Das ursprüngliche Brüllen von Gareth Edwards‘ Godzilla war für das menschliche Ohr unhörbar


Das Brüllen war insgesamt ein Prozess aus Versuch und Irrtum. Das Team probierte Tiergeräusche und sogar die Handschuhtricks aus, die das ursprüngliche Brüllen erzeugten. Nichts davon fühlte sich richtig an. Am Ende mischten sie diese ursprünglich unhörbaren Geräusche mit abgeschabten Trommelfellen und knarrenden Türen, um Godzillas neues Brüllen zu erzeugen. Das Endergebnis war sowohl frisch als auch dem treu, was die Fans aus früheren Inkarnationen des Franchise kannten.

Der Versuch-und-Irrtum-Prozess umfasste mehrere fehlgeschlagene Experimente, wie das Ziehen an den quietschenden Beinen eines Bügelbretts und das Öffnen rostiger Autotüren. Das Duo erzählte Edwards erst nach Abschluss des Films, wie sie es geschafft hatten, und verglich es mit einem Zauberer, der nicht verrät, wie er einen Trick macht. Aadahl sprach im selben Interview über die Schwere, die es mit sich brachte, diesen Auftrag anzunehmen.

„Es ist irgendwie ein Teil unserer Kultur – Godzilla und sein Brüllen. Es ist einer dieser Klänge, die man überall auf der Welt hören kann und jeder kennt sie. Es ist mit viel Verantwortung verbunden, es neu zu gestalten. Unser Ausgangspunkt war wirklich, das Original zu umarmen und ihm Tribut zu zollen.“

Am Ende war es ein großer Erfolg. Obwohl „Godzilla“ umstritten war, war er ein großer Kassenschlager und spielte weltweit 529 Millionen Dollar ein. Der Film war mehr als nur ein einmaliger Film, er war die Geburtsstunde des MonsterVerse, das inzwischen zu einem 2,4 Milliarden Dollar schweren Franchise geworden ist, das immer noch erfolgreich ist. „Godzilla x Kong: The New Empire“ kam Anfang dieses Jahres in die Kinos. Lang lebe der König, sozusagen.

source-93

Leave a Reply