Das Raytracing von Doom Eternal funktioniert jetzt auf dem Steam-Deck


Im neuesten Steam Deck OS steckt eine kleine Bombe Vorschau-Update, bei dem es hauptsächlich darum geht, Probleme mit Wo Long: Fallen Dynasty zu beheben. Wenn dieses Update installiert ist, können Sie zum ersten Mal richtiges, vollständiges Raytracing auf dem Deck aktivieren, insbesondere in Doom Eternal. Sauber!

Bisher sind es nur Raytracing-Reflexionen, da dies die Gesamtsumme dessen ist, was Doom Eternal in seinem Raytracing-Patch im Jahr 2021 erhalten hat, obwohl das immer noch mehr ist, als ich jemals gedacht hätte, dass ich es auf der bescheidenen APU des Steam Deck laufen sehen würde. Diese Skepsis rührt nicht nur von der Hardware her – die Tatsache, dass das Betriebssystem des Steam Decks auf Linux basiert, macht es schwierig, den üblichen Weg der Verwendung von Microsofts DirectX für RT-Effekte zu gehen, selbst mit der Proton-Kompatibilitätsschicht des Decks.

James kaufte kürzlich eine Menge ungewöhnlicher Steam-Deck-Accessoires bei Etsy, bevor er Liam bat, sie zu überprüfen.

Ventilingenieur sagt Pierre-Loup Griffais Das vollständige DXR ist „in Vorbereitung, nur noch nicht ganz fertig“, was bedeutet, dass die ausgefallenen Reflexionen von Doom Eternal über die Linux-freundlichere Vulkan-API in Ihre Augen gestrahlt werden. Ich schätze, das sind viele nerdige Worte für die erste Hälfte eines Nachrichtenbeitrags. Bevor mich also jemand in ein Schließfach drängt, wollen wir uns damit befassen, wie sich Raytracing tatsächlich auf dem Steam Deck verhält.

Es ist nicht schlecht für ein Gerät, das bei nur 349 £ beginnt. Nach der Installation des OS Preview-Updates und dem Booten von Doom Eternal konnte ich sehen, dass letzteres mit einer Kombination aus RT-Reflexionen und der Voreinstellung „Medium“ nie unter 30 fps fiel. Dies ist auch bei deaktivierter dynamischer Auflösung der Fall, sodass der Bildschirm nicht unscharf werden musste, um diese spielbare Bildrate beizubehalten.

Alles in allem kletterte es auch selten über etwa 35 fps, und der Unterschied zwischen diesem Leistungsniveau und soliden 60 fps – die Doom Eternal auf dem Steam Deck ohne Raytracing leicht erreichen kann – ist in einem Shooter ziemlich deutlich zu spüren als bei solchen Bewegungen eine Klammer. Die Reflexionen sehen gut aus, mit genauen Umgebungsdetails und/oder dem Leuchten dämonischer Feuerbälle, die auf glänzenden Oberflächen gespiegelt werden, obwohl die Vermeidung eines noch größeren Framerate-Einbruchs bedeutet, dass die meisten anderen Grafikqualitätseinstellungen verringert werden müssen. Sie lassen das Spiel schlechter aussehen, um es besser aussehen zu lassen.

Nichts davon soll heißen, dass Raytracing auf dem Steam Deck plötzlich abstoßend geworden ist; Nur, dass es in langsameren Spielen möglicherweise mehr Sinn macht, die bequemer auf der zwangsläufig reduzierten Leistung sitzen können. Apropos, diese Reduzierungen sind möglicherweise nicht so schlimm, wenn echte native Unterstützung mit DXR-Kompatibilität einhergeht. Interessante Zeiten für das Steam Deck also, ein ganzes Jahr nach Beginn der Auslieferung.

Wenn Sie Ihren eigenen tragbaren Geschmack von Doom Eternals Raytracing haben möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Steam Deck OS 3.4.6 Beta installiert haben. Um es herunterzuladen, drücken Sie die Steam-Taste Ihres Decks, gehen Sie zu Einstellungen, dann zu System und wählen Sie dann „Vorschau“ als System-Update-Kanal. Klicken Sie oben auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“, und Ihnen sollte der 3.4.6-Patch angeboten werden.



source-86

Leave a Reply