Der Cosmos-Preis erholt sich trotz des Debakels von Terra in einer Woche um 45 % – was kommt als nächstes für ATOM?

Cosmos (ATOM) geht an diesem 20. Mai als größter Gewinner unter den Top-Kryptowährungen hervor und wischt die Befürchtungen über seine Verbindung mit Terra (LUNA) beiseite, einem algorithmischen Stablecoin-Projekt, dessen Marktbewertung letzte Woche um 99 % gefallen ist.

Cosmos TVL von 10 Mio. $ auf 155.000 $ gesunken

Der Preis von ATOM stieg im Tagesverlauf um über 10 % auf fast 12 $. Die Gewinne erschienen als Teil eines breiteren Aufwärts-Retracements, das am 12. Mai begann, als es auf sein Elfmonatstief nahe 8 $ gefallen war. Das bedeutete eine Kurserholung von etwa 45 % in fast einer Woche.

ATOM/USD Tageschart. Quelle: TradingView

Die ATOM-Preiserholung erfolgte, obwohl die Mutterkette Cosmos Hub massive Kapitalabflüsse aus ihren Liquiditätspools verzeichnete. Bemerkenswerterweise fiel der mit Cosmos gesperrte Gesamtwert (TVL) am 20. Mai auf rund 155.000 US-Dollar, verglichen mit seinem bisherigen Jahreshöchststand von über 10 Millionen US-Dollar Defi Lama.

Terra stellte sich als einer der Hauptgründe für den Rückgang heraus, da seine Liquiditätspools am 9. Mai 92 % des gesamten Cosmos-TVL ausmachten. Am 20. Mai betrug der Anteil des Projekts am Cosmos-Ökosystem jedoch nur etwa 17 %.

Cosmos TVL-Verteilung. Quelle: Defi Llama

Unterdessen hatte auch eine restriktive Federal Reserve in der vergangenen Woche zum Ausverkauf riskanterer Vermögenswerte beigetragen und Kryptos wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und ATOM gemeinsam geschadet, wie Cointelegraph hier berichtete.

ATOM Kurserholung nachhaltig?

Aus technischer Sicht bleibt ATOM dem Risiko ausgesetzt, seinen Rückgang in Q2/2022 fortzusetzen.

Erstens geht die Erholung des Cosmos-Tokens um 45 % mit einem Rückgang seines Handelsvolumens einher, was auf eine geringe Beteiligung der Händler hinter der Rally hindeutet, die wiederum zu einer Kursumkehr führen könnte. Zweitens scheint der Preis ein aufsteigendes Dreieck gebildet zu haben, ein Indikator für die Fortsetzung des Trends, wie in der folgenden Grafik dargestellt.

ATOM/USD Vier-Stunden-Preisdiagramm mit aufsteigender Dreiecksanordnung. Quelle: TradingView

Als Regel der technischen Analyse lösen sich während eines Abwärtstrends gebildete aufsteigende Dreiecke auf, nachdem der Preis unter ihre untere Trendlinie gebrochen ist, und fallen weiter, bis sie das Niveau erreicht haben, das der maximalen Höhe des Dreiecks entspricht.

Wendet man die gleiche Theorie auf Cosmos an, verschiebt sich das Abwärtsziel von ATOM auf 7,50 $ mit einem Breakdown-Punkt um 10,35 $.

Bullisches Umkehrszenario

In einigen Fällen könnten jedoch aufsteigende Dreiecke in einem Abwärtstrend zu einer Trendumkehr statt zu einer Fortsetzung führen. Daher könnten die Bullen einen Ausbruch mit einem Anlauf auf die obere Trendlinie des Dreiecks nahe 12,50 US-Dollar versuchen.

Verbunden: Contrarian Bitcoin-Investoren identifizieren Kaufzonen, selbst wenn extreme Angst den Markt erfasst

Die Wahrscheinlichkeit, dass ATOM seine Erholung fortsetzt, ist hoch, wenn dies insbesondere bei steigendem Handelsvolumen eintritt. Dabei könnte das Aufwärtsziel für ATOM/USD wieder bei der Länge liegen, die dem maximalen Abstand zwischen der oberen und unteren Trendlinie des Dreiecks entspricht, wie unten gezeigt.

ATOM/USD Vier-Stunden-Preisdiagramm mit Umkehrung des aufsteigenden Dreiecks. Quelle: TradingView

Mit anderen Worten, das bullische Szenario bringt den Preis von ATOM bis Juni auf 17,25 $, was einem Anstieg von etwa 45 % gegenüber dem heutigen Preis entspricht.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.