Der saudische Regisseur Shahad Ameen dreht den Roadmovie „Hijra“ zum Thema „Female Empowerment“ mit CAA, der den US-Verkauf abwickelt (EXKLUSIV). Am beliebtesten. Pflichtlektüre. Melden Sie sich für den Variety-Newsletter an. Mehr von unseren Marken


Der saudi-arabische Regisseur Shahad Ameen, dessen feministische Fabel „Scales“ nach der Premiere in Venedig im Jahr 2019 für Furore sorgte, ist in „Hijra“ zurück hinter der Kamera, einem ehrgeizigen Drama, das sich um die Bindung dreht, die zwischen verschiedenen Generationen saudischer Frauen während einer Reise über das Meer entsteht die Wüste.

CAA kümmert sich um den Nordamerika-Verkauf von „Hijra“, der in einem riesigen Wüstengebiet und in mehreren saudischen Städten und städtischen Gebieten gedreht wird, darunter Jeddah, Medina, Al-Ula und Neom.

„Scales“, Ameens erster Film, war eine Parabel über die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Saudi-Arabiens. Ihr anspruchsvollerer Nachfolger „hebt die Rolle von Frauen verschiedener Generationen beim Aufbau der saudischen Gesellschaft hervor“, heißt es in der Zusammenfassung des Films.

„Hijra“ (siehe erste Bilder oben und unten) ist die Geschichte der Reise einer Großmutter mit ihren beiden Enkelinnen von der Stadt Taif im Hijaz-Gebirge nach Mekka, der saudischen Stadt, der Wiege des Islam. Als die älteste Enkelin verschwindet, reisen die Großmutter und ihre junge Enkelin auf der Suche nach dem vermissten Teenager in den Norden.

„Die kulturelle und ästhetische Vielfalt des Königreichs Saudi-Arabien kommt im Film durch eine intime Geschichte, die eine Großmutter und ihre Enkelin auf einer poetischen Reise zusammenbringt, stark zum Ausdruck“, heißt es in der Inhaltsangabe.

In einer Erklärung nannte Ameen „Hijra“ „einen der schwierigsten Filme, an denen ich je gearbeitet habe“ und beschrieb seine Erzählung als die Geschichte saudischer Frauen verschiedener Generationen und ihrer Konflikte in „einem Roadfilm, der die kulturelle und historische Vielfalt hervorhebt“. des Königreiches.“

Laut einer Erklärung entwickelte Ameen „Hijra“ über drei Jahre, während er mit dem irakischen Filmemacher Mohamed Al-Daradji als Produzent zusammenarbeitete. Die führenden Produktionsfirmen des Films sind Biet Ameen Production, das Iraqi Independent Film Centre und das Ideation Studio des saudischen Filmindustriepioniers Faisal Baltyuor. Baltyours Cinewaves-Vertriebsgesellschaft wird „Hijra“ in Saudi-Arabien vertreiben. Der Film wird außerdem von Abboud Ayyash, dem Produktionsproduzenten Sayed Abou Haidar und ihrer Firma Three Arts sowie von Ägyptens prominentem Produzenten Mohamed Hefzy koproduziert, dessen Film Clinic Indie Distribution sich auch um den Verkauf und Vertrieb in der arabischen Welt kümmert. Der Red Sea Film Festival Fund und Film AlUla sind ebenfalls Koproduzenten. „Hijra“ wird von der Daw Initiative der Saudi Film Commission und Neom unterstützt, die Anreize und Unterstützung vor Ort bereitstellten.

Zur Besetzung von „Hijra“ gehören die saudische Schauspielerin Khairia Nazmi („Barakah Meets Barakah“), die die Rolle der Großmutter namens Sitti spielt; Nawaf Al-Dhufairi („The Fates Hotel“), der einen Mann namens Ahmed spielt; und Newcomer Lamar Feddan in der Rolle der Janna. Baraa Alam („Hwjn“) tritt als Gaststar auf.

„Hijra“ wird in Paris vom Oscar-nominierten Hervé de Luze („Der Pianist“) herausgegeben. Zur Crew gehören außerdem der chilenische Kameramann Miguel Littin Menz („The Vast of Night“, „Hands of Stone“) und der britische Produktionsdesigner Chris Richmond sowie ein überwiegend saudisches und arabisches Team.

Mit freundlicher Genehmigung des IIFC

source-96

Leave a Reply