Der CEO von JPMorgan sagt, dass der Bitcoin-Preis um das Zehnfache steigen könnte, wird es aber immer noch nicht kaufen

In einem Online- Interview mit Times of India, Jamie Dimon, CEO des Investmentbanking-Giganten JPMorgan Chase, verleumdet Die Popularität von Bitcoin, obwohl behauptet wird, dass der führende digitale Vermögenswert innerhalb von fünf Jahren um das Zehnfache steigen könnte.

Als historisch überzeugter Kritiker von Bitcoin (BTC) bezeichnete Dimon es bereits 2017 als Betrug und zitierte die gemeldete Möglichkeit für Kriminelle, sich der Festnahme durch die Behörden zu entziehen, indem sie ihre Finanztransaktionen in BTC statt in US-Dollar abwickeln.

Als die Times of India den CEO fragte, ob Bitcoin oder andere Kryptowährungsanlagen verboten oder reguliert werden sollten, antwortete Dimon:

„Ich interessiere mich nicht wirklich für Bitcoin. Ich denke, die Leute verschwenden zu viel Zeit und atmen darauf. Aber es wird geregelt. […] Und das wird es bis zu einem gewissen Grad einschränken. Aber ob es das beseitigt, habe ich keine Ahnung und ist mir persönlich auch egal. Ich bin kein Käufer von Bitcoin. Das bedeutet nicht, dass der Preis in den nächsten fünf Jahren nicht um das Zehnfache steigen kann.“

Trotzdem hat JPMorgan im vergangenen Jahr ein wachsendes Interesse an der Entwicklung und Umsetzung von Krypto- und Blockchain-Initiativen bekundet.

Im Januar erwarb das Unternehmen eine 10%-Beteiligung am ultra-bullishen Business-Intelligence-Unternehmen MicroStrategy, dessen CEO Michael Saylor einer der renommiertesten Investoren und Inhaber von Bitcoin ist.

Im Juli erstellte das Unternehmen mehrere weltweite Stellenausschreibungen für Blockchain-Entwickler, Ingenieure und Vermarkter, um für seine kryptozentrische Onyx-Abteilung zu arbeiten, die für die Einführung des Stablecoin-Assets JPM Coin der Bank im Oktober 2020 verantwortlich ist.

Laut einem aktuellen Bericht erwägt die JPMorgan-Tochter Counterpoint Global, vermögenden Kunden Kryptowährungsinvestitionen anzubieten. Bei einem verwalteten Vermögen von mehr als 150 Milliarden US-Dollar wäre dies eine beachtliche Zustimmung für den Rest der Bankenbranche.

Verwandt: JPMorgan wird angeblich Privatkunden Zugang zu Kryptofonds gewähren

Dimon hat für seine ablehnenden Ansichten zu digitalen Vermögenswerten bemerkenswerte Kritik erhalten, und zwar nicht mehr als von Wall Street-Veteran Max Keiser in einem Interview mit Cointelegraph Ende 2020. Keiser teilte eine biologische Analogie mit, um seine Unzufriedenheit mit dem Bankmagnaten auszudrücken:

„Bitcoin entstand als spontane Lebensform, die aus unserem globalen, kollektiven Bewusstsein als Abwehrmechanismus gegen räuberische Zentralbanken herausgewachsen ist. Jamie Dimon ist ein Parasit, wie ein Bandwurm, und unsere Spezies hatte keine Abwehr. Also haben wir mit Gottes Hilfe kollektiv die Existenz von Bitcoin gewollt, um Fiatgeld, fraktionierte Reservebanken und keynesianische Schuldengeldpropaganda zu bekämpfen.“