Der neue Streaming-Dienst HBO Discovery könnte einfach „Max“ heißen


Dank der Fusion zwischen WarnerMedia und Discovery verschmelzen HBO Max und Discovery+ irgendwann im Jahr 2023 zu einem Dienst. Während dies eine Weile lang öffentliche Informationen waren, mussten wir uns fragen, wie die neue Plattform heißen wird. Jetzt haben wir vielleicht eine Antwort, da Warner Bros. Discovery anscheinend einfach das „HBO“ von HBO Max fallen lässt und seinen neuen Dienst „Max“ nennt.

Laut einem Bericht von CNBC, überprüfen die Anwälte des Unternehmens den Namen „Max“, der von den Führungskräften gewählt wurde. Der Bericht stellt fest, dass das Unternehmen seine Entscheidung für den neuen Namen noch nicht abgeschlossen hat und er noch geändert werden könnte. Warner Bros. Discovery hat dem Dienst den Codenamen „BEAM“ gegeben, während die Diskussionen über den offiziellen Namen im Gange sind.

Die App wird Berichten zufolge die bekanntesten Inhaltskategorien von Warner Bros. Discovery als einzelne Kacheln kennzeichnen, ähnlich wie bei Disney+. Zu den hochkarätigen Franchises von Warner Bros. Discovery gehören DC, HBO (Game of Thrones/House of the Dragon, Westworld, The Last of Us) und Discovery-Inhalte. Der Abo-Preis für den zusammengelegten Abo-Dienst wird offenbar noch diskutiert.

HBO Max war letzten Monat in den Nachrichten, als ein Verlust von 2,3 Milliarden Dollar für Warner Bros. Discovery dazu führte, dass das Unternehmen auf eine bevorstehende Preiserhöhung für den Streaming-Dienst hinwies. Das Unternehmen hat auch bei einer Reihe anstehender Projekte auf die Bremse getreten, vom berüchtigt gestoppten Batgirl-Film bis hin zu anderen Absagen wie Westworld und dem Degrassi-Neustart.

Trotz all des Dramas nannten wir HBO Max in unserer Rezension immer noch einen guten Streaming-Dienst und sagten: „Die Hauptstärke von HBO Max ist ein beeindruckender Katalog von Shows und Filmen, der von den Klassikern von HBO bis zu einigen der aktuell heißesten Shows reicht.“

Logan Plant ist ein freiberuflicher Autor für IGN, der über Videospiel- und Unterhaltungsnachrichten berichtet. Er verfügt über mehr als sechs Jahre Erfahrung in der Gaming-Branche mit Bylines bei IGN, Nintendo Wire, Switch Player Magazine und Lifewire. Finden Sie ihn auf Twitter @LoganJPlant.