Der Ethereum-Preis riskiert einen Zusammenbruch der „Bärenflagge“, ein Rückgang von 20 % gegenüber Bitcoin

Der native Token von Ethereum, Ether (ETH), ist seit Dezember 2021 gegenüber Bitcoin (BTC) um fast 40 % gefallen. Aber noch mehr Schmerzen sind für das ETH/BTC-Paar in den kommenden Wochen möglich, basierend auf einem klassischen technischen Indikator.

Der Ethereum-Preis riskiert einen technischen Zusammenbruch

Das ETH/BTC-Diagramm bildet seit Anfang Juni 2022 im Drei-Tage-Zeitraum eine Bärenflagge.

Im Detail gelten Bärenflaggen als bärische Fortsetzungsmuster, die sich bilden, wenn sich der Preis nach einem starken Rückgang innerhalb einer Spanne, die durch zwei aufsteigende, parallele Trendlinien definiert ist, höher konsolidiert. Sie lösen sich auf, nachdem der Preis unter die untere Trendlinie gebrochen ist, dh in Richtung seines vorherigen Abwärtstrends.

Als Regel der technischen Analyse entspricht das Abwärtsziel einer Bärenflagge der Länge der vorherigen Abwärtsbewegung. In letzter Zeit hat ETH/BTC einen ähnlichen Zusammenbruch im Auge, wobei sein Gewinnziel bei etwa 0,0439 liegt, fast 20 % unter dem heutigen Preis.

ETH/BTC-Dreitages-Preischart mit „Bärenflaggen“-Muster. Quelle: TradingView

Dennoch haben Bärenflaggen eine durchschnittliche Erfolgsquote von rund 67 %, wenn es darum geht, ihre Gewinnziele zu erreichen Arbeitszimmer der Samurai Trading Academy. Darüber hinaus sieht der erfahrene Analyst Tom Bulkowski die Bärenflagge sein Ziel zu treffen nur 46 mal von 100 Versuchen.

Sieht aus wie “tatsächlicher Tod”

Ein separates technisches Setup, das von Analyst Pentoshi geteilt wird, zeigt, dass Ether die Möglichkeit hat, viel unter das Gewinnziel der Bärenflagge zu fallen.

Pentoshi schlägt vor, dass ETH/BTC in Richtung einer aufsteigenden Trendlinie eintauchen könnte, die seit September 2019 als Unterstützung dient – ​​das Niveau liegt nahe bei 0,036, was einem Rückgang von 30 % gegenüber dem heutigen Preis entspricht.

Ethereum-Fonds weisen bescheidene Zuflüsse auf

Die rückläufigen Setups für ETH/BTC stehen im Gegensatz zu einer möglichen Erholung bei Ethereum-basierten Investmentfonds.

Verwandte: 3 Schlüsselkennzahlen deuten darauf hin, dass Bitcoin und der breitere Kryptomarkt weiter fallen müssen

Im Detail haben die Ethereum-Fonds in der Woche bis zum 8. Juli 7,6 Millionen Dollar angehäuft, heißt es Der neueste Bericht von CoinShares.

Der Netto-US-Dollar fließt in/aus kryptobasierten Fonds (nach Vermögenswerten). Quelle: CoinShares/Bloomberg

„Die Zuflüsse deuten auf eine bescheidene Stimmungsumkehr hin, nachdem sie 11 aufeinanderfolgende Wochen mit Abflüssen erlitten haben, die die Abflüsse im Jahr 2022 auf einen Höchststand von 460 Millionen US-Dollar brachten“, heißt es in dem Bericht und fügt hinzu:

„Diese Verbesserung der Stimmung könnte auf die zunehmende Wahrscheinlichkeit der Fusion zurückzuführen sein, bei der Ethereum später in diesem Jahr von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake wechselt.“

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.