Das neue Chrono Cross Remaster läuft auf PS5 schlechter als das Original auf PS1

23 Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung lässt Chrono Cross: The Radical Dreamers Edition eines der wahren Juwelen der PS1-Ära mit verbesserter Grafik und einer Handvoll Extras wieder aufleben. Es ist auf PS4- und Xbox One-Computern der letzten Generation sowie auf Switch und PC erhältlich, mit Back-Compat, sodass das Spiel auch auf PS5 und Xbox Series X/S ausgeführt werden kann. Unabhängig von der Plattform ist es jedoch eine Freude, eines der großartigen JRPGs von Squaresoft neu gemastert zu sehen, aber es ist sicherlich kein perfektes Paket. An vorgerenderten 2D-Hintergründen wurden starke Änderungen vorgenommen, die das Aussehen erheblich verändern, während die Bildrate weitaus weniger konsistent ist, als Sie es von einem Remaster eines Spiels erwarten würden, das vor vier Generationen erstellt wurde.

Ist also die Radical Dreamers Edition trotz dieser Probleme der beste Weg, um Chrono Cross zu spielen, oder ist es immer noch besser, das Original zu genießen – vielleicht ergänzt mit einem CRT oder einem HDMI-Scaler wie einem Retrotink 5X Pro?

Bevor wir diese Frage beantworten, werfen wir einen kurzen Blick darauf, welche Änderungen vorgenommen wurden. Das erste, was Sie bemerken werden, ist, dass ausgewählte Charaktermodelle aktualisiert, die Charakterkunst neu gezeichnet und die Hintergründe mit einer Art KI-Upscale verarbeitet wurden. Alle diese Änderungen können mit einer einzigen Option in einem Front-End-Launcher zwischen einem neuen und einem klassischen Modus umgeschaltet werden – aber leider kann keine davon einzeln umgeschaltet werden. Alles oder Nichts..

Unabhängig davon, welchen Modus Sie wählen, gibt es universelle Verbesserungen am Remaster des Chrono Cross. Erstens gibt es eine Änderung an der kultigen FMV-Eröffnungssequenz; Es wird jetzt eine Version mit höherer Auflösung verwendet, bei der Rauschen entfernt wurde und der Text klarer ist – eine sehr willkommene Verbesserung gegenüber dem PS1-Original. Der Nachteil ist jedoch, dass die Verbesserungen dort enden und spätere FMVs roh und unberührt bleiben. Unglücklich ist auch, dass die Musik in allen FMVs stark komprimiert ist und scheinbar in einer ähnlichen Qualität wie das PS1-Original präsentiert wird. Im Spiel? Die gute Nachricht ist, dass Yasunori Mitsudas wunderschöner Sample-basierter Soundtrack glänzt. Es bleibt ein wahres Highlight des Chrono Cross-Erlebnisses, und während die Arrangements unverändert bleiben, werden dem Front-End-Launcher dieses Remasters zumindest neu orchestrierte Tracks hinzugefügt.


Was ist dann mit der Optik? Die größte Optimierung ist die KI-Verarbeitung der 2D-Hintergrund-Assets, um sie an die erhöhte Auflösung anzupassen. Aufgrund des Ditherings der ursprünglichen PS1-Hintergründe – die anscheinend als Quelle für dieses Projekt verwendet wurden – führt dies jedoch zu einigen Artefakten in Bereichen mit reinen Farbelementen (z. B. Himmelblau). Das Ergebnis ist manchmal angenehm und erzeugt einen Aquarelleffekt, der zur Ästhetik von Chrono Cross passt. An anderen Stellen werden jedoch neue Details hinzugefügt, die nicht beabsichtigt waren; Artefakte wie eine sich wiederholende Welle und Streifenbildung sind manchmal sichtbar, während Ladenschilder ein ungewöhnliches Muster aufweisen. Insgesamt wird die Verwendung der hochskalierten Ai-Hintergründe des neuen Modus bevorzugt, wenn auch hauptsächlich aus Gründen der Konsistenz mit den neuen 3D-Modellen – aber dies ist nicht immer eine ideale Lösung.

Es gibt auch noch mehr Änderungen. Sowohl für neue als auch klassische Grafikmodi messen wir für alle 3D-Elemente (Charaktermodelle und 3D-Kampfsequenzen) eine native Auflösung im Bereich von 900p bis 936p. Die neuen Charaktermodelle sind jedoch nur für den neuen Grafikmodus reserviert, und dieser bietet auch ein gestochen scharfes 1080p-HUD-Overlay. Diese überarbeiteten 3D-Modelle sind sowohl auf PS4 als auch auf Switch in übereinstimmender Qualität zu finden. Währenddessen verwendet der klassische Modus die originalen PS1-Modelle und stellt auch seine 240p-Hintergründe und Porträts mit klobigerem Bildschirmtext wieder her. Das sieht auf einem 1080p- oder 4K-Display nicht gut aus, besonders in der Oberwelt, wo wir scharf dargestellte 3D-Elemente haben, die auf einer pixeligen Karte laufen. Auch hier ist es vorzuziehen, den neuen Modus auf größeren Displays zu verwenden.

