Das neue Detektivspiel heißt LA Noire, aber mit einem Cyberpunk-Twist


LA Noire ist eines dieser Spiele, die immer nur war dort für mich. Als Teenager war es mein Lieblingsspiel, dann habe ich meine Masterarbeit darüber geschrieben – wohin auch immer ich im Leben gegangen bin, Cole, Jack, Elsa und die Crew sind mir gefolgt. Während manche die Daumen drücken und auf eine Fortsetzung hoffen, habe ich immer argumentiert, dass wir kein LA Noire 2 brauchen; tatsächlich würde eine Fortsetzung das erste Spiel komplett ruinieren. Aber ich bin ganz für eine spirituelle Fortsetzung, und Niemand will sterben von Critical Hit Games ist vielleicht genau das, wonach ich gesucht habe.

Sie sind James Karra, und dies ist New York City im Jahr 2329. Die dunklen, regennassen Straßen werden von pulsierenden Neonlichtern beleuchtet und vermitteln die düstere dystopische Ästhetik von Cyberpunk 2077. Aber in dieser Vorschau von Nobody Wants to Die blicken wir von einem Apartment im oberen Stockwerk auf die Stadt herab, im Hintergrund plätschert sanfte Musik im Stil der 40er Jahre, während ein verbrannter Mann leblos an einem riesigen, knorrigen Kirschbaum hängt. Das ist ein ziemlicher Auftakt, glauben Sie mir.

Im Kern ist Nobody Wants to Die ein Detektivspiel mit etwas Pfiff – aber das ist nichts Schlechtes. Wo Cole Phelps sein altmodisches Notizbuch und seinen Bleistift hatte, haben Sie ein schickes Head-up-Display mit einem Scanner. Ein Blick auf das unglückliche Opfer sagt Ihnen, dass es, nun ja, tot ist, aber eine zweite Überprüfung mit dem Scanner zeigt, dass das Ichorit in seinem Körper – eine mysteriöse Substanz, die buchstäblich das Lebensblut dieser seltsamen neuen Welt zu sein scheint – oxidiert ist und er noch toter ist, als er aussieht.

YouTube-Vorschaubild

Aber Karra hat nur eine Frage: „Warum ist der Baum verbrannt?“ Wenn die Oxidation des Ichorit unser armes Opfer getötet hat, warum musste der Baum dann Feuer fangen? Hier kommt das Reconstructor-Tool ins Spiel. Während LA Noire sich dafür einsetzt, sich mit der kriminellen Unterwelt der Stadt der Engel auseinanderzusetzen, um ein Bild des Verbrechens zu bekommen, kann man in Nobody Wants to Die die Zeit praktisch zurückdrehen und sehen, wie der Vorfall könnte haben sich vor Ihren Augen abgespielt.

Der Reconstructor und unser praktisches X-Ray-Tool (das an den Detektivmodus in den Arkham-Spielen erinnert) führen uns zu einem Transformator unter dem Boden, den Green (unser verkohlter Überflieger) anscheinend selbst zerstört hat. Dieselben Kabel sind es, die ihn schließlich am Baum festhielten, was Karra zu der Frage veranlasst, ob „jemand ihn dazu gezwungen hat“. Die Handlung verdichtet sich, aber Green ist immer noch sehr, sehr tot.

Ein Mann hält einen Röntgenscanner hoch und blickt in den Körper eines schreienden Mannes auf seine Rippen, während im Hintergrund eine Explosion stattfindet.

Während all dies geschieht, entdeckt Karra etwas, das wie eine goldene Flasche aussieht, in die eine Schlange eingeritzt ist. Die angespannte Begleiterin in unserem Ohr verliert ihre visuelle Übertragung und der Bildschirm beginnt sich zu verziehen und zu ruckeln. Was auch immer dieses Ding ist, es ist nichts Gutes. Alles verzerrt sich; eisblaue Adern verflechten sich wie Wurzeln unter dem Boden. Eine Frau in Rot geht vorbei und ruft mit bedrohlicher, geisterhafter Stimme: „Komm zurück zu mir, James.“

Und dann werden wir in die Gegenwart zurückgeschleudert, wo Ihr Vorgesetzter Sie wütend informiert, dass Sie besser verschwinden sollten, sonst würden Sie im Regen stehen bleiben. Nach einer kurzen Lüge, in der Sie behaupten, Sie seien „auf dem Klo“ und seien schon gegangen, machen Sie kehrt, fahren mit dem Aufzug nach unten und die Szene wird schwarz.

Ein Mann hält eine bionische Hand vor einen explodierenden Baum

Es ist ein kurzer, aber spannender Einblick in die komplexe Welt von Nobody Wants to Die. Nobody Wants to Die verbindet das 40er-Jahre-Feeling und die rohe Detektivmechanik von LA Noire mit Technik und Ästhetik im Stil von Cyberpunk 2077 und stand schon ganz oben auf meiner Wunschliste, aber jetzt ist es ein absolutes Muss.

Und wir müssen nicht einmal so lange warten, um es in die Hände zu bekommen: Der Erscheinungstermin von „Nobody Wants to Die“ ist auf Mittwoch, den 17. Juli, festgelegt. Wenn Sie, wie ich, viel zu aufgeregt sind, können Sie wunschliste es auf Steam.

In der Zwischenzeit haben wir jedoch eine Liste aller besten Polizeispiele, falls Sie bei Zweifeln einfach X drücken möchten. Alternativ haben wir einen Überblick über alle kommenden PC-Spiele des Jahres 2024, und es verspricht, ein ziemliches Jahr zu werden.

Folgen Sie uns auch auf Google Nachrichten für tägliche PC-Spiele-News, Rezensionen und Anleitungen, oder holen Sie sich unsere PCGN-Deals-Tracker um ein paar Schnäppchen zu machen.

source-84

Leave a Reply