bethesda gab bekannt The Elder Scrolls 6 im Jahr 2018obwohl Howard 2023 zugab, dass er hätte es im Nachhinein „beiläufiger angekündigt“. Im Oktober 2023 prognostizierte der ehemalige Designdirektor von Bethesda The Elder Scrolls 6 behält Skyrims Level-Up- und Fortschrittssystem bei. Während wir darauf warten, es herauszufinden, schauen Sie sich Alles, was wir über The Elder Scrolls 6 wissen.

Wesley ist der britische Nachrichtenredakteur von IGN. Sie finden ihn auf Twitter unter @wyp100. Sie erreichen Wesley unter [email protected] oder vertraulich unter [email protected].