Das THORChain-Netzwerk wird nach einem 20-stündigen Kettenstopp wieder aufgenommen

Das kettenübergreifende Austausch- und Proof-of-Bond-Netzwerk THORChain gab bekannt, dass es nach einem mehr als 20-stündigen Ausfall wieder „voll funktionsfähig“ sei.

In einem Tweet vom 28. Oktober das THORChain-Team sagte Das Netzwerk war „wieder online und produzierte Blöcke“ und hatte den Handel wieder aktiviert. Das Netzwerk wurde am 27. Oktober angehalten, nachdem das Team sagte, ein Fehler habe „Nicht-Determinismus zwischen einzelnen Knoten“ verursacht.

„Entpuppt sich als String-Manipulation: Der Code hat einen cosmos.Uint (anstelle eines uint64) in einen String verschoben, was dazu führt, dass der String den Punkt des großen int anstelle des tatsächlichen Werts erhält, wodurch der Memo-String anders ist auf verschiedenen Knoten“, sagte das THORChain-Team nach dem Kettenstopp. „Ich habe das im Stagenet nicht gesehen, weil das schlechte Memo nie auf die Festplatte/den Block geschrieben wird, weil es sofort ausgetauscht wird.“

Ein THORChain-Sprecher sagte gegenüber Cointelegraph, dass die Kette aus Sicherheitsgründen angehalten worden sei, aber geplant sei, „zurückzukehren, sobald die Quelle des Nichtdeterminismus gefunden ist“. Die Token-Tauschplattform THORSwap gemeldet während des Ausfalls, dass seine Plattform immer noch Ethereum- und ERC-20-Swaps zuließ.

Verwandt: WhatsApp wieder down? Die Google-Suche steigt nach dem Ausfall an

Andere große Blockchains haben Netzwerkausfälle gemeldet, die Benutzer betreffen. Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko sagte im September, dass Ausfälle – angeblich das Ergebnis von Low-Cost-Transaktionen – der „Fluch“ der Blockchain gewesen seien, mit mindestens sieben seit ihrer Einführung im Jahr 2020.

Nach Berichten über den Ausfall fiel der Preis von THORChains nativem Token RUNE innerhalb von 24 Stunden von 1,57 $ auf 1,49 $ – mehr als 5,6 % –, ist aber seitdem wieder auf 1,55 $ zurückgekehrt.