Der Bitcoin-Mining-Bericht zeigt, dass die Emissionen des Netzwerks 0,08 % des weltweiten CO2 ausmachen – Mining Bitcoin News

Im letzten Jahr hat Bitcoin – das Kryptowährungsnetzwerk, das Proof-of-Work (PoW) nutzt, um Transaktionen zu verarbeiten und das Protokoll zu sichern – viel Kritik wegen seiner Umweltauswirkungen erhalten. Diese Woche veröffentlichte die Kryptowährungsfirma Coinshares einen Bericht, der zeigt, dass die Argumente, die den Stromverbrauch des Netzwerks verurteilen, stark übertrieben wurden. Nach Angaben von Coinshares macht die Mining-Infrastruktur von Bitcoin heute 0,08 % der weltweiten Kohlendioxid (CO2)-Produktion aus.

Trotz ESG-Kritikern zeigen Studien, dass „Bitcoin-Mining als Energiesenke fungiert“ und weniger Energie verbraucht als die Bankenbranche

Es gab viel Missbilligung von Leuten, die von ganzem Herzen glauben, dass das Bitcoin-Netzwerk schlecht für die Umwelt ist. Viele haben Bitcoins PoW verurteilt, weil sie glauben, dass es zu viel Energie erfordert, um das Netzwerk stark am Laufen zu halten. Allerdings diskutieren die Kritiker nie den Energieverbrauch des US-Dollars und wie dieser auch durch staatliche Gewalt durchgesetzt wird. Kritiker nutzen auch Daten mit extremer Voreingenommenheit und Ungenauigkeiten, die von der Digiconomist-Website stammen. Betrieben wird das Webportal beispielsweise von Alex de Vries, an Mitarbeiter der De Nederlandsche Bank NV (DNB).

Trotz der nörgelnden Kritiker haben zahlreiche Berichte gezeigt, dass der Energieverbrauch von Bitcoin weitaus geringer ist als bei alternativen Finanzsystemen. Im Mai 2021, Galaxy Digital veröffentlicht a lernen auf den Energieverbrauch des Bitcoin-Bergbaus, und es stellte sich heraus, dass es weit weniger war als die Energie, die die Gold- oder Bankenindustrie verbraucht. Galaxy Digital beschrieb auch, wie Methanemissionen von Unternehmen wie Great American Mining, Upstream Data und Crusoe Energy Systems genutzt werden, indem verschwendetes Fackelgas in verbrauchbare Energie umgewandelt wird. Studiennotizen von Galaxy Digital:

Bitcoin-Mining ist die ideale Energiesenke: Jeder, überall, kann überschüssige Energie zu Geld machen, indem er Geräte anschließt und sie nach Belieben ausschaltet. Ein Beispiel dafür, wo Bitcoin-Mining als Energiesenke fungiert, sind Ölfelder, was zu einer direkten Reduzierung der Methanemissionen führt.

Coinshares: ‘Bitcoin wird zu 100 % erneuerbar sein, sobald unsere Stromerzeugung zu 100 % erneuerbar ist’

In dieser Woche Coinshares veröffentlicht seine Bitcoin-Mining-Bericht, eine Studie, die neben Umwelt-, Sozial- und Governance-Belangen (ESG) die aktuellsten Daten zum Zustand der Bitcoin-Mining-Industrie liefert. Der Coinshares-Bericht schätzt, dass das Bitcoin-Protokoll im Jahr 2021 42 Megatonnen CO2 ausgestoßen hat.

Der Bitcoin-Mining-Bericht zeigt, dass die Emissionen des Netzwerks 0,08 % des weltweiten CO2 ausmachen
Diagramme aus dem Coinshares Bitcoin Mining Report 2022.

Die Studie hebt hervor, dass sich die Gesamtemissionen der Erde im Jahr 2019 auf 49.360 Megatonnen CO2 belaufen. Zusätzlich zu der Mining-Infrastruktur des Netzwerks, die 0,08 % des weltweiten Kohlendioxids ausmacht, beträgt der Energieverbrauch von Bitcoin auch 0,05 % der gesamten weltweit verbrauchten Energie. Die Coinshares-Studie sagt:

Als Bezugspunkt wurde der gesamte globale Energieverbrauch (nicht die Produktion, die erheblich höher ist) im Jahr 2019 auf 162.194 TWh geschätzt. Bei einem jährlichen Energieverbrauch von 89 TWh verbraucht das Bitcoin-Mining-Netzwerk etwa 0,05 % der weltweit verbrauchten Gesamtenergie. Dies erscheint uns als kleiner Kostenfaktor für ein globales Währungssystem und kommt in der globalen Energiebilanz einem Rundungsfehler gleich.

In der Zwischenzeit haben ESG-Bedenken zahlreiche Unternehmen dazu veranlasst, die Bitcoin-Unterstützung einzustellen oder in Erwägung zu ziehen, Bitcoin in Zukunft einzustellen. Beispielsweise hat die Software-Community Mozilla die Möglichkeit, Kryptowährungen zu spenden, wegen Bedenken hinsichtlich der „Umweltauswirkungen“ ausgesetzt. Tesla hat auch die Akzeptanz von Bitcoin wegen seiner Auswirkungen auf die Umwelt eingestellt. Nach Mozilla erwog die Wikimedia Foundation aus den gleichen Gründen, Krypto-Spenden einzustellen, und Wikimedia-Mitglieder nutzten die von Digiconomist ungenau Daten, die gewesen sind bei vielen Gelegenheiten entlarvt über Voreingenommenheit und Datenabweichungen.

Der Bitcoin-Mining-Bericht zeigt, dass die Emissionen des Netzwerks 0,08 % des weltweiten CO2 ausmachen
Diagramme aus dem Coinshares Bitcoin Mining Report 2022.

Der Bitcoin-Mining-Bericht, der diese Woche von Coinshares veröffentlicht wurde, zeigt, dass die ESG-Bedenken in den letzten 12 Monaten stark übertrieben waren. Coinshares sagt, dass der aktuelle Fokus mehr auf die Produktion erneuerbarer Energieressourcen gelegt werden sollte, anstatt eine monetäre Innovation anzugreifen, die eine unbedeutende Emissionsrate und einen unbedeutenden Energieverbrauch hat.

„Obwohl klar ist, dass derzeit Emissionen durch das Bitcoin-Mining entstehen, sind diese Emissionen nicht nur im globalen Maßstab unbedeutend, sondern an und für sich in keiner Weise notwendig“, schließt der Coinshares-Bericht. „Bitcoin wird zu 100 % erneuerbar sein, sobald unsere Stromerzeugung zu 100 % erneuerbar ist. Unser Fokus sollte auf dem Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung liegen, nicht darauf, die Entwicklung monetärer Technologien zu unterbinden.“

Tags in dieser Geschichte

Bankenbranche, Bitcoin-Mining, Bitcoin-Mining-Bericht, BTC-Mining, CO2, CO2-Emissionen, Coinshares, Emissionen, Energieverbrauch, Energieverbrauch, Energieverbrauch, Energieverbrauch, Umwelt, Umwelt, Umweltauswirkungen, ESG-Bedenken, Galaxy Digital, Goldindustrie, Mozilla, Soziales und Governance, Tesla, Wikimedia Foundation

Was halten Sie von dem von Coinshares veröffentlichten Bericht, der zeigt, dass die Emissionen des Bitcoin-Netzwerks heute nur etwa 0,08 % der weltweiten Kohlendioxidproduktion ausmachen? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply