Der Bericht fordert die Zentralbanken nachdrücklich auf, bei der Interoperabilität digitaler Währungen zusammenzuarbeiten

Internationale Agenturen drängen die Zentralbanken, die Interoperabilität frühzeitig bei der Gestaltung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) zu berücksichtigen. Der Ausschuss für Zahlungsverkehr und Marktinfrastrukturen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), das BIZ Innovation Hub, der Internationale Währungsfonds und die Weltbank veröffentlicht ein Bericht vom Montag, der drei Optionen für die grenzüberschreitende Interoperabilität untersuchte, die Herausforderungen wie hohe Kosten, niedrige Geschwindigkeit, eingeschränkte Zugänglichkeit und mangelnde Transparenz angehen.

Die vorliegende Veröffentlichung war eine Reaktion auf einen Bericht des Ausschusses für Zahlungen und Marktinfrastrukturen aus dem Jahr 2020, in dem 19 Bausteine ​​zur Verbesserung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs identifiziert wurden. Die meisten Arbeiten zu CBDCs konzentrierten sich laut den Autoren bisher auf innenpolitische Ziele. Sie fuhren fort, Variablen wie die Zugänglichkeit von Zahlungsdienstleistern (PSPs) und Gebietsfremden zu Groß- und Einzelhandels-CBDCs und die Interaktion mit Nicht-CBDC-Infrastrukturen zu untersuchen.

Drei Ansätze zur Interoperabilität wurden untersucht. Kompatibilität oder die Annahme gemeinsamer Standards würde es PSPs erleichtern, systemübergreifend zu arbeiten. Die Verknüpfung würde es den Teilnehmern des Systems ermöglichen, vertragliche Vereinbarungen, technische Verbindungen, Standards und Betriebskomponenten zur Durchführung systemübergreifender Transaktionen zu erstellen. Die Vernetzung könnte durch mehrere Modelle erreicht werden. Schließlich könnte ein einziges technisches System mehrere CBDCs hosten.

Verbunden: Krypto passt besser zur Vision der BIS vom idealen Geldsystem

Eine internationale Zusammenarbeit beim CBDC-Design ist notwendig, um die Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Zahlungen zu bewältigen, und viele CBDC-Designmerkmale bleiben in den zahlreichen derzeit laufenden CBDC-Projekten unentschieden. Die Forschung schreitet schnell voran, daher sollte die Gelegenheit zur Koordinierung genutzt werden, solange sie besteht, heißt es in dem Bericht. Die Koordinierung von Designfunktionen könnte CBDCs dabei helfen, unvorhergesehene Fallstricke zu vermeiden und die gemeinsamen Bemühungen um Know Your Customer/Anti-Geldwäsche zu verbessern. Die drei im Bericht diskutierten Ansätze zur Interoperabilität schließen sich nicht gegenseitig aus, obwohl sie alle Kompromisse beinhalten, so der Bericht.