Der Präsident der brasilianischen Zentralbank bestätigt, dass das CBDC-Pilotprojekt im Jahr 2022 starten wird

Der Präsident der brasilianischen Zentralbank bestätigte, dass das Pilotprojekt für souveräne digitale Währungen des Landes dieses Jahr live gehen wird, berichtete Cointelegraph Brazil.

Die Bestätigung über die digitale Währung der Zentralbank kam während eines Veranstaltung am Montag, wo Roberto Campos Neto, der Präsident der Zentralbank von Brasilien, feststellte, dass ein CBDC-Pilotprogramm in der zweiten Hälfte dieses Jahres in Betrieb gehen könnte.

Der Wert des bevorstehenden CBDC würde an das nationale Fiat-Zahlungssystem STR (Reserve Transfer System) gekoppelt. Neto bestätigte auch, dass „Digital Real“ einen festen Vorrat haben und nur eine bestimmte Menge davon geprägt werden würde, ganz ähnlich wie bei Bitcoin:

“Das [using the STR in Real Digital] ist eine Möglichkeit, die Digitalisierung der Währung zu schaffen, ohne einen Bruch in den Bilanzen der Banken zu verursachen. Dieses Projekt sollte in der zweiten Jahreshälfte eine Art Pilotprojekt haben.”

Während seiner Rede stellte Neto klar, dass er immer noch glaubt, dass Krypto als Anlageform wichtiger ist als als Zahlungsform, und fügte hinzu, dass sich dies ändern könnte, wenn die Akzeptanz in der Masse zunimmt.

Verwandt: Neue Kryptobesitzer haben sich 2021 in 3 Schlüsselregionen fast verdoppelt: Bericht

Die Bestätigung eines CBDC-Pilotprojekts bis zur zweiten Jahreshälfte erfolgt nach einem Monat der Zentralbank Partnerschaft mit 9 Banken, die bei der Entwicklung seiner CBDCs helfen. Mit der Bestätigung des Zentralbankpräsidenten würde sich Brasilien der wachsenden Liste von Ländern anschließen, die an ihrer souveränen digitalen Währung arbeiten.

Brasilien versucht derzeit, vom Kryptowährungswahnsinn und der Digitalisierung zu profitieren. Abgesehen von seinem Fokus auf die CBDC-Entwicklung hat Brasilien Ende Februar auch eine Krypto-Rechnung zur Regulierung des Krypto-Marktes eingeführt. Der Gesetzentwurf, der seit fast drei Jahren in Arbeit ist, definiert verschiedene Aspekte dessen, was einen virtuellen Vermögenswert (VA), einen Makler oder eine Börse ausmacht, und welche Arme der Bundesregierung für die Angelegenheit zuständig wären.