Ein erster Trailer zu Nicole Midori Woodfords Spielfilmdebüt „Last Shadow at First Light“ wurde enthüllt, das im New Directors-Bereich des San Sebastian Film Festivals Weltpremiere feiert.
Der Film steht im Wettbewerb um den New Directors Award. Der Film mit dem gefeierten japanischen Schauspieler Nagase Masatoshi („Sweet Bean“) und der Newcomerin Shirata Mihaya folgt einem Teenager-Mädchen (Shirata) mit einer besonderen Fähigkeit, mit der spirituellen Welt zu kommunizieren, während sie einen Roadtrip von Singapur nach Japan unternimmt. Bei ihrer Ankunft wird sie von einem zynischen Onkel (Nagase) begleitet, um das Geheimnis ihrer seltsamen Träume und des Verschwindens ihrer Mutter vor Jahren aufzudecken. Tsutsui Mariko („Harmonium“, „A Girl Missing“) und Peter Yu („A Land Imagined“) spielen Nebenrollen.
Präsentiert wird der Spielfilm von Jeremy Chuas Potocol (Singapur), Shozo Ichiyamas Fourier Films (Japan), Studio Virc (Slowenien) und Happy Infinite Productions (Philippinen), ausführender Produzent sind Jermyn Wong und Sally Ng in Koproduktion mit Nocturne Films (Singapur). ), Purple Tree Content (Singapur), Fire and Ice (Philippinen), Hello Group (Singapur), KawanKawan Media (Indonesien) und cogitoworks (Japan) in Zusammenarbeit mit Prism Pictures (Japan) und True Color Media (Singapur).
Die Kameraführung stammte von Woodfords regelmäßigem Mitarbeiter Hideho Urata, der die mit dem Goldenen Leoparden ausgezeichneten Filme „A Land Imagined“ und „Plan 75“ drehte.
Chua sagte: „Durch die gefühlvolle Auseinandersetzung mit den Folgen eines apokalyptischen Ereignisses untersucht der Film, wie ein Trauma bei seinen Überlebenden unauslöschliche Spuren hinterlässt, die sich auf enge Familienbeziehungen auswirken.“ Der Regisseur schafft stimmungsvolle Atmosphären und elementare Texturen als Metaphern für Spuk, Halluzinationen und Träume und verwebt dabei auf behutsame Weise das Übernatürliche und das Lyrische zu einem mystischen Roadtrip für die Sinne.“
Zu Woodfords Kurzfilmen gehören „Permanent Resident“ (Clermont-Ferrand, 2017) und „For We Are Strangers“ (Busan, 2015). Sie führt bei Eric Khoos Zhao Wei Films Regie bei Werbespots. Ihre Episode ihrer HBO Asia-Horrorserie „Folklore“ feierte 2021 in der Seriensektion des Tokyo Film Festival Premiere.
Woodford sagte: „Die Geschichte wurde von einem Gespräch inspiriert, das ich mit meiner japanischen Großmutter führte, nachdem sie einen Schlaganfall erlitten hatte. Sie erzählte mir, dass sie am Morgen der Atomexplosion in Hiroshima den Zug verpasst hatte und nur knapp dem Tod entkommen war. Diese Beinahe-Unfall-Begegnung veränderte ihre Sicht auf das Leben und sie beschloss, Japan zu verlassen. Dieses Wissen half mir zu verstehen, wie sie trotz eines Traumas weitermachte. Ich begann mich dafür zu interessieren, Traumata als einen zyklischen Unterstrom zu erforschen, der sich im Laufe des Lebens immer wieder wiederholt und Auswirkungen auf eine Person und die anderen, die mit ihr verbunden sind, hat.“
Der Film wird unterstützt von der Singapore Film Commission, dem TorinoFilmLab, dem Creative Europe – MEDIA-Programm für die Europäische Union, dem Slowenischen Filmzentrum, dem Kulturministerium der Republik Slowenien, Purin Pictures, dem National Arts Council Young Artist Award Grant und Talents Tokyo Next Masters Support-Programm, Kongchak Studios, White Light Post, VS Service und Crew United.
Das Projekt wurde im FeatureLab des TorinoFilmLab, im SEAFIC Southeast Asian Fiction Lab & Produire au Sud, bei Talents Tokyo, im SGIFF Southeast Asian Film Lab entwickelt und auf dem Busan Asian Project Market, European Work In Progress Cologne und Udine Far East In Progress vermarktet.
Das 71. San Sebastian Film Festival findet vom 22. bis 30. September statt.
Sehen Sie sich hier den Trailer an: