Der ehemalige Ethereum-Miner CoreWeave sammelt 221 Millionen Dollar in Serie B

Am 20. April hat der spezialisierte Cloud-Anbieter CoreWeave angekündigt dass es sich in einer Finanzierungsrunde der Serie B 221 Millionen US-Dollar gesichert hatte, was das Unternehmen auf den richtigen Weg brachte, um den Betrieb zu erweitern und die Kapazität in verschiedenen neuen Technologien zu erhöhen.

Die Kapitalerhöhung wurde von Magnetar Capital mit Beiträgen von NVIDIA geleitet und von Nat Friedman und Daniel Gross abgerundet. Im November 2021 wird CoreWeave gesichert eine 50-Millionen-Dollar-Investition von Magnetar Capital.

Wie von CoreWeave mitgeteilt, wird das Geld verwendet, um seine Cloud-Infrastruktur für Rechenaufgaben wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, visuelle Effekte, Rendering, Stapelverarbeitung und Pixel-Streaming zu erweitern. Der CEO und Mitbegründer des Unternehmens, Michael Intrato, sagte, die Unterstützung von NVIDIA werde dem Unternehmen helfen, weiter zu wachsen.

CoreWeave wurde 2017 gegründet und nutzt Cloud-Technologie, um die Rechenressourcen der Grafikprozessoren (GPU) zu skalieren, von denen das Unternehmen behauptet, dass sie „35-mal schneller und 80 % kostengünstiger“ sind als Lösungen von Mitbewerbern. Das Unternehmen begann als Ethereum-Miner und nutzte GPUs, um Transaktionen auf der ehemaligen Proof-of-Work-Blockchain zu verifizieren.

Im September 2022 schloss Ethereum sein mit Spannung erwartetes Merge-Upgrade ab und stellte das Netzwerk vom vorherigen Proof-of-Work-Protokoll auf Proof-of-Stake um. Der Schritt machte die Praxis des Ethereum-Mining und in der Folge die Ethereum-Mining-GPUs obsolet. Allerdings stellte CoreWeave seinen Ethereum-Mining-Betrieb ein, lange bevor das Merge-Upgrade abgeschlossen war.

Magazin: So können die ZK-Rollups von Ethereum interoperabel werden