Der Schöpfer von Patapon enthüllt den spirituellen Nachfolger Ratatan

Der Schöpfer des herausragenden PSP-Rhythmusspiels Patapon hat bekannt gegeben, dass sich ein spiritueller Nachfolger namens Ratatan in der Entwicklung befindet.

Das Spiel wurde auf der BitSummit angekündigt und wird vom Patapon-Schöpfer Hiroyuki Kotani geleitet, mit Audio vom ursprünglichen Patapon-Musiker Kemmei Adachi.

Über Ratatan ist noch nicht viel bekannt (einschließlich der Veröffentlichungsplattformen), obwohl es Roguelike-Elemente und einen Mehrspielermodus für bis zu vier Spieler enthalten wird.

Patapon Remastered – PS4-Gameplay-Demo mit Shuhei Yoshida | E3 2017Auf YouTube ansehen

„Die drei Hauptspielkonzepte bestehen aus über 100 niedlichen Charakteren, die auf dem Bildschirm gegeneinander antreten, gleichzeitigen Kämpfen für vier Spieler und mehr Abenteuer- und Roguelike-Elementen als bei Patapon“, sagte Produzent Kazuto Sakajiri VGC.

Kotani sagte, er wolle mit neuen Elementen ein Patapon-ähnliches Erlebnis schaffen. „Patapon war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein wirklich einzigartiges Erlebnis und spiegelte die Entwicklungsumgebung dieser Ära wider. Wir wollten ein weiteres Spiel wie dieses für die Moderne machen“, sagte er.

„Es besteht die Möglichkeit, in Zukunft vielleicht eine Fortsetzung von Patapon zu machen, aber dafür wollten wir wirklich unser eigenes Spiel machen, in unserem eigenen Stil, mit bestimmten Arten von Gameplay, die das widerspiegeln, was wir wollen. Danach, wenn es eine Chance dazu gibt.“ Sprechen Sie mit Sony darüber, eine Patapon-Fortsetzung zu machen, dann machen wir von dort aus weiter.“

Patapon wurde vom inzwischen geschlossenen Sony Japan Studio entwickelt und zeigte niedliche augenähnliche Kreaturen, die mit rhythmischen Befehlen kommandiert werden konnten. Es wurde erstmals 2007 veröffentlicht und es folgten zwei Fortsetzungen.

Die ersten beiden Patapon-Spiele wurden auf PS4 portiert und können jetzt auf PS Plus gespielt werden.

Ratata ist eine Zusammenarbeit zwischen Ratata Arts, Tokyo Virtual Theory und pH Studio. Ab dem 31. Juli wird ein Kickstarter online gehen.


source site-63

Leave a Reply