Der A16-Chip des iPhone 14 Pro ist mit enormen versteckten Kosten verbunden


Als Apple in diesem Jahr die Produktreihen iPhone 14 und iPhone 14 Pro auf den Markt brachte, war einer der größten Unterscheidungsfaktoren zwischen den beiden Modellen das Silizium im Inneren. Apples neuer A16 Bionic ist exklusiv für das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max erhältlich, während das iPhone 14 und das iPhone 14 Plus immer noch den A15 der letzten Generation verwenden, der mit der iPhone 13-Serie debütierte. Der Grund für diese Entscheidung liegt im Herstellungspreis des A16, der mehr als doppelt so hoch ist wie der A15.

Ein Teardown der iPhone 14-Geräte wurde von durchgeführt Nikkei Asien, wodurch der Standort die verschiedenen Komponenten jedes Teils, wie Kameras und Prozessoren, genauer betrachten konnte. Nach den Erkenntnissen von Nikkei Asia sind die Produktionskosten für den A16-Chip des iPhone 14 Pro etwa 20 % teurer als die vorherige Iteration und belaufen sich auf insgesamt 110 US-Dollar. Dies ist etwa 2,4-mal teurer als das A15, das in der iPhone 13-Serie debütierte und in den Standardmodellen iPhone 14 und iPhone 14 Plus recycelt wird.

Ein auseinandergezogenes iPhone 14 zeigt alle Komponenten im Inneren.

Insgesamt belaufen sich die Produktionskosten des iPhone 14 Pro Max für Apple auf rund 501 US-Dollar in Bezug auf Teile, was 60 US-Dollar mehr sind als beim vorherigen iPhone 13 Pro Max. Für Apple ist dieser Kostenanstieg ziemlich hoch, da die Kosten seit der Einführung des iPhone XS Max im Jahr 2018 normalerweise zwischen 400 und 450 US-Dollar liegen.

Der Grund für die höheren Kosten liegt darin, dass der A16 Bionic einen 4-Nanometer-Prozess des Chiplieferanten TSMC verwendet, im Vergleich zum 5-Nanometer-Prozess für den älteren A15-Chip. Die höheren Kosten betreffen aber nicht nur die Prozessoren. Tatsächlich sind die neuen Kamerakomponenten in der gesamten iPhone 14-Reihe auch teurer, einschließlich der Sony CMOS-Bildsensoren, die 30 % größer sind als frühere Iterationen und 15 US-Dollar kosten – 50 % mehr als zuvor.

Eine weitere mögliche Erklärung für die höheren Produktionskosten liegt darin, dass die meisten Teile von US-Lieferanten stammen, die etwa 32,4 % der Kosten ausmachen, 10 % mehr als beim iPhone 13. Im Vergleich dazu war Südkorea 2021 ein Top-Lieferant, aber das Der Anteil des Landes ist auf 24,8 % gesunken, was über fünf Prozentpunkten entspricht.

Die Rückseite des iPhone 14 Pro Max.
Joe Maring/Digitale Trends

Apple hat den Preis der iPhone 14-Serie auch in anderen Ländern wie Großbritannien, Japan und Deutschland (um nur einige zu nennen) aufgrund des starken Werts des US-Dollars angehoben. Aufgrund dieser Preiserhöhungen bedeuten die teuren Produktionskosten weniger Gewinne für Apple.

Da das iPhone 14 und das iPhone 14 Plus den A15-Chip aus dem letzten Jahr recyceln, sehen einige Leute möglicherweise keinen Grund, auf eines dieser Geräte aufzurüsten, obwohl es aus geschäftlicher Sicht sinnvoll ist (Apple ist natürlich immer noch ein Unternehmen). . Schließlich verwenden das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max den neueren und schnelleren A16 Bionic und verfügen über weitere großartige Funktionen wie ein ständig eingeschaltetes Display, die dynamische Insel und eine 48-Megapixel-Hauptkamera – die allesamt es schaffen mehr wert für den preis. Aber wenn Sie von einem älteren iPhone wie dem iPhone X kommen, dann sollte sogar das iPhone 14 mit seinem A15 der letzten Generation immer noch eine Verbesserung sein.

Empfehlungen der Redaktion






source-103

Leave a Reply