Der neue Xeneon-OLED-Monitor von Corsair verfügt über eine super seltsame Funktion


Der Corsair Xeneon 27QHD240 OLED ist endlich da und reiht sich in die Flut der Gaming-Monitore ein, die über die selbstleuchtende Display-Technologie verfügen. Während dieses Panel alle Schnickschnack bietet, die man erwarten würde, verfügt es auch über eine Funktion, die ich nicht ganz verstehen kann.

Angesichts seiner technischen Daten ist der Corsair Xeneon 27QHD240 OLED mit Sicherheit eine der überzeugendsten Optionen, um dieses Jahr am Rennen um die besten Gaming-Monitore teilzunehmen. Es verwendet das gleiche Panel wie das begehrte Asus ROG Swift OLED PG27AQDM und scheint zum gleichen Preis von 999,99 $ / 1.049,99 £ seine Spitzenhelligkeit zu erreichen.

Hier sind die technischen Daten des Corsair Xeneon 27QHD240 OLED:

Corsair Xeneon 27QHD240 OLED-Spezifikationen
Auflösung 2560 x 1440
Aktualisierungsrate 240Hz
Paneltyp OLED
Eingaben HDMI 2.1 (x2) / DisplayPort 1.4 (x1) / Typ-C DP Alt-Modus
Preis 999,99 $ / 1.049,99 £

Wir werden in naher Zukunft ein Testgerät in die Hand nehmen, aber meine Aufmerksamkeit kann nicht umhin, auf eines seiner seltsamsten Features zurückzukommen: einen OSD-Näherungssensor.

YouTube-Miniaturansicht

Verzeih mir, aber es kommt mir einfach so dumm vor. Corsair beschreibt den Näherungssensor als „die Interaktion mit Ihrem Monitor einfacher denn je“, und ich werde ihn auf jeden Fall auf die Probe stellen, wenn ich kann. In meinem Testbericht zum Corsair Ich habe die Lücke für wellenförmige Steuerungen nicht gesehen.

Der Corsair Xeneon 27QHD240 OLED ist ab sofort im Corsair Store für 999,99 $ / 1.049,99 £ erhältlich.

source-84

Leave a Reply