Der Schöpfer hatte ein Star Wars-Osterei, das Sie wahrscheinlich verpasst haben


Der Schöpferder neue Science-Fiction-Film von Schurke EinsGareth Edwards hatte einen Krieg der Sterne Osterei, das Ihnen vielleicht noch nicht aufgefallen ist.

Der Film mit John David Washington und Gemma Chan handelt von einem Militärsergeant, der die Aufgabe hat, die Titelfigur zu finden, die angeblich eine Waffe entwickelt, die den Krieg zwischen Menschen und KI beenden könnte.

Edwards selbst hat den Einfluss davon anerkannt Krieg der Sterne hatte an dem Film mitgewirkt, und seine VFX-Supervisoren Jay Cooper und Andrew Roberts bestätigten, dass es sich um eine Figur handelte Schurke Eins trat im Film auf.

John David Washington, der Schöpfer

Mit freundlicher Genehmigung der 20th Century Studios

Verwandt: Wann wird Der Schöpfer auf Disney+ verfügbar sein?

„Wir haben auch ein Easter Egg von K-2SO im Film“, sagte Cooper Der Direkte. „Aber wissen Sie, das müssen Sie selbst finden … Es ist da drin. Ich kann es umkreisen, wenn ich die Chance dazu bekomme.“

Angesichts der üppigen Landschaften könnte es schwierig sein, K-2SO zu entdecken Der Schöpferbei dem Edwards und sein VFX-Team die Effekte rückwirkend erstellten, nachdem die Dreharbeiten abgeschlossen waren.

Der Filmemacher, der auch Regie geführt hat Monster Und Godzillasprach kürzlich über die Themen und Konzepte des Films in Bezug auf KI, insbesondere über eine Sequenz, in der Erinnerungen digital zum Anschauen wiederbelebt werden können.

Star Wars, Rogue One, Felicity Jones als Jyn Erso, Diego Luna als Cassian Andor, K 2so

Lucasfilm

Verwandt: Der Schöpfer erreicht nach den ersten Rezensionen eine hohe Punktzahl bei Rotten Tomatoes

„Eines der Konzepte im Film war der Versuch, ein KI-Gehirn zu erschaffen. „Als ich es schrieb, hatte ich das Gefühl, dass wir davon noch sehr weit entfernt sind“, erklärte er Der Wrap. „Ich hatte das Gefühl, dass es vielleicht Sinn machen würde, ein Gehirn zu scannen und digital nachzubilden, ohne zu verstehen, wie es funktioniert. Man könnte im Grunde genommen eine Person kopieren und einfügen.“

„Sobald Sie diese Technologie haben, können Sie einige interessante Dinge damit machen. Könnten Sie zum Beispiel jemanden scannen, der gerade verstorben ist, ihn einfügen und ihn wieder zum Laufen bringen? Mir gefiel die Idee, dass man das schaffen kann, aber man hat nur 10–20 Sekunden Zeit.“

Der Schöpfer kommt jetzt in die Kinos.

Briefmarke

Reporter, digitaler Spion George ist ein freiberuflicher Autor, der sich auf Filme und Fernsehen spezialisiert hat. Nach seinem Abschluss in Filmwissenschaft und Journalismus an der De Montfort University, in dem er für seine Dissertation die frühen Werke von Richard Linklater analysierte, schrieb er für mehrere Websites für GRV Media. Sein Filmgeschmack variiert von Blockbustern wie Unmögliche Mission Und John Wick an internationale Regisseure wie Paolo Sorrentino und Hirokazu Kore-eda und hat sowohl das Londoner als auch das Berliner Filmfestival besucht.

source-94

Leave a Reply