Ein klarer Problempunkt im Remaster ist die Leistung. Um es ganz klar auszudrücken, die Bildraten auf PS5 und Switch sind so niedrig wie beim PS1-Original – und manchmal noch schlimmer, wenn der „neue“ Grafikmodus ausgewählt ist. Die Probleme sind von Anfang an offensichtlich, da der allererste Eröffnungsflur auf 20 fps abfällt, verglichen mit 30 fps beim PS1-Original. Dies ist auch nicht so niedrig, wie es gehen kann, da bei anspruchsvolleren Szenen die Bildratenbegrenzung auf 20, 15 oder sogar 10 fps verschoben werden kann. Das soll nicht heißen, dass die ursprüngliche Veröffentlichung perfekt war – die ursprüngliche PlayStation lief das Spiel auch mit einer stark schwankenden Bildrate zwischen 10 und 30 fps – aber es ist besorgniserregend, dass ein Remaster, der auf modernen Konsolen läuft, tatsächlich einen niedrigeren Frame erreicht. Raten in einigen der gleichen Szenen.



Chrono Cross The Radical Dreamers Remaster Screenshots Digital Foundry

Die Auswahl des klassischen Modus im Remaster-Menü verbessert die Dinge, garantiert jedoch keine Sperre bei 30 fps. Im Großen und Ganzen scheint es die Bildraten wieder auf das Niveau des Originals der PS1 zu bringen, wobei Kämpfe immer noch auf 15 fps und darunter fallen. Unabhängig vom verwendeten Modus werden jedoch während der Kämpfe im Remaster zusätzliche Probleme eingeführt – beispielsweise während der Siegespose nach dem Kampf – die auf dem PS1-Original nicht vorhanden waren.

Alle Leistungsprobleme werfen eine Frage auf: Wie ist so viele Jahre nach der Veröffentlichung von 1999 eine so geringe Leistung möglich? Eine Möglichkeit besteht darin, dass das Spiel als emuliertes PS1-Spiel ausgeführt wird, anstatt für moderne Systeme von Grund auf neu erstellt zu werden. Diese Theorie wird durch das Vorhandensein virtueller PS1-Speicherkarten im Speichermenü gestützt, während das PC-Installationsverzeichnis sogar zwei Archivdateien für jede physische Disc anzeigt. Richtige Remakes sind zweifellos zeitaufwändiger als das Hinzufügen von grafischen Optimierungen und zusätzlichen Modi zu einer emulierten Version, aber es ist schwer vorstellbar, dass Square Enix diese Inkonsistenz als Endergebnis visualisiert hat.

Angesichts der Leistungsprobleme auf PS5 und Switch haben wir uns gefragt, ob das Spiel besser läuft und auf dem PC angenehmer zu spielen ist. Leider ist es ähnlich wie bei dem, was wir testen konnten – der Eröffnungskorridor bleibt im neuen Grafikmodus bei 20 fps und Kämpfe fallen auf 15 fps und darunter – selbst auf einer Titan RTX-Maschine. Es ist klar, dass die Leistung des Gesamtsystems hier keine Grenze darstellt, aber es muss irgendein Problem mit der Emulation geben, das zu diesen eklatant niedrigen Bildraten beiträgt. Der einzige Unterschied auf dem PC im Vergleich zu Konsoleneditionen besteht darin, dass Sie Escape drücken können, um auf ein Grafikmenü zuzugreifen, das zeigt, dass das Spiel mit MSAA und FXAA läuft, und den Zugriff auf höhere Ausgabeauflösungen ermöglicht – nicht wirklich eine Lösung für die Probleme des Remasters.


Chrono Cross The Radical Dreamers Remaster Screenshots Digital Foundry

Chrono Cross The Radical Dreamers Remaster Screenshots Digital Foundry

Also unsere abschließenden Empfehlungen: Wenn Sie das Glück haben, das Originalspiel und die Originalhardware zu besitzen, bleibt dies die beste Art zu spielen. Die Verwendung von Tools wie einem RetroTink 5X HDMI-Scaler kann eine clevere Möglichkeit sein, das Spiel auf modernen Displays besser aussehen zu lassen, ohne seinen Charakter zu verändern, während die wenigen Auserwählten, die noch CRT-Fernseher oder Monitore in ihrem Besitz haben, die ursprüngliche Präsentation genießen können.

Wenn Sie das Original Chrono Cross nicht zur Hand haben, hat der Remaster immer noch einen gewissen Wert. Wenn Sie die Switch-Version auswählen, wird beim Spielen im Handheld-Modus die Auflösung auf 720p gesenkt, wodurch die 2D- und 3D-Elemente in der Präsentation näher zusammenrücken. Und unabhängig von der Plattform hallen die Geschichte, das Gameplay und die Atmosphäre von Squaresofts klassischem JRPG auch 2022 nach – trotz einiger technischer und künstlerischer Einschränkungen.

Letztendlich ist dieser Remaster also eine Enttäuschung. Chrono Cross ist zweifellos ein Kultklassiker, aber die Radical Dreamers Edition ist sowohl optisch als auch leistungsmäßig unterdurchschnittlich. Während einige Probleme möglicherweise nach dem Start behoben werden können, sollten die Herausforderungen hier bei Square Enix Fragen zur Gültigkeit ihres Ansatzes zur Portierung von PlayStation-Klassikern aufwerfen.


source site-57

Leave a Reply