DeFi sollte TradFi ergänzen, nicht angreifen: CEO von Ava Labs

Die dezentrale Finanzierung (DeFi) ist auf dem Weg von einer kleinen Nische innerhalb der Finanzindustrie zu etwas, das traditionelle Finanzen (TradFi) zu integrieren versuchen.

In einem Interview mit Cointelegraph auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, Schweiz, sprach Emin Gun Sirer, Mitbegründer und CEO von Ava Labs, über die Rolle von DeFi in TradFi-Ökosystemen und darüber, was Benutzer in einer Zukunft erwarten können, in der beides der Fall ist auf der Bühnenmitte.

Sirer betonte, dass der Zweck von DeFi nicht darin bestehe, TradFi anzugreifen oder ein Feind zu sein, sondern es zumindest anfänglich zu ergänzen.

Der Mitbegründer von Ava Labs betonte, dass DeFi Menschen Dienste anbieten könnte, die TradFi nicht bietet, insbesondere wenn es um den demokratisierten Zugang zu Finanzdienstleistungen und -plattformen geht.

Sirer glaubt, dass die beiden zusammenkommen werden. Dies ist jedoch eine sich entwickelnde Denkweise im DeFi-Raum, da DeFi-Systeme der ersten Generation eine Alternative zu TradFi darstellten.

Das liegt laut Sirer daran, dass diese beiden Finanzwelten zunächst unterschiedliche Werte hatten, die nun zusammenwachsen.

„Jetzt versteht TradFi das, ja, [DeFi] hat die Transparenz, die wir schreien, [they] können aufgrund der Prüffähigkeit der von ihnen gebauten Systeme Sicherheitstests an ihren Systemen durchführen, die wir nicht durchführen können.“

Eine kürzliche Erklärung einer Führungskraft von Ripple offenbarte auch eine erwartungsvolle Haltung gegenüber einer stärkeren Einführung von TradFi im Jahr 2023. Dies ist auch etwas, was Brancheninsider im Hinblick auf die Übernahme von Kryptounternehmen durch größere, alteingesessene Unternehmen im TradFi-Bereich betrachten.

Von der DeFi-Seite sagt Sirer, dass diejenigen, die als Visionäre auftreten werden, die Ketten sein werden, die dieses Wachstum absorbieren werden.

Verwandt: Ärger braut sich für die USA zusammen: Zwei Drittel von TradFi erwarten eine Rezession im Jahr 2023

Trotz der rosigen Prognosen für eine DeFi-TradFi-Fusion hat der Bereich ein turbulentes Jahr hinter sich. DeFi-Projekte erlebten 2022 die höchste Anzahl von Angriffen und Exploits, wobei für 2023 mehr prognostiziert werden.

Nach dem FTX-Skandal wurden viele außerhalb der Branche zunehmend skeptisch gegenüber dem, was dezentrale Finanztechnologien bieten könnten.

Sirer sagt, dass nach FTX alle daran erinnert werden müssen, dass diese Branche sowie diese neue Anlageklasse bestehen bleiben werden.

„Viele von uns haben ihre Karriere der wissenschaftlichen Entwicklung im Blockchain-Bereich gewidmet. Wir haben alle notwendigen Schritte unternommen, um die Skalierbarkeitsprobleme zu lösen, um die Governance-Probleme und die Compliance-Probleme zu lösen, mit denen der Raum konfrontiert war.“

DeFi wird sogar durch eine institutionelle Linse neu gedacht, um größeren Unternehmen in den Mainstream-Branchen, einschließlich TradFi-Banken, zu helfen